News

Bewerbt euch jetzt für den Region Stuttgart-Hochschulpreis
Ihr seid eines der innovativsten Hochschul-Start-ups in der Region Stuttgart? Dann bewerbt euch für den Region Stuttgart-Hochschulpreis der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und des Gründermotor und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 3.000 € und weitere tolle Preise zum Durchstarten wie eine Wild Card für das ASAP BW Finale oder einen ...

Stuttgarter Startup Qrago in der #brandneu-Kategorie von deutsche Startups
Die Jungfirma Qrago aus Stuttgart, die von Christian Ruff und Alexander Kunze ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich als “vollumfängliche Lösung zur Digitalisierung der Patiententransporte” zu etablieren. Im Detail geht es um die “Vermittlungs- und Planungssoftware für Logistikaufgaben im Gesundheitswesen”. Das Startup “vermittelt, plant und optimiert” die Fahrten ...

Stuttgarter Startup Blockbrain in der #brandneu-Kategorie von deutsche Startups
Blockbrain aus Stuttgart kämpft gegen Kriminelle und Betrüger. “Our platform analyzes millions of transactions on the blockchain to proactively detect threats and opportunities for your digital assets and crypto wallets. Blockbrain is your personal web3 guardian”, heißt es zum Konzept. Hier nachzulesen >>

Einbruch bei Start-up-Neugründungen im Südwesten
Im Südwesten wurden 2022 deutlich weniger Start-ups gegründet als ein Jahr zuvor. Wie der Startup-Verband mitteilte, brach die Zahl der Gründungen um 29 Prozent auf 282 ein. Baden-Württemberg gehört damit zu den Bundesländern mit den größten Einschnitten. Mehr dazu hier >>

Millionen-Finanzierung für KI-Startup Vialytics
Vialytics aus Stuttgart hat in der Series A umgerechnet rund neun Millionen Euro (zehn Millionen US-Dollar) eingesammelt. Das Geld stammt unter anderem von Scania Growth Capital, dem Investmentvehikel des Fahrzeugherstellers Scania aus Schweden. Zudem zogen die Bestandsinvestoren EnBW New Ventures aus Karlsruhe sowie Statkraft Ventures aus Düsseldorf mit. Vialytics setzt ...

„we Female Founders!“ Das Programm für alle gründungsinteressierten Studentinnen!
Bis zum 15.01.2023 kannst du dich wieder für einen Platz im kostenlosen „we Female Founders“-Online-Programm des Verbundprojektes der Internationalen Hochschule und des FSIWS, bewerben! Start des Programms ist der 01.02.2023.

Jetzt bis zum 20. Januar für den 4C Accelerator Tübingen bewerben!
Der 4C Accelerator Tübingen geht in die 5. Runde! Startups der medizinischen Life Science können sich bis zum 20.01.2023 für das international gefragte und kostenfreie Qualifizierungsprogramm der Medical Innovations Incubator GmbH bewerben. Um was geht es? In 17 Workshop-Tagen erhalten Startups eine fokussierte Ausbildung in den 4Cs und dem Regulatory ...

Startup Porträt: VirtuallyThere
Bei unserem heutigen Gespräch hat Carola von VirtuallyThere davon berichtet, wie sie mittels Virtual-Reality-Brillen Psychotherapeut*innen hilft, ihre Arbeit effektiver zu gestalten und welche Herausforderungen Sie und Ihr Team bei der Gründung überkommen mussten. Liebe Carola, wie würdest du dein Unternehmen in einem Satz beschreiben? Wir unterstützen Psychotherapeut*innen durch den Einsatz ...