M.TECH Venture Capital Lunch
M.TECH Venture Capital Lunch – Vernetzung von Start-ups mit Unternehmen, Investoren und Partnern
Der Start-up BW M.TECH Accelerator fördert Start-ups aus den Bereichen Mobility, Manufacturing und Engineering. Dabei setzen Megatrends wie Industrie 4.0, Elektrifizierung und neue Nutzerverhalten Firmen unter Innovationsdruck. Durch eine Begleitung und Vernetzung von Start-ups mit relevanten, soll es ......
15.04.2021
, 11:00 - 13:00 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Bankgespräch)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
14.04.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit der Veranstaltung möchte die IHK Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei geht sie ......
14.04.2021
, 09:00 - 12:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Geschäftsplan)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
07.04.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Versicherung)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
31.03.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Start-up your AI: Automatisierte Planung und Analyse von nachhaltigen Bauprojekten
Start-up your AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups erweisen sich da als wichtige strategische Partner. Sie sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen und bringen gemeinsam mit etablierten Industrieunternehmen industrielle KI-Anwendungen auf ......
30.03.2021
, 16:00 - 17:00 Uhr
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen – in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
25.03.2021
, 17:00 - 20:00 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
25.03.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
25.03.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
Scenario Thinking: Wie man von der Zukunft lernt
Wie lassen sich mithilfe von Szenarien bessere Entscheidungen im Hier und Jetzt treffen? Wie kann man Geschäftsmodelle anhand von Szenarien zukunftssicher machen und die eigene Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft erhöhen?
In diesem interaktiven Training lernen die Teilnehmenden praxisnah die Kernelemente der Szenario-Methodik kennen. In kleinen Teams werden im Schnelldurchlauf Übungsszenarien erstellt und ......
25.03.2021
, 09:30 - 13:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Marketing)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
24.03.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg
Die Digitalisierung treibt den Medienwandel voran. Geschäftsmodelle und Publikationsformen im Presse- und Rundfunkmarkt geraten ins Wanken. Die Grenzen zwischen Medien, Inhalten, Technik und Anbieter*innen verschwimmen zunehmend. Nicht nur die Mediennutzung, sondern auch die Medienproduktion verändert sich grundlegend durch die technische Entwicklung. Damit wird auch das gesamte Berufsbild des Journalismus komplexer. ......
23.03.2021
, 18:00 - 22:00 Uhr
Bewerbungsfrist: Empowered by Entrepreneurship
Empowered by Entrepreneurship
Am 24. Oktober 2020 ist das Trainingsprogramm „Empowered by Entrepreneurship“ der Wirtschaftsförderung Stuttgart in die erste Runde gestartet. Genau sechs Monate später, am 24. April 2021 startet es in die zweite Runde.
Während des sechsmonatigen Programms lernt ihr Ideen zu entwickeln, ein Geschäftsmodell zu entwickeln und auf den Markt ......
Startschuss Meisterklasse#5
Im März 2021 startet die Meisterklasse in die fünfte Runde. Ausgewählte Teams haben dann die Chance auf erstklassiges Mentoring, relevantes Netzwerk und attraktives Investment.
Die Meisterklasse bietet eine einzigartige Kombination von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Hochschulen und Mentoren, die selbst GründerInnen sind. So bekommt ihr zum einen Wissen aus allen relevanten ......
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
18.03.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
18.03.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
bwcon Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung – worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
18.03.2021
, 09:00 - 12:00 Uhr
Göppinger Netzwerkfrühstück für Gründer, Start-ups und junge Unternehmen
Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Mitglieder. Es werden nicht nur Gründungswillige angesprochen, sondern auch bestehende junge Unternehmen aus dem Kreis Göpingen, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Jedes Frühstück wird von einem Impulsvortrag begleitet.
Das „Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative ......
18.03.2021
, 08:00 - 09:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Steuern)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
17.03.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit der Veranstaltung möchte die IHK Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei geht sie ......
17.03.2021
, 09:00 - 12:30 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
11.03.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Bankgespräch)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
10.03.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Gesprächsführung: Zielorientierte und kooperative Gesprächskompetenz
In einer zunehmend teamorientierten Berufswelt nimmt das persönliche Gespräch einen hohen Stellenwert ein. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Prinzipien des Gesprächs sowie die Regeln und Techniken der Gesprächsführung kennen. In praxisnahen Gesprächssituationen werden gemeinsam Methoden entwickelt, um Gespräche als Ebene der kooperativen Kommunikation zu nutzen und ......
10.03.2021
, 09:30 - 17:30 Uhr
Start-up your AI: Automatisierte Produktionsplanung mit selbstlernenden Systemen
Start-up your AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups erweisen sich da als wichtige strategische Partner. Sie sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen und bringen gemeinsam mit etablierten Industrieunternehmen industrielle KI-Anwendungen auf ......
09.03.2021
, 16:00 - 17:00 Uhr
Winterforum der Business Angels Region Stuttgart e.V. 2021
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte ......
04.03.2021
, 15:00 - 19:30 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Winterforum der Business Angels Region Stuttgart e.V.
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte ......
04.03.2021, 15:00 - 19:30 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
04.03.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Geschäftsplan)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
03.03.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Kick-Off XR Startup Connect
VDC bietet Möglichkeit zu Pitches für XR Startups
Die Innovationsplattform XR Startup Connect soll das gesamte Ökosystem von Startups abbilden.
XR Startups und alle relevanten Stakeholder (Unternehmen, Investoren, Inkubatoren, Forschungseinrichtungen) können Profile anlegen, ihre Leistungen, Produkte und Bedarfe angeben und auf einem digitalen Marktplatz geeignete Forschungs-, Investitions- oder Technologiepartner finden.
Diese Veranstaltung dient ......
03.03.2021
, 09:00 - 15:00 Uhr
Start-up your AI: Praktische Anwendung von KI in der Produktion am Beispiel des Anlagenbauers Kroenert
Start-up your AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups erweisen sich da als wichtige strategische Partner. Sie sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen und bringen gemeinsam mit etablierten Industrieunternehmen industrielle KI-Anwendungen auf ......
02.03.2021
, 16:00 - 17:00 Uhr
MOBILITY PIONEERS PLUS – Israel-Accelerator-Programm – Teilnahme jetzt möglich
Mobility Pioneers Plus ist eine Veranstaltung von Gründ.ES der Hochschule Esslingen
Bei Mobility Pioneers Plus arbeiten Sie an Lösungen für reale Innovationsprobleme aus der Industrie.
Start im April 2021 – Programm findet auf jeden Fall statt (virtuell oder vor Ort)
Sie arbeiten in internationalen Projektteams über Ländergrenzen hinweg
Inklusive einwöchigem Aufenthalt ......
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
25.02.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
bwcon Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung – worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
25.02.2021
, 09:00 - 12:00 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Marketing)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
24.02.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
IHK Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit der Veranstaltung möchte die IHK Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei geht sie ......
24.02.2021
, 09:00 - 12:30 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
18.02.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
18.02.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen IHK-Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
18.02.2021
, 09:30 - 16:30 Uhr
Design Thinking
Die Methode Design Thinking wird enorm geschätzt, um kundenorientierte Ideen zu entwickeln. Als wesentlich gelten nutzerzentriertes Denken, die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams und die frühe Visualisierung von Prototypen.
Im Seminar erleben die Teilnehmenden das Zusammenspiel dieser Faktoren. Sie werden die relevanten Techniken des Desgin Thinkings kennenlernen und anwenden. Zudem besteht die ......
18.02.2021
, 09:00 - 17:00 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
11.02.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
11.02.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Bankgespräch)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
10.02.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Steuern)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
10.02.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Start-up your AI: Wertstromanalysen auf Knopfdruck mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen
Start-up your AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups erweisen sich da als wichtige strategische Partner. Sie sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen und bringen gemeinsam mit etablierten Industrieunternehmen industrielle KI-Anwendungen auf ......
09.02.2021
, 16:00 - 17:00 Uhr
Recht in Onlinemarketing, Mobile und Social Media
Schnell etwas ins Netz gestellt und schon ist das Problem da: Das Internet bzw. Mobile Apps und Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, und Youtube bergen rechtliche Risiken. Sie bieten zum Beispiel die Möglichkeit, Nutzer*innen auf Grundlage datenbasierter Erkenntnisse zu identifizieren und anzusprechen. Das Seminar gibt einen umfassenden Überlick und zahlreiche Tipps, ......
09.02.2021
, 09:00 - 12:00 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
04.02.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
TeamUP
TeamUP ist das Online-Event am Campus Stuttgart für alle, die gerne in Startups arbeiten und auf Job- oder CoFounder-Suche sind. Beim TeamUp werden Tech-Startups, denen noch CoFounder fehlen, sowie Jobeinsteiger oder –umsteiger, die auf der Suche nach ihrem Dreamteam und einer neuen Herausforderung sind, zusammengebracht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von startupcampus0711.de zu laden.
Inhalt laden
Berufseinsteiger und Jobsuchende aufgepasst: Ihr habt ......
04.02.2021
, 11:30 - 14:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
04.02.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
IHK Basiswissen Existenzgründung (Geschäftsplan)
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August ......
03.02.2021
, 17:00 - 19:30 Uhr
Agile Zusammenarbeit
Klassisches Management war gestern. Die Zukunft gehört agilen Organisationen. In diesem Seminar werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Welche Organisationsformen gibt es? Wie funktionieren agile Prozesse? Wie organisiert man eine fruchtbare und wertschätzende Zusammenarbeit?
Durch erlebnisorientiertes Lernen werden den Teilnehmenden die Dynamik und Steuerung selbst organisierter Prozesse veranschaulicht.
Programm:
New Work: Organisationsformen ......
03.02.2021
, 09:30 - 17:30 Uhr
IHK Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit der Veranstaltung möchte die IHK Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei geht sie ......
03.02.2021
, 09:00 - 12:30 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
28.01.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
28.01.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
Cooperation Sprint
Innovation durch Kooperation: Wenn Unternehmen unterschiedlicher Branchen gemeinsame Sache machen, dann findet man für alle Herausforderungen die richtige Lösung. Unser Cooperation Sprint hilft euch dabei!
Der Cooperation Sprint ist ein kompaktes Online-Veranstaltungformat, bei denen sich Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Branchen einer gemeinsamen Challenge stellen und in einem Co-Creation-Prozess unter Anwendung ......
26.01.2021
, 16:00 Uhr - 02.02.2021
, 18:00 Uhr
Storytelling für die sozialen Medien
„Produziere nur, was du selbst auch lesen und teilen würdest.“ Das ist die Maxime von Zalando im Social-Media-Marketing. Und geteilt wird, was gefällt, berührt oder aufregt. Im Workshop der MFG Baden-Württemberg dreht sich alles um die passenden Geschichten. Als Grundlage dafür dienen drei klassische Storytelling-Konzepte. Diskutiert werden mehrere Varianten von ......
26.01.2021
, 09:30 - 17:30 Uhr
Storys finden und Konzepte entwickeln
Welche Geschichten schlummern in einem Unternehmen und wie setzt man diese gekonnt in Szene? Stoytelling 2.0 heißt das Stichwort. Dabei geht es um die richtige Inszenierung auf diversen Kanälen.
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Bewegtbildkommunikation sowie in digitale und mobile Kommunikationsstrategien. Des Weiteren geht es darum, wie Markenbildung und ......
21.01.2021
, 14:00 - 18:00 Uhr
bwcon Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung – worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
21.01.2021
, 09:00 - 12:00 Uhr
#GRÜNDERTALK meets WOMEN.START-UP.NIGHT
GründES!, das Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen, und die Stadt Esslingen laden am Dienstag, 19.01.2021 zu ihrer virtuellen WOMEN.START-UP.NIGHT in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Esslingen ein.
Beginn der WOMEN.START-UP.NIGHT ist um 18:30 Uhr.
Speakerinnen:
Lara Schuhwerk, Beneto Foods
Lara Schuhwerk studierte BWL in der Schweiz, China und Frankreich und entschloss direkt aus dem ......
19.01.2021
, 18:30 - 20:00 Uhr
IHK Webinar. Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserem Webinar möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, damit Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Neben Informationen zu formalen ......
19.01.2021
, 16:00 - 18:30 Uhr
Googles Liebling durch Suchmaschinenoptimierung
Kaum Besucher*innen trotz teurer Website? Das beste Online-Marketing für kleine Budgets ist meist Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es darum, die Website so zu optimieren, dass sie bei Google gute Platzierungen bekommt, ohne auf bezahlte Anzeigen (Google Ads) angewiesen zu sein.
Wie funktioniert Google? Was muss bei einer Website in puncto SEO beachtet ......
19.01.2021
, 10:00 - 18:00 Uhr
IHK Webinar: Schulung zur Lebensmittelhygiene (§ 4 LMHV)
Die geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften (§ 4 der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) fordern Fachkenntnisse beim Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln.
Unsere Seminare vermitteln Ihnen genau diese Kenntnisse! Sie erlernen kompakt die wichtigsten rechtlichen Vorschriften, die Grundkenntnisse der Lebensmittelhygiene und das Basiswissen für den Aufbau eines Eigenkontrollsystems. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen aus der Praxis ......
15.01.2021
, 13:30 - 17:30 Uhr
IHK Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
14.01.2021
, 14:00 - 17:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
14.01.2021
, 10:00 - 16:30 Uhr
IHK Webinar: Grundlagenwissen Export
Bei Import in die EU und beim Export aus der EU sind viele warenspezifische Vorschriften zu beachten. Mit unseren Basisseminaren möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start ins Auslandsgeschäft erfolgreich meistern.
Themen des IHK Basisseminars Import sind unter anderem die Ausfuhr aus einem Drittland, Hinweise zu den möglichen Liefer- ......
13.01.2021
, 14:00 - 15:00 Uhr
Future Work Talks - Künstliche Intelligenz in der Produktion
Future Work Talks
Das Future Work Lab präsentiert Innovationen aus Forschung und Industrie
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Industriearbeit drastisch. Immer mehr innovative Lösungen werden technisch möglich. Doch wie sieht die Industriearbeit der Zukunft aus?
Die Ideenwelt des Future Work Lab stellt die aktuellsten Themen zur Produktionsarbeit der Zukunft in den Mittelpunkt ......
11.12.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
virtuelles Herbstforum der Business Angels Region Stuttgart 2020
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte ......
03.12.2020
, 15:00 - 20:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung "Bad Boll" mit Landesfinale
Das Programm für die virtuelle „Bad Boll“-Veranstaltung sowie für die
virtuellen Landesfinale „Start-up BW Elevator Pitch“ und „Start-up BW Local“.
Die Pitches sollten von Ihnen vorab gefilmt und an uns weitergeleitet werden, so dass die Pitches am 3. Dezember von eingespielt werden können.
Folgende Kriterien gelten für den Video-Pitch-Beitrag:
Es muss ein „self ......
03.12.2020
, 10:30 - 18:00 Uhr
Start-up your AI − Wie Start-ups mit Künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Start-up your AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups erweisen sich da als wichtige strategische Partner. Sie sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen und bringen gemeinsam mit etablierten Industrieunternehmen industrielle KI-Anwendungen auf ......
26.11.2020
, 09:00 - 14:00 Uhr
Bewerbung zum FEMALE FOUNDERS CUP
Bis zum 20. November können sich Start-ups beim FEMALE FOUNDERS CUP von Start-up BW bewerben.
Bitte beachten:
Beim FEMALE FOUNDERS Cup gelten folgende ergänzenden Teilnahmebedingungen:
Es handelt sich um eine Solo-Gründerin - oder
es handelt sich um ein rein weibliches Gründerinnenteam - oder
mindestens die Hälfte der Mitglieder des Gründungsteams ist weiblich - oder
die Mehrheit ......
Netzwerkfrühstück im Landkreis Göppingen
Am Donnerstag, 19. November 2020, um 8:00 Uhr lädt die Agentur für Arbeit Sie herzlich zum dritten Online-Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmen im Kreis Göppingen ein.
Dieses Mal hören wir den Impulsvortrag zum Thema „Gründungszuschuss“ von Herrn Philipp Schäfer, Arbeitsvermittler in der allgemeinen Vermittlung in der Agentur für Arbeit in ......
Pitching- und Networking-Plattform Raumwelten New Business
im Rahmen von Raumwelten 2020 (Plattform für Szenografie, Architektur und Medien) findet am Mittwoch, 18.11.2020, von 10:00 – 17:00 Uhr die Pitching- und Networking-Plattform Raumwelten New Business im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg statt.
Raumwelten New Business ist eine Pitching- und Networking-Plattform, die sich an (junge) innovative Unternehmen, Freiberufler*innen, Studierende und Gründer*innen aus den ......
18.11.2020
, 10:00 - 17:00 Uhr
Future Work Talks - Digitale Transformation
Future Work Talks
Das Future Work Lab präsentiert Innovationen aus Forschung und Industrie
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Industriearbeit drastisch. Immer mehr innovative Lösungen werden technisch möglich. Doch wie sieht die Industriearbeit der Zukunft aus?
Die Ideenwelt des Future Work Lab stellt die aktuellsten Themen zur Produktionsarbeit der Zukunft in den Mittelpunkt ......
11.11.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
Gründertalk - #GRÜNDERTALK meets #RE.START.NIGHT
Du interessierst dich für Start-ups? Dann sei bei unserer RE.START.NIGHT dabei.
GründES!, das Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen, und das CO.3 Göppingen laden am Dienstag, 10.11.2020 zu ihrer virtuellen RE.START.NIGHT ein.
Wir freuen uns ganz besonders dir zwei tolle und sehr inspirierende Speaker:innen präsentieren zu dürfen, die alle bereits ein oder ......
Datengetriebene Produktionsoptimierung – Erfahrungen aus der Praxis: Zukunftsthema »autonome Produktionsoptimierung
Datengetriebene Produktionsoptimierung – Erfahrungen aus der Praxis
Zukunftsthema »autonome Produktionsoptimierung« – 05.11.2020
Eine höhere Marktdynamik bei kürzeren Reaktionszeiten fordert notwendige Entscheidungen inhaltlich abgesicherter und schneller als bisher zu treffen. Neue Methoden sind erforderlich, um eine Vielzahl an Daten zu erfassen, diese komplexen Zusammenhänge zielgerichtet und schnell zu analysieren sowie anwendergerecht aufzubereiten.
Die Kurz-Webinarreihe
»Datengetriebene ......
05.11.2020, 09:30 - 10:00 Uhr
StartUp Esslingen Frist verlängert
Gründungsideen können beim Wettbewerb der Stadt Esslingen bis zum 31.10.2020 eingereicht werden!
Die Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST) hat in Zusammenarbeit mit Partnern in der Stadtverwaltung sowie der lokalen Wirtschaft einen besonderen Wettbewerb für Gründer, Jungunternehmer und bestehende Unternehmen mit neuen Geschäftsideen entwickelt: StartUp Esslingen!
Der Fokus ist auf Gründungen gerichtet, ......
31.10.2020, 00:00 Uhr Esslingen, 73728 Esslingen
Corporate Campus Challenge - Unlock your entrepreneurial skills
Für alle, die nachhaltiges Methodenwissen lernen wollen und sich intensiv mit einer Challenge eines Unternehmens auseinander setzen möchten ist das Programm von Campus Founders genau das richtige. Es dauert ein Semester und hat verschiedene Sessions an den Abenden, die Stand jetzt online wie offline stattfinden können!
Das Event wird auf Englisch ......
Future Work Talks - Produktionsarbeit der Zukunft
Future Work Talks
Das Future Work Lab präsentiert Innovationen aus Forschung und Industrie
Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Industriearbeit drastisch. Immer mehr innovative Lösungen werden technisch möglich. Doch wie sieht die Industriearbeit der Zukunft aus?
Die Ideenwelt des Future Work Lab stellt die aktuellsten Themen zur Produktionsarbeit der Zukunft in den Mittelpunkt ......
16.10.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
Kompaktworkshop für Coworking-Einsteiger
In diesem Kompakt-Workshop lernen Sie von erfahrenen Coworking-Experten, was Sie zu den Themen Recht, Steuern, Versicherung und Businessplan bei der Coworking Space-Gründung wissen müssen. Themen sind unter anderem
Aspekte der Unternehmensformwahl
Businessplan für den Coworking Space (Rentabilitätsrechnung)
Versicherungen
Steuern, Lasten und Abgaben
Rechtliche Aspekte
Fördermittel
Budgetplanung
Coworking Software
...
IHK-Existenzgründertag
Der 42ste IHK-Existenzgründertag findet in Kooperation mit der Städtischen Wirtschaftsförderung im Göppinger Stauferpark statt
Treffen von Gründern und Experten aus der Region mit zahlreichen Vorträgen und Erfahrungsaustausch
Mit einem in der Region Stuttgart einmaligen Angebot startet der 42. IHK-Existenzgründertag in Folge wieder in Göppingen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bezirkskammer Göppingen lädt ......
15.10.2020
, 09:00 - 16:30 Uhr
Webinarreihe »5G verstehen und erfolgreich anwenden« - 5G Campusnetze
Kurze Übertragungszeiten, zuverlässige Kommunikation, hohe Bandbreiten und eine hohe Anzahl verbundener Geräte: Das sind nur einige Eigenschaften, die der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie – von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik ......
14.10.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
4. Gründermotor Meisterklasse - jetzt bewerben!
Die Gründermotor Meisterklasse startet im Herbst in die 4. Runde!
Mit dem Ziel, Startups aus dem Universitäts- und Hochschulumfeld zur Skalier- und Investmentfähigkeit zu entwickeln, werden den teilnehmenden Teams im Programm Mentoring sowie der Kontakt zu inspirierenden Gründerpersönlichkeiten, etablierten Unternehmen und namhaften Investoren zur Verfügung gestellt.
Sei auch du mit deinem Team ......
Corporate Campus Weekend - The Hackathon with Impact!
Campus Founders veranstalten zum ersten mal einen Hackathon am 09.-11. Oktober 2020.
Das Format findet komplett online statt.
Die Teilnehmenden suchen in nur 48 Stunden unter Anleitung unserer Coaches nach innovativen Lösungsansätzen für die Probleme, die Challenge Provider stellen.
Das Event wird auf Englisch stattfinden.
Zielgruppe: Studierende, Talente, die anpacken und etwas verändern wollen...
Cloud-Technologien in der Anwendung – Innovation für den Mittelstand
Sind Sie auf der Suche nach neuen spannenden Anwendungsfällen und innovativen Lösungen mit Cloud-Technologien und Industrie 4.0? Wollen Sie neue Integrationskonzepte, Umsetzungsmethoden und weitere Industrie 4.0-Technologien kennenlernen? Haben Sie bereits erste Ideen für Integrationsszenarien von Cloud-Services und wünschen sich Praxisbeispiele und den Austausch mit Experten?
In der Websession »Cloud-Technologien in der ......
08.10.2020
, 09:30 - 12:30 Uhr
Webinarreihe »5G verstehen und erfolgreich anwenden« - Technische Grundlagen
Kurze Übertragungszeiten, zuverlässige Kommunikation, hohe Bandbreiten und eine hohe Anzahl verbundener Geräte: Das sind nur einige Eigenschaften, die der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie – von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik ......
07.10.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
Webinarreihe »5G verstehen und erfolgreich anwenden« - Einführung
Kurze Übertragungszeiten, zuverlässige Kommunikation, hohe Bandbreiten und eine hohe Anzahl verbundener Geräte: Das sind nur einige Eigenschaften, die der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie – von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik ......
30.09.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
Empower|2|Xplore Batch #4
Dieses Programm ist speziell für Teams gemacht, die bereits eine konkrete Geschäftsidee haben, fest daran glauben damit den Durchbruch zu starten und nun intensiv an ihrer Idee arbeiten wollen.
Methodenwissen, Co-Innovation und der erste Check mit der Realität werden durch die Campus Founders begleitet. Mit einem finalen Pitch können die Teams ......
ONLINE-Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg
FEMALE LEADERSHIP - Chefinnen gesucht. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau lädt herzlich zu der Auftaktveranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen, neu im ONLINE-Format, ein.
In Zeiten von Corona hat sich manches verändert, Bewährtes soll jedoch erhalten bleiben. Daher finden die 16. landesweiten Frauenwirtschaftstage auch in diesem Jahr, vom 14. – 17. ......
EY Start-up Academy 2020
EY hat sich mit seinem Motto "Building a better working world" unter anderem der Förderung des Fortschritts verschrieben. Die EY Start-up Academy stellt in diesem Rahmen einen weiteren Schritt zur Fortentwicklung unternehmerischer Innovation durch Start-ups dar: ein 6-wöchiges Programm, bei dem ausgewählte Start-ups die einmalige Chance bekommen, ihr Geschäftsmodell und dessen Hauptkomponenten ......
15.09.2020
, 17:30 Uhr - 12.11.2020
, 00:00 Uhr
DMEXCO 2020
Start-ups aus BW können sich bei der DMEXCO zusammen mit Baden-Württemberg international präsentieren!
...
Webinarreihe »5G verstehen und erfolgreich anwenden« - 5G Campusnetze
Kurze Übertragungszeiten, zuverlässige Kommunikation, hohe Bandbreiten und eine hohe Anzahl verbundener Geräte: Das sind nur einige Eigenschaften, die der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie – von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik ......
29.07.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
Founders Meetup mit Sprecherin Julia Schönbrunn
The Campus Founders can't wait to jump into the next virtual Founders Meetup at July, 28th with the Keynote Speaker Julia Schönbrunn. There will be a deep dive in networks and relationships. How can you achieve goals by using your network? It will be perfectly mixed between theory and practical input and, as always, ......
Webinarreihe »5G verstehen und erfolgreich anwenden« - Technische Grundlagen
Kurze Übertragungszeiten, zuverlässige Kommunikation, hohe Bandbreiten und eine hohe Anzahl verbundener Geräte: Das sind nur einige Eigenschaften, die der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie – von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik ......
24.07.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
Startup BW Summit 2020
am 23. und 24. Juli findet auf der Landesmesse Stuttgart der zweitägige Startup BW Summit statt.
2 Days | Success Stories | Best Practices | Networking | Matchmaking | 7,000 Participants | 500 International Start-ups | International Start-up Ecosystems and Partners | Incubators & Accelerators | Discovery Tours | and much ......
23.07.2020
, 10:00 Uhr - 24.07.2020
, 18:00 Uhr
Pre-Hackathon für Blockchain-Interessierte
Macht euch schlau zum Thema Blockchain beim Online Pre-Hackathon. Es erwarten euch spannende Impulse rund ums Thema Dezentrale Plattformökonomie. Seid dabei!...
17.07.2020
, 14:00 - 16:00 Uhr
Webinarreihe »5G verstehen und erfolgreich anwenden« - Einführung
Kurze Übertragungszeiten, zuverlässige Kommunikation, hohe Bandbreiten und eine hohe Anzahl verbundener Geräte: Das sind nur einige Eigenschaften, die der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht. Damit eröffnet 5G neue Potenziale für die Wirtschaft und Industrie - von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in Logistik ......
17.07.2020
, 09:00 - 11:30 Uhr
WEBINAR: innocheck-BW
Der vom Wirtschaftsministerium geförderte innocheck-BW ermöglicht die digitale und automatisierte Prüfung von Innovationsvorhaben auf Förderfähigkeit mit der europäischen Innovationsförderung. Die Steinbeis 2i GmbH führt kostenlose Erstberatungen durch und bietet Informationen per Webinar an....
07.07.2020
, 10:00 - 11:30 Uhr
Speaker Series - lernt Gründer*innen, Investoren*innen und Alumni der Uni Stuttgart kennen!
Die Universität Stuttgart, der Forschungscampus ARENA2036 und die STARTUPAUTOBAHN laden ein zur zweiten SPEAKER SERIES, die dieses Mal online stattfinden wird. Sie, Ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden können die Gelegenheit nutzen, um einige der angesehensten Persönlichkeiten aus der Startup-Welt kennenzulernen. Gründer*innen, Investoren*innen und Alumni der Universität Stuttgart geben einmalige Einblicke in eine aufregende ......
Basiswissen Existenzgründung
Fünf Abende, fünf Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchte die IHK Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern, Marketing sowie betriebliche Versicherungen sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen ......
01.07.2020
, 17:00 - 19:30 Uhr
1. Packaging Valley Makaethon unter der Schirmherrschaft von Packaging Valley Germany e.V. und Packaging Excellence Region Stuttgart e.V.
der 1. Packaging Valley Makaethon unter der Schirmherrschaft von Packaging Valley Germany e.V. und Packaging Excellence Region Stuttgart e.V., mit Unterstützung der Fa. ITQ, wird am 25.-26. Juni 2020 dezentral stattfinden. An verschiedenen Orten treffen sich Studenten, Fachkräfte aus Unternehmen und Technikbegeisterte, um gemeinsam an Lösungen für Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Verpackungsmaschinenbau zu tüfteln, zu entwickeln und zu arbeiten. Über digitale Plattformen sind alle Beteiligte ...
25.06.2020
, 09:30 Uhr - 26.06.2020
, 17:00 Uhr
Messe: XR Expo 2020
Die XR Expo ist eine Ausstellungsmesse für VR/AR/MR-Technologien (Virtuelle/Erweiterte und Gemischte Realität) und B2B-Anwendungen. Neben Vorträgen über Best Practices aus der Wirtschaft bietet die XR Expo Darstellungen zu neuen XR-Methoden und Technologien aus Technologiekonzernen, StartUps und aus der wissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in der StartUp Area oder im Entwickler-Forum auszutauschen oder ......
Pitch-Finale von Empower|2|Xplore der Campus Founder
12 Sessions des Formats Empower|2|Xplore er Campus Founders aus Heilbronn gehen kommende Woche zu Ende. 12 Wochen voller Ideen, neuer Methoden und auch dem ein oder anderen Rückschlag werden somit erfolgreich beendet! Sei live dabei, wenn die Teams ihre Ideen pitchen, bewerte sie und lass sie weiter wachsen – durch ......
17.06.2020
, 18:00 - 22:00 Uhr
Founders Meetup: How to find Product Market Fit!
Eine der größten Challenges auf dem Weg zum eigenen Business ist der Product-Market-Fit. Wie findet man ein Produkt, das vom Markt gebraucht wird und das zur Zielgruppe passt? Axel, Founder von Zeitgeist Solutions wird diese Herausforderung durchleuchten. Mit seiner Erfahrung aus dem Silicon Valley hat er bereits einiges erlebt. Wir ......
16.06.2020
, 18:30 - 20:00 Uhr
Women in Business (ONLINE)
Im Rahmen des EU-Projekts „Women in Business“ dreht sich an diesem Abend alles um das Thema „Female Entrepreneurship“. Neben internationalen Projektpartnern sind herzlichst Gründerinnen, Gründungsinteressierte, weibliche Führungskräfte, Institutionen und Netzwerke, die Gründerinnen unterstützen sowie alle, die am Thema Female Entrepreneurship interessiert sind, eingeladen. Freuen Sie sich auf spannende Speaker und tauschen ......
16.06.2020
, 16:00 - 18:30 Uhr
Founders Meetup: Covid-19 vs. Artificial Intelligence
CampusFounders präsentieren: Ist künstliche Intelligenz durch Covid-19 noch relevant? Wie verändert sich der Trend in der Informations- und Kommunikationstechnologie? Prof. Dr. Helmut Krcmar, Vizepräsident der TUM wird unser Hauptredner sein und Einblicke in eine sehr interessante Studie zum Thema geben!
Weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie hier....
Venture Development Workshop
Sie haben ein Startup im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens....
Campus Founders lädt ein zum Founders Meetup: Investoren Talk
Worauf achten Investoren? Wie können Startups sich bewerben und was erwartet sie? Von der Auswahl des richtigen Investors, über das überzeugende Auftreten von Gründern bis hin zur Form der Zusammenarbeit - die Speaker Manuel Böhringer (Born2Grow) und Tanja Bockaj (venture forum neckar) geben grundlegende Einblicke und stehen Rede und Antwort!...
26.05.2020
, 18:30 - 20:00 Uhr
Digital Workplace Impuls Vortrag: Threat Protection
Die Sicherheit sensibler Unternehmens- sowie personenbezogener Daten sind für den Erfolg eines jeden Unternehmens essenziell. Täglich werden neue Schwachstellen in eingesetzter Software veröffentlicht. Dadurch kann sich die Gefahrenlage des gesamten Unternehmens verändern und ist kaum in Griff zu kriegen. Adlon unterstützt Sie dabei und zeigt auf, welche Möglichkeiten die Security ......
19.05.2020
, 17:30 - 18:30 Uhr
Radar für Future Emerging Technologies (FET)
Die aktuelle Krisensituation fordert Unternehmen auf unterschiedliche Weise. Wir schauen mit Ihnen in diesem Online-Dialog auf unser Technologie-Radar für FET, um Ihnen einen Einblick in spannende Forschungsprojekte zu geben und eventuell neue Lösungsansätze für innovative Produkte und Dienstleistungen in Bereichen wie KI, IT, Biotech, Health und Gesellschaft zu ermöglichen. Wenn ......
15.05.2020
, 11:00 - 11:45 Uhr
IHK Kongress "Stuttgart gründet"
Mit dem Kongress „Stuttgart gründet“ im Stuttgarter IHK-Haus wollen wir Gründungsinteressierte und Jungunternehmer aus Stuttgart und der Region ansprechen und für das Thema Gründung begeistern. Geboten werden Fachforen, Erfolgsgeschichten und eine große Infolandschaft. Im Anschluss findet wieder ein Elevator Pitch BW an.
15. Mai 2020
mehr Infos: IHK Stuttgart...
15.05.2020
, 09:00 - 16:30 Uhr
Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit spoontainable
Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!
Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu ......
(Virtuelles) Frühjahrsforum der Business Angels Region Stuttgart 2020
Aufgrund der aktuellen Situation findet das BARS Frühjahrsforum in diesem Jahr als ZOOM Konferenz statt: Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen ......
14.05.2020
, 15:00 - 19:30 Uhr
NETZWERKFRÜHSTÜCK FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMER IM KREIS GÖPPINGEN
Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmer im Kreis Göppingen – Gesprächsrunde
Das kostenfreie Netzwerkfrühstück richtet sich an Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus dem Kreis Göppingen, die sich in der Gründungsphase befinden oder deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt.
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt ......
14.05.2020, 08:00 - 09:30 Uhr
Mit Innovation Intelligence neue Geschäftsfelder erschließen und Fördermittel akquirieren
Der bwcon Online-Dialog erfolgt in Zusammenarbeit mit der PATEV Associates GmbH und behandelt das folgende Thema: Was ist IP-Tomographie und wie funktioniert sie? Ergänzend wird dargestellt, wie passgenaue, datenbasierte Entwicklungsstrategien Vorteile schaffen können – insbesondere auch im Kontext von staatlichen Fördermöglichen (z.B. ZIM)....
08.05.2020
, 11:00 - 11:45 Uhr
Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Yaez
Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!
Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu ......
Gemeinsam sind wir stark – Wertschöpfung in Zeiten branchenübergreifender Zusammenarbeit
Branchengrenzen und klassische Wettbewerbsstrukturen lösen sich auf und bieten besonders für KMU neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. Doch wie können KMU diese Möglichkeiten erkennen und für sich nutzen? Wie kann Innovation bei einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit möglichst geringem Risiko entstehen und getestet werden? Und wie lässt sich die eigene Wertschöpfung in ......
06.05.2020
, 11:00 - 11:45 Uhr
Live-Interview „Startup-Insights“ mit vonpfauhausen
Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!
Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu ......
Kooperation in der Cloud verwirklichen – Internet of Things (ONLINE)
Kooperationsprojekte sind der Kernbereich des Cloud Mall BW-Projekts und in zahlreichen Anwendungsfeldern eine sinnvolle Maßnahme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Startups. Lernen Sie in unserer Webinar-Reihe, wie innovative Wertschöpfung durch die Kombination von IT-Services im Kontext von Cloud Computing generiert werden kann und gehen Sie selbst Ihr Vorhaben ......
05.05.2020
, 17:30 - 18:00 Uhr
Mit Effectuation die Zukunft unternehmerisch gestalten (bwcon Online-Dialog)
In Zeiten ungewisser Zukunft stoßen traditionelle Denkmuster nach dem Muster „Ziel setzen, planen, umsetzen“ an ihre Grenzen. Es bedarf daher in Situationen hoher Ungewissheit einer anderen Herangehensweise an zukunftsgerichtete Vorhaben.
Die Effectuation Logik unterstützt Menschen dabei, mit einem dynamischen Mindset die Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Der Fokus liegt auf den vorhandenen ......
05.05.2020
, 11:00 - 11:45 Uhr
Neue Wege in der Unternehmensfinanzierung (bwcon Online-Dialog)
Budgets und Ressourcen werden immer knapper. Die Covid-19-Krise ist eine zusätzliche Belastung für die finanzielle Lage der Unternehmen. Grundsätzlich gilt: Wer genau weiß, wo es sich lohnt zu investieren, hat weitaus mehr Chancen eine hohe Förderung zu erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie wir dazu beitragen können und wie wir Ihnen ......
04.05.2020
, 11:00 - 11:45 Uhr
VERSCHOBEN - Digitalgipfel 2020
In der Porsche-Arena in Stuttgart dreht sich am 4. Mai wieder alles um Digitalisierungsimpulse für mittelständische Unternehmen. Auf dem Programm stehen: die neuesten Trends zum Thema Digitalisierung, die Präsentation der vielversprechendsten digitalen Zukunftstechnologien, praktische Anwendungsbeispiele und einen Erfahrungsaustausch zwischen Digitalisierung-Einsteigern und -Vorreitern, passgenaues und unkompliziertes Networking aller Teilnehmenden aus Wirtschaft, ......
Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Katharina Till von hintsundkunst
Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!
Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu ......
3. Blockchain Hackathon in Stuttgart
Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „In the name of Coopetion: Shape the future of decentralized platform economies“. EntwicklerInnen, UnternehmerInnen und viele weitere Blockchain-EnthusiastInnen entwerfen innerhalb von drei Tagen visionäre Szenarien und Ideen rund um das Thema Blockchain-Technologien. So entstehen Prototypen, die die Teilnehmenden anschließend vor einer ......
Gründermotor Meisterklasse #3 Launch Event
Die Gründermotor Meisterklasse #3 wird 100% online und remote durchgeführt!
am 3. April startet die Gründermotor Meisterklasse mit ihrem Launch Event. Dieses wird aufgrund der Corona Krise komplett digital stattfinden.
Das Gründermotor Orga-Team agiert bereits komplett in diesem Modus und baut für Euch gerade ein Programm inklusive Team-Sessions mit Mentoring, Experten-Inputs und ......
Storytelling für effizientes Marketing
Storytelling ist in aller Munde. Marketing und Vertrieb im B2B-Mittelstand entdecken die Methodik, um mit Marken unverwechselbarer wahrgenommen zu werden. Laut Studien lassen sich bis zu 400% mehr Leads generieren, wenn über Storytelling eine emotionale Bindung zu Produkten und Unternehmen aufgebaut werden kann. In einem kompakten Workshop lernen Sie die ......
03.04.2020
, 09:30 - 17:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Women in Business
Im Rahmen des EU-Projekts „Women in Business“ dreht sich bei dieser englischsprachigen Veranstaltung alles um das Thema „Female Entrepreneurship“. Neben internationalen Projektpartnern sind herzlichst Gründerinnen, Gründungsinteressierte, weibliche Führungskräfte, Institutionen und Netzwerke, die Gründerinnen unterstützen sowie alle, die am Thema Female Entrepreneurship interessiert sind, eingeladen....
Kick-off Veranstaltung Mobilität
Das Thema Mobilität gehört ohne Frage zu den großen Arbeitsfeldern und Herausforderungen der Zukunft. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich aktiv mit dem Thema Mobilität und einer innovativen und zukunftsorientierten Perspektive darauf auseinandersetzen wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an.
Ort: bwcon Geschäftsstelle Stuttgart, ......
Venture Development Workshop
Sie haben ein Startup im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!...
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert. Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen, Fragen an die Teilnehmer zu richten und erste Geschäftskontakte zu knüpfen....
Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmer im Kreis Göppingen
Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmer im Kreis Göppingen - Gesprächsrunde
Das kostenfreie Netzwerkfrühstück richtet sich an Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus dem Kreis Göppingen, die sich in der Gründungsphase befinden oder deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt.
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt ......
Start.me.up 2020
Start.me.up ist eine Veranstaltung für alle die gründen wollen, gerade in der Gründungsphase sind oder diese bereits hinter sich haben. Auf dem Programm stehen Gründerstories in Form von Interviews mit echten Unternehmern und Unternehmerinnen, der Start-up BW Elevator Pitch Regional Cup Böblingen und ungezwungenes Netzwerken....
Ressourcen in der Digitalisierung
Von der Ressourcenknappheit zur Ressourcenrevolution?
In Workshops und Keynotes werden Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beleuchtet. Dabei werden drei wesentliche Blickwinkel auf der offenen und interaktiven Plattform in den Mittelpunkt gestellt: Rohstoffe, Techniken und Menschen. Von digitalen Rechenmodellen für eine höhere Effizienz, über die fortschreitende Vernetzung und optimierte Verarbeitungs- und Entsorgungsprozesse in ......
Übungsfirmenmesse 2020 im Haus der Wirtschaft Stuttgart
In einer Übungsfirma lernen Schülerinnen und Schüler reale kaufmännische Betriebsprozesse anhand von Aufgaben aus verschiedenen betrieblichen Bereichen kennen. Die Veranstaltung bietet den Übungsfirmen eine Plattform, um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Zusätzlich können wichtige Kenntnisse, wie das Führen von Gesprächen oder der Aufbau von Geschäftsbeziehungen geübt und ausgebaut werden.
...
Start-up Forum | Wirtschaft meets Startups
Die Startups Spoontainable, Paprfloor, Scatch und ManyPrintSolutions aus den Bereichen Verpackung, Druck und Medien werden sich vorstellen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Get-Together. ...
10.03.2020
, 17:00 - 20:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
12. Stuttgarter Versicherungstag
Provisionen – Modell mit Zukunft? Das bisherige System der Provisionen bei der Vermittlung von Versicherungen steht auf dem Prüfstand. Die Bundesregierung plant, die Abschlussprovisionen bei Lebens- und Rentenversicherungen zu reduzieren. Eine Idee dahinter: Der geplante Provisionsdeckel soll Fehlanreizen auf der Vermittlerseite entgegenwirken. Gleichzeitig sollen die Kosten von Versicherungsverträgen reduziert werden ......
Facebook, Instagram & Co.: Social Media zielgerichtet einsetzen
Social-Media-Marketing gewinnt für kleinere Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Neben den Chancen, die sich durch den Einsatz von Social-Media-Plattformen als Marketingtool bieten, ergeben sich für viele Kleinunternehmer auch Fragen, die sie zurückschrecken lässt. Welche Plattform ist die richtige für mein Unternehmen? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wie kann ich meine ......
Handlungsempfehlungen für mobiles Arbeiten im Betrieb
Zeit- und ortsflexibles Arbeiten ist nicht nur für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen attraktiv, die täglich berufliche und familiäre Anforderungen unter einen Hut bringen müssen, sondern auch für die Unternehmen. Die Digitalisierung ermöglicht es, Arbeitsmodelle genau auf die Bedürfnisse der Beschäftigten zuzuschneiden. In diesem Workshop werden Chancen und Herausforderungen von zeit- und ......
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
Werte in die Zukunft führen
Die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten, das Kapital sichern und nachhaltig Sinn stiften – wie dies mit unternehmensverbundenen Stiftungen gelingen kann, zeigt Ihnen ein Fachforum von IHK Region Stuttgart, den CaritasStiftungen und dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg....
1000 Tage Spinnovation
Die Hochschule der Medien Stuttgart, die Hochschule Aalen und die Hochschule Reutlingen laden herzlich zur Best-Practice-Veranstaltung „1000 Tage Spinnovation“ des Projekts Spinnovation ein. Ziel des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten Projekts Spinnovation ist die Änderung des Mindsets von Studierenden in Richtung Entrepreneurship und Innovation, indem die ......
Digital zum Personal – heute schon an morgen gedacht?
38 Mio. Menschen in Deutschland sind auf Facebook, Instagram, Xing oder einer anderen Social-Media-Plattform aktiv. Gerade Auszubildende und auch immer mehr Fachkräfte nutzen ausschließlich digitale Medien für ihre Stellensuche. Erfolgreich umgesetzt, kann sich die eigene Unternehmenspräsentation in den Sozialen Medien positiv auf die Gewinnung neuen Personals, aber auch auf die ......
Demo Day der Gründermotor Meisterklasse
In der Gründermotor Meisterklasse werden die vielversprechendsten Startup-Teams und Talente aus dem regionalen Hochschulumfeld dabei unterstützt, innerhalb von fünf Monaten innovative Geschäftsideen in skalierbare und investmentreife Unternehmen zu entwickeln.
Menschzentrierte Digitalisierung als Erfolgsfaktor
Innovation, Mitarbeiterbindung, Kundenerreichung, Nachhaltigkeit - Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen der Digitalisierung. Lösungsansätze sind dabei zumeist technologiegetrieben. Ein grundlegender Faktor wird dabei häufig außer Acht gelassen: der Mensch. Mithilfe des Human Centered Designs soll eine neue Denkweise aufgezeigt werden, die Vorgehensweisen direkt am Menschen ausrichtet.
...
Winterforum der Business Angels Region Stuttgart e.V. 2020
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte ......
20.02.2020
, 17:00 - 20:30 Uhr
Augmented Reality (AR) Workshop
Welche der bestehenden AR-Lösungen lässt sich einfach implementieren, hat hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern, läuft technisch stabil und amortisiert sich dabei nach wenigen Monaten? Dieser Workshop bietet fundierte Einsichten in die disruptiven Technologien und Entwicklungen von AR Lösungen für Produktion und Service....
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 2
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen (monatliches Treffen)....
18.02.2020
, 18:00 - 21:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Speaker Series: From Stuttgart to Silicon Valley
Die Universität Stuttgart, der Forschungscampus ARENA2036 und die weltberühmte STARTUPAUTOBAHN laden ein zur ersten SPEAKER SERIES am Campus Vaihingen. Nutzt die Gelegenheit um einige der angesehensten Persönlichkeiten aus der Startup-Welt kennenzulernen. Gründer, Investoren und Alumni der Universität Stuttgart geben euch einmalige Einblicke in eine aufregende Welt, die auf euren Gründergeist ......
Digital Inside - Gamification - spielerisch lernen
Wie lassen sich Geschäftsprozesse durch Gamification digitalisieren? Lernen Sie die Grundlagen von Gamification und deren Integration in ein modernes Lernmanagement anhand von Praxisbeispielen kennen, um mit diesen Impulsen in Ihr Unternehmen zurückzugehen und weitere Schritte einzuleiten....
Arbeitgebermarketing im Personalrecruiting
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern vor immer größeren Herausforderungen. Die BARMER zeigen Ihnen, wie Sie geeignete Kandidaten für Ihre offenen Stellen finden und diese schneller besetzen können!...
12.02.2020
, 16:30 - 19:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Innovationsberatungstage in der Zentrale Stuttgart und den Bezirkskammern
Sie haben eine Idee für ein Produkt aber keine Zeit für die Entwicklung. Sie möchten gerne mit einer Forschungseinrichtung zusammenarbeiten, wissen aber nicht wie Sie den richtigen Ansprechpartner finden.
Sie möchten sich gerne über Fördermöglichkeiten im Bereich Forschung, Entwicklung und Digitalisierung informieren. Nutzen Sie unser Angebot: die Innovationssprechtage.
In persönlichen Beratungsterminen helfen ......
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
Blockchain Basiswissen
Ob in der Finanzwelt, der Energiewirtschaft oder auch im Kontext Industrie 4.0 - die Blockchain- Technologie ist in aller Munde und hat das Potenzial, vieles radikal zu verändern. Die Technologie umfasst nämlich weit mehr als die kontrovers diskutierte Kryptowährung Bitcoin: Sie trifft vermehrt auch in betrieblichen Prozessen - fernab der ......
Notfallkoffer: Risikovorsorge für Einzel- und Kleinunternehmen
Wie handle ich als Unternehmer im Notfall, sodass der Fortbestand meines Unternehmens gewährleistet bleibt? Wie sichere ich mein privates Vermögen ab?
Die Veranstaltung zeigt, wie Sie als Einpersonen- und Kleinunternehmer für den Notfall vorsorgen können: mit klaren Verfügungen, sauberen Abgrenzungen und einer rechtzeitigen Planung....
Zukunftsforum 2020
Gestalten Sie gemeinsam mit uns eine Arbeitswelt, die es Unternehmen und Mitarbeitenden ermöglicht, stets neugierig zu bleiben, Produkte und Prozesse neu zu denken und agil zu handeln.
Erste Highlights aus dem Programm sowie Rückblicke auf zehn Jahre Zukunftsforum finden Sie auf dem neuen Webaufritt unserer Veranstaltungsreihe.
Wir freuen uns auf Top-Speakerinnen und ......
Venture Development- Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens! Es geht um Grundlagen der Geschäftsplanung und die Darstellung der Investorensicht auf Geschäftskonzepte. Außerdem werden Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente aufgezeigt....
UUXchange Teil 4 Innovation
Im Namen des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrums Usability laden die bwcon und das Startup Center der Hochschule der Medien gemeinsam zum „UUXchange“ ein. In der lockeren Atmosphäre eines Co-Working Spaces gehen wir auf verschiedene Themenschwerpunkte von Usability und User Experience ein. Beim vierten und letzten Workshop am 29. Januar 2020 ......
Empowered by Entrepreneurship
Was ist das überhaupt, soziale Innovation und Kreativwirtschaft? Kann ich ein Unternehmen gründen? Was muss ich können, um Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen? Gründungsinteressierte haben die Chance hier ins Gespräch zu kommen und helfen dabei, ein Empowerment Programm aufzubauen....
22.01.2020
, 16:00 - 19:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 1 | 2020
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen. Die Gruppe wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)...
Handelsforum: Erfolgskonzepte für Händler und Standorte
Erfolgreich sein trotz Online-Konkurrenz und Veränderungsdruck. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis möchten wir diskutieren, wie der stationäre Handel seine Stärken nutzen kann und welche Chancen der digitale Wandel dem
Handel der Zukunft bietet....
VC-Lunch mit W&W brandpool (Stuttgart)
bwcon lädt am 20. Januar 2020 um 11:30 Uhr erneut zum gemeinsamen VC-Lunch in die bwcon Geschäftsstelle in Stuttgart (Seyfferstraße 34, 70197 Stuttgart) ein – diesmal mit W&W brandpool.
Die W&W Brandpool ist die digitale Einheit der W&W Gruppe. Sie investiert in innovative, digitale Geschäftsmodelle und hilft Kunden, sich den Lebenswunsch nach individueller Entfaltung bei größtmöglicher ......
FOUNDER TALK mit Lisa Gradow
Der STEYG Founder Talk gibt Unternehmerpersönlichkeiten eine Bühne. Hier werden Best Practices, Erfolgsgeschichten, Fuckups und Learnings geteilt. Authentisch und nah. In einem inspirierenden Umfeld und mit tollen Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung....
Blockchain Basiswissen
Ob in der Finanzwelt, der Energiewirtschaft oder auch im Kontext Industrie 4.0 - die Blockchain- Technologie ist in aller Munde und hat das Potenzial, vieles radikal zu verändern. Die Technologie umfasst nämlich weit mehr als die kontrovers diskutierte Kryptowährung Bitcoin: Sie trifft vermehrt auch in betrieblichen Prozessen - fernab der ......
Jour Fixe - Branchentreff der baden-württembergischen Filmschaffenden
Kontakte knüpfen, Gleichgesinnte treffen, der Filmszene begegnen: Der jeden 2. Montag stattfindende Jour Fixe der Filmförderung der MFG Baden-Württemberg bietet den Filmschaffenden und Kreativen im Südwesten eine einzigartige Möglichkeit zum Austausch. Immer wieder sind auch Sendervertreter des SWR unter den Gästen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch den Pre Fixe. Hier ......
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 1 | 2020
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen. Die Gruppe wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)...
12min.me - Ignite Talks & Networking | Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
...
STUTTGART TOASTMASTERS DOWNTOWN CLUB
Looking for a way to improve your public speaking skills and meet cool people from all over the world? Toastmasters is the best solution for you! Toastmasters offers the possibility to improve together.
We are an international, English speaking club located in the city center of Stuttgart, very convenient for those ......
Das Internet der Dinge für Kreative und Kulturschaffende
Smart Home, Paketverfolgung, elektronische Stempelkarten: Das „Internet of Things“ (IOT) ist längst in unserer Realität angekommen. Aber welche Möglichkeiten haben Gestalter*innen und Künstler*innen, Gamestudios und Theater IOT in ihre Projekte zu integrieren? Mithilfe der Methode „Rapid Prototyping“ können eigene Projektideen entwickelt und umgesetzt werden. Im Seminar probieren die Teilnehmenden aus, ......
Finanzierungssprechtag (Stuttgart)
Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft Ihnen mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht Ihrer Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die MBG hilft Ihnen mit Beteiligungskapital dabei, Ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Ob Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Wachstumsschub – wir finden gemeinsam Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen. Ein schlankes Antragsformular, kurze ......
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 12 | 2019
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen. Die Gruppe wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)...
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde.
Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt.
Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem entsprechenden Termin ......
12min.me - Ignite Talks & Networking | Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
...
Planet Talk Sindelfingen #6
Du planst Deine Selbstständigkeit und bist noch auf der Suche nach geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten? Dir fehlt noch die lockere Location, eine anregende Arbeitsatmosphäre, eine finanzielle Förderung oder Du möchtest Dein Netzwerk nachhaltig vergrößern, dann bietet Dir der Start-up Planet Sindelfingen alles was Du für einen erfolgreichen Start benötigst! Komm‘ vorbei und lass ......
UUXchange Teil 3 Zukunft der Arbeit
Im Namen des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrums Usability laden die bwcon und das Startup Center der Hochschule der Medien gemeinsam zum „UUXchange“ ein. In der lockeren Atmosphäre eines Co-Working Spaces gehen wir auf verschiedene Themenschwerpunkte von Usability und User Experience ein.
...
Corporate Venture Forum
Das Corporate Venture Forum ist eine gemeinsame Initiative von Akteuren aus dem Corporate Venture Capital Bereich und der Startup-Szene. Es bietet Corporate Venture Einheiten aus Industrie und Mittelstand die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs untereinander. Seit 2017 wird die Veranstaltung gemeinsam mit Stuttgart Financial im Rahmen von VentureZphere durchgeführt ......
Corporate Venture Forum
Das Corporate Venture Forum ist eine gemeinsame Initiative von Akteuren aus dem Corporate Venture Capital Bereich und der Startup-Szene. Es bietet Corporate Venture Einheiten aus Industrie und Mittelstand die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs untereinander. Seit 2017 wird die Veranstaltung gemeinsam mit Stuttgart Financial im Rahmen von VentureZphere durchgeführt ......
Hands on: Instagram in der Praxis
Instagram ist in aller Munde. Doch häufig wird die Frage gestellt, wie man auf sinnvolle Weise die eigene Geschichte in dieses visuell ausgerichtete Netzwerk übertragen kann. Wie kann man seine eigene Bildsprache entwickeln und Bilder besser gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es zur Nachbearbeitung und grafischen Optimierung? Wie kann man bessere ......
THIS IS MARKETING
Die großen Vorreiter des Online Marketings kommen eindeutig aus den USA! Nach Ryan Deiss, Gründer und Geschäftsführer von DigitalMarketer.com, einer der international renommiertesten Online-Marketing-Communities, im letzten Jahr, holt #thisismarketing auch 2019 wieder TOP Speaker aus den USA auf die deutsche Bühne! Auch Deutsche Speaker werden vor Ort sein und ihr ......
Herbstforum 2019 der Business Angels Region Stuttgart e.V.
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte ......
05.12.2019
, 15:00 - 21:00 Uhr
Der sichere Auftritt
Man kann nicht nicht präsentieren. Wir präsentieren uns immer und überall, ob in der klassischen Präsentation, in einem Pitch, bei Akquiseund Vorstellungsgesprächen oder in vielen anderen Situationen. Nach maximal zwei Minuten entscheidet sich, ob eine Präsentation aufmerksam verfolgt wird oder die Zuhörenden abschalten. In diesem Workshop werden Grundlagen und Beispiele ......
Blockchain Basiswissen
Anwendungen und Potenziale der Blockchain- Technologie verstehen lernen
Ob in der Finanzwelt, der Energiewirtschaft oder auch im Kontext Industrie 4.0 - die Blockchain- Technologie ist in aller Munde und hat das Potenzial, vieles radikal zu verändern. Die Technologie umfasst nämlich weit mehr als die kontrovers diskutierte Kryptowährung Bitcoin: Sie trifft vermehrt ......
International Entrepreneurship Education Summit (Stuttgart)
Am Freitag, 29. November 2019 lädt die Hochschule der Medien erneut zum International Entrepreneurship Education Summit ein! Die interaktive Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen und etablierter Praktiken zur Vermittlung von Innovation und Entrepreneurship. Sie richtet sich an diejenigen, welche Entrepreneurship und Innovation in Organisationen, ...
...
6. Ludwigsburger CSR-Frühstück
Die CSR-Frühstücksreihe geht in die nächste Runde mit dem neuen Schwerpunktthema regionale Rohstoffe. In Zeiten von Lebensmittelskandalen fragen Verbraucherinnen und Verbraucher immer mehr Produkte mit regionalen Rohstoffen nach. Gleichzeitig entfallen durch den Einsatz regionaler Rohstoffe lange und umweltbelastende Transportwege. Unser diesmaliger Gastgeber, KATZ der bäcker, arbeitet schon immer mit heimischen ......
Startup Weekend Stuttgart 2019
Das Startup Weekend Stuttgart ist ein zweieinhalbtägiges Event, in dessen Mittelpunkt die Unternehmer von morgen stehen. Ob Business-Spezialisten, Designer, Entwickler oder Studenten, JEDER kann mitmachen.
Nach einer kurzen Vorstellung der Geschäftsideen am Freitagabend steht die restliche Zeit ganz im Zeichen der Umsetzung. Nicht jeder muss dabei eine Idee vorstellen, einfach teilnehmen ......
Venture Development Workshop (Stuttgart)
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens! Programm: In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt: Grundlagen der
...
FOUNDER TALK mit Lutz Haufe
Der STEYG Founder Talk gibt Unternehmerpersönlichkeiten eine Bühne. Hier werden Best Practices, Erfolgsgeschichten, Fuckups und Learnings geteilt. Authentisch und nah. In einem inspirierenden Umfeld und mit tollen Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung....
START-UP YOUR AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern
Kunden mit Daten verstehen, einen Maschinenausfall hervorsagen, Prozesse intelligent steuern und Muster von Ineffizienzen aufdecken – Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Wertschöpfung. Künftig hat den Wettbewerbsvorteil, wer das Können von Mensch und Maschine besser verbinden kann. Start-Ups sind Vorreiter bei der ......
Morgenmacher Festival
Tüftler, Querdenker, Künstler, Maker, Raketenwissenschaftler, Gründer, Weltverbesserer, Abenteurer, Trendsetter, Entdecker. Zeig' der Welt, was in dir steckt und sei dabei beim Morgenmacher Festival.
...
Young Business Network November 2019
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
18.11.2019
, 19:00 - 22:00 Uhr
Basiswissen Existenzgründung
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
...
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde.
Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt.
Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem entsprechenden Termin ......
Gründertag: Ab morgen bin ich Chef!
Die Zeiten für Gründer und Betriebsübernehmer sind günstig: Das Handwerk liegt im Trend und hat Konjunktur. Individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service sind gefragt....
12min.me - Ignite Talks & Networking | Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
...
VC-Lunch mit pakadoo GmbH (Stuttgart)
bwcon lädt am 13. November 2019 um 11:30 Uhr erneut zum gemeinsamen VC-Lunch in die bwcon Geschäftsstelle in Stuttgart (Seyfferstraße 34, 70197 Stuttgart) ein – diesmal mit der pakadoo GmbH.
Bei Maultaschen, Kartoffelsalat und Getränken wird Markus Ziegler, Gründer und Geschäftsführer der pakadoo GmbH, einen Vortrag zum Thema „Old meets New ......
ADC Design Experience 2019
Unter dem Motto „INSTA vs INDUSTRY – Was prägt das Design von morgen?“ wird es Vorträge und Insights zu spannenden Cases, Best-Practice-Beispiele und jede Menge Diskussionen geben. Wie verändert sich Design und Kommunikation im Zeitalter von Social Media? Wer setzt die Trends von morgen? Sind es die Codes von Instagram? Oder sind ......
Finanzierungssprechtage (Böblingen)
Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft Ihnen mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht Ihrer Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die MBG hilft Ihnen mit Beteiligungskapital dabei, Ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Ob Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Wachstumsschub – wir finden gemeinsam Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen. Ein schlankes Antragsformular, kurze ......
Cluster Workshop „Musik & Technologie“
Einladung zum Cluster Workshop „Musik & Technologie“
Wir laden Sie herzlich zu unserem Seminar „Musik und Technologie: Wait, are the robots taking over?“ in der Gutbrod Lounge der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, in der Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, am Montag, 04.11.2019 ab 10:45 Uhr ein. Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei und ......
PLANET TALK SINDELFINGEN #5
Du möchtest mit Deiner Geschäftsidee eine klare Botschaft sowie ein Qualitätsversprechen vermitteln? Du bist noch auf der Suche nach der geeigneten Strategie um Dir eine Marke aufzubauen? Dann komm‘ vorbei…
Der Planet Talk Sindelfingen #5 „Eine Strategie für Start-ups – Wie wird meine Idee zur Marke?“ beschäftigt sich exakt mit diesem ......
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Venture Development Workshop (Stuttgart)
Kostenfreie Kompaktberatung für UnternehmerSie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens
...
Venture Development Workshop (Stuttgart)
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
...
Hackathon Stuttgart 2019
Bereits zum achten Mal in Folge findet vom 25. bis 27. Oktober 2019 der Hackathon Stuttgart statt, ein Entwicklerwettbewerb für Kreativschaffende verschiedener Disziplinen.
Auch dieses Jahr sind die fokussierten Themen Cloud, Mobile und IoT (Internet der Dinge), sowie FinTech, welches im letzten Jahr besonderen Anklang fand. Zusammen mit Stuttgart Financial soll ......
Business Angel Kongress Baden-Württemberg 2019
Auch in diesem Jahr trifft sich die landesweite Risikokapitalszene auf dem "Business Angel Kongress Baden-Württemberg" in Karlsruhe. Wir erwarten innovative Startups, interessierte Business Angels und Kapitalgesellschaften sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu einem informellen und intensiven Austausch.
Der Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto "Go big (or go ......
24.10.2019
, 13:00 - 20:00 Uhr
Start-up Veranstaltung „Green Future Days 2019“!
Das Event für jeden zukünftigen Entrepreneur - Deine Idee mit Deinem Team in 2,5 Tagen!
Deine Idee – interdisziplinäre Teams – 48 Stunden
Die Veranstaltungsreihe „Venture Weekend Hohenheim“ geht in die dritte Runde und ist zu Gast beim KONGRESS LAB des 8. KONGRESS BW! Dieses Jahr findet die Start-up Veranstaltung unter dem ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen)
Haben Sie allgemeine Fragen zur Existenzgründung? Haben Sie Beratungsbedarf bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans? Brauchen Sie Hilfe bei der Darstellung einer Rentabilitätsvorschau?
Wenn Sie die meisten Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Sie wurde konzipiert für Existenzgründerinnen und -gründer im Anfangsstadium.
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen ......
16.10.2019
, 09:00 - 12:30 Uhr
Zweitägiges Existenzgründungsseminar
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW zweitägige Existenzgründungsseminare für Gründer/-innen und Gründungsinteressierte an. Die Teilnehmer erhalten an den zwei Tagen Informationen zur Erstellung und den Inhalten eines Businessplans sowie was bei einer Gründung sonst noch zu beachten ist....
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde.
Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt.
Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem entsprechenden Termin ......
12min.me Oktober 2019 - Ignite Talks & Networking | Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
Danach geht es regulär über ins gewohnte happy ......
Googles Liebling durch Suchmaschinenoptimierung – wie geht SEO?
Eine teure Website und kaum Besucher*innen? Das beste Online-Marketing für kleine Budgets ist meist Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es darum, die Website so zu optimieren, dass sie bei Google gute Platzierungen bekommt, ohne auf bezahlte Anzeigen (Google Ad-Words) angewiesen zu sein.
Wie funktioniert Google? Was muss bei einer Website in puncto SEO ......
Startup:Mittelstand #12
Wenn Startups etablierten Unternehmen neue Impulse geben, ist die Zukunft zum Greifen nah. Wenn junge Unternehmen von der Erfahrung und den Ressourcen der Traditionsunternehmen profitieren, gewinnen beide. Wenn Mittelständler auf Startups treffen, wird Neues entstehen.
Die IHK-Veranstaltungsreihe „Startup: Mittelstand“ will dabei unterstützen, Neues zu schaffen, indem sie beide Seiten an einen ......
Startup:Mittelstand #12
Wenn Startups etablierten Unternehmen neue Impulse geben, ist die Zukunft zum Greifen nah. Wenn junge Unternehmen von der Erfahrung und den Ressourcen der Traditionsunternehmen profitieren, gewinnen beide. Wenn Mittelständler auf Startups treffen, wird Neues entstehen.
Die IHK-Veranstaltungsreihe „Startup: Mittelstand“ will dabei unterstützen, Neues zu schaffen, indem sie beide Seiten an einen ......
Die Digitalisierung von Services – Potenziale und Chancen
Die Digitalisierung eines Unternehmens ist eine große Herausforderung. Neben den Kernbereichen der Wertschöpfung kommt dabei auch den internen und externen Services eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung zu, möglichst eingebettet in eine Gesamtstrategie. Die Veranstaltung will Anregungen für die Digitalisierung von Services geben und beleuchtet insbesondere die Bereiche IT-Organisation, Personalwesen ......
Intrastat
Die Intrahandelsstatistik (Intrastat) erfasst den gegenseitigen tatsächlichen Warenverkehr zwischen Deutschland und den anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Auf Basis der erhobenen Daten treffen Unternehmen Entscheidungen unter anderem im Bereich der Marktpräsenz und der Investitionen. Die IHK Region Stuttgart weist auf die gesetzliche Pflicht zur Eintragung in die Intrastat hin. Meldepflichtig ......
Lieferantenerklärungen
Die Europäische Union (EU) hat mit zahlreichen Ländern Abkommen geschlossen, durch die bei der Lieferung von Ursprungswaren weniger oder kein Zoll anfällt. Die Waren müssen teilweise genau definierte Fertigungsprozesse durchlaufen, um in den Genuss dieser Zollpräferenzen zu gelangen. Der Nachweis des Präferenzursprungs erfolgt innerhalb der EU zwischen Unternehmen mit Hilfe ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
26.09.2019
, 17:00 - 20:00 Uhr
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
26.09.2019
, 09:30 Uhr - 27.09.2019
, 16:30 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Böblingen)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will wohl überlegt sein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung der Existenzgründung ist unerlässlich.
In der Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und finanziellen Themen sowie Steuer- und Versicherungsfragen Sie bei Ihrer Unternehmensgründung bedenken sollten....
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Netzwerkfrühstück 2019
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
Corporate Venture Forum
Das Corporate Venture Forum ist eine gemeinsame Initiative von Akteuren aus dem Corporate Venture Capital Bereich und der Startup-Szene. Es bietet Corporate Venture Einheiten aus Industrie und Mittelstand die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs untereinander. Seit 2017 wird die Veranstaltung gemeinsam mit Stuttgart Financial im Rahmen von VentureZphere durchgeführt ......
CV Forum
Programm
15.30 - 16.00 Uhr Ankunft, Einlass, Anmeldung, Snack
16.00 - 16.45 Uhr
Begrüßung/Einführung KPMG
16.45 - 17.15 Uhr
Eric Heintze, Student Centric Design - Vom Ausprobieren bis hin zum Investment
Die Region Stuttgart hat erkannt das wissensbasierte Gründungen der Schlüssel für einen erfolgreichen Strukturwandel sind. In den letzten Jahren ist hat sich daher viel in ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
23.09.2019
, 19:00 - 22:00 Uhr
Hightech Summit Baden-Württemberg 2019
Hightech Summit Baden-Württemberg 2019
Tageskongress der Initiative Wirtschaft 4.0 BW und Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards 2019
Große Treiber der Digitalisierung wie KI, Blockchain, IoT aber auch innovative Unternehmenskultur sind Themen, die aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind. Auch die Cyber Security ist ein Thema, um das kein Unternehmen drum herum ......
100 Stunden Morgen: Themenwoche zur digitalen Zukunft und Innovation im Mittelstand
Gehen Sie gemeinsam mit anderen kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Richtung Zukunft! Die IHK bietet die geeignete Plattform hierfür.
Im Rahmen einer Woche, die 100 Stunden entspricht, steht der technologisch-innovative Wandel in Unternehmen in verschiedenster Form im IHK Haus im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Kongress. 100 ......
23.09.2019
, 09:00 Uhr - 27.09.2019
, 17:00 Uhr
Hightech Summit Baden-Württemberg 2019
Große Treiber der Digitalisierung wie KI, Blockchain, IoT aber auch innovative Unternehmenskultur sind Themen, die aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind. Auch die Cyber Security ist ein Thema, um das kein Unternehmen drum herum kommt.
Auf dem Hightech Summit Baden-Württemberg 2019 trifft sich auch in diesem Jahr wieder die Hightech-Branche ......
PUSH!-Campus Challenge und Launch Event Gründermotor Meisterklasse #2
Beim Launch Event präsentieren vielversprechende Startups aus dem Hochschulumfeld ihre Geschäftsideen und wetteifern um den Sieg der PUSH! Campus Challenge sowie um die Teilnahme an der Meisterklasse.
Die Gründermotor Meisterklasse hat das Ziel Startups aus dem Hochschulumfeld skalier- und investmentfähig zu machen. Dazu werden den teilnehmenden Teams in einem viermonatigen Programm ...
Sommerforum der Business Angels Region Stuttgart e.V.
Kompetente Gründungsteams mit Erfolg versprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen bzw. wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen ......
19.09.2019
, 14:00 - 20:00 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen)
Haben Sie allgemeine Fragen zur Existenzgründung? Haben Sie Beratungsbedarf bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans? Brauchen Sie Hilfe bei der Darstellung einer Rentabilitätsvorschau?
Wenn Sie die meisten Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Sie wurde konzipiert für Existenzgründerinnen und -gründer im Anfangsstadium.
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen ......
18.09.2019
, 09:00 - 12:30 Uhr
Durchführung Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren) für freiberufliche Leistungen
Neben den klassischen Vergaben im Baubereich oder Beschaffungswesen treten immer mehr auch die Vergaben an freiberufliche Berater, Gutachter oder die klassischen Ingenieurbüros auf. Die Tätigkeiten dieser Experten als Berater der öffentlichen Hand und eine damit gegebene Beeinflussung wichtiger Entscheidungen geben diesen Vergaben nachhaltige Hebelwirkung für das Handeln der öffentlichen Hand. ......
Informationen zur Existenzgründung (Ludwigsburg)
Das Thema Existenzgründung ist nach wie vor gefragt. Dabei darf allerdings nicht übersehen werden, dass viele Unternehmer ihren Betrieb innerhalb der ersten fünf Jahre wieder schließen müssen. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig. Mit einer sorgfältigen Planung und Informationen im Vorfeld der Gründung kann man einen nicht unerheblichen Teil ......
SMART CITY SOLUTIONS part of INTERGEO
Die INTERGEO ist die Weltleitmesse im Bereich der Vermessung und Geodaten. Seit 3 Jahren findet in diesem Rahmen die SMART CITY SOLUTIONS statt, welche sich um Themen wie Energie, Mobilität, Umwelt, Raumplanung und Fragen des Datenenmanagement vor allem an Digitalisierungsbeauftragte, Smart-City Manager bzw. Mobilitäts- und Energie-Beauftragte und innovative Stadtentwickler der ...
17.09.2019
, 10:00 Uhr - 19.09.2019
, 18:00 Uhr
IHK Nachfolger-Club
Sie möchten kurz- bis mittelfristig einen bestehenden Betrieb übernehmen oder planen, durch eine aktive Beteiligung Unternehmer zu werden? Im Familienunternehmen steht der Generationswechsel an und Sie überlegen, in die Geschäftsführung einzusteigen? Sie übernehmen bereits Verantwortung in einem Unternehmen und suchen den Austausch mit anderen Jung-Nachfolgern?
Der IHK Nachfolger-Club richtet sich ausschließlich ......
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde.
Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt.
Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem entsprechenden Termin ......
12min.me - Ignite Talks & Networking | Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
Danach geht es regulär über ins gewohnte happy ......
Sichere Lebensmittel: Lebensmittelhygiene und mehr!
Die geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften (LMHV § 4) fordern Fachkenntnisse beim Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln.
In unserem Seminar werden genau diese Kenntnisse vermittelt! Sie erlernen kompakt die wichtigsten rechtlichen Vorschriften, die Grundkenntnisse der Lebensmittelhygiene und den Aufbau eines Eigenkontrollsystems mit dem HACCP-Konzept. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen aus der Praxis und ......
Aufbauseminar Exportwissen
Der Export von Waren und Dienstleistungen in Drittländer gewinnt auch für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Neben den Chancen, die der Export einem Unternehmen bietet, birgt er allerdings auch Risiken. Aber es gibt auch Möglichkeiten, die Risiken im Auslandsgeschäft zu minimieren.
Im Seminar werden spezielle Themen der Außenwirtschaftsabwicklung ......
Go digital - so bringen Sie ihr Unternehmen auf das nächste Level
Die Digitalisierung mit ihren Chancen und Herausforderungen ist in aller Munde. Auch Sie fragen sich: „Welche Potentiale hält die Digitalisierung für mich bereit?“ und „Wie kann ich diese Potentiale für mein Unternehmen nutzen?“ Das Team von 4Everglen und der bwcon Innovation Academy werden Ihnen an diesem Abend Antworten auf die ......
TEAMWORK AUF DISTANZ #FERNBEZIEHUNG (Stuttgart)
Kostenloser Design Thinking-Workshop zum Thema: "Standortübergreifende Kollaboration mit VR"
Informationsweitergabe, Erfahrungsaustausch, Konfliktlösung: Fernbeziehungen sind nicht immer einfach. Was vielen aus dem Privatleben bekannt ist, gewinnt im Kontext von Globalisierung und New Work auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Während digitale Tools wie Skype, Slack oder WebEx die (standort-übergreifende) Kommunikation bereits enorm ......
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde. Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt. Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem ......
12min.me - Ignite Talks & Networking | Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
Danach geht es regulär über ins gewohnte happy ......
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Kreativ arbeiten. Unternehmerisch orientieren
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. ......
HOLA Summer School
Studierende und Hochschuldozent*innen aus ganz Baden-Württemberg lernen die strukturierte Kreativmethode Design Thinking in einer viertägigen Summer School kennen. Auf den Workshop folgt die Projektphase: Die Teilnehmenden wenden Design Thinking in hochschulübergreifenden, interdisziplinären Teams auf Probleme aus der Praxis an. Diese sogenannten „Challenges” kommen dieses Jahr von diesen Kultureinrichtungen:
Innenstadtkinos Stuttgart: Wie ......
06.08.2019
, 10:00 Uhr - 09.08.2019
, 17:00 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
informatica feminale Baden-Württemberg
Die informatica feminale Baden-Württemberg (ifbw) ist eine Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen des Fachgebiets Informatik und verwandter Fachrichtungen. Sie findet alljährlich Ende Juli oder Anfang August entweder an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg oder an der Hochschule Furtwangen statt.
Die nächste informatica feminale Baden-Württemberg findet vom 30. Juli bis 03. August 2019 ......
30.07.2019
, 10:00 Uhr - 03.08.2019
, 18:00 Uhr
Netzwerkgrillen für Gründer und junge Unternehmer
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkgrillen in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
25.07.2019
, 18:00 - 21:00 Uhr
Event-Reihe „ZUKUNFTSZEICHEN“ des Digital Hubs Heilbronn-Franken
Erstes Meetup zum Thema "Interne Kommunikation der Zukunft"
In enger Partnerschaft mit dem Digital Hub hfcon, einem Teil der „Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg“, initiiert LINGNER.COM Meetups, MasterClasses, Expertentalks und Events rund um die digitale Transformation.
Zukunftszeichen ist die Plattform für B2B Unternehmen im Transformationsprozess und verbindet Digitalwerker, Kommunikatoren und Entscheider aus den ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende (Heidelberg)
Kreativ arbeiten. Unternehmerisch orientieren
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
25.07.2019
, 09:30 Uhr - 26.07.2019
, 16:30 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung....
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
5. Ludwigsburger CSR-Frühstück Honorarkonsularische Vertretung von Ecuador
Die CSR-Frühstücksreihe geht in die nächste Runde mit den Themen Mediation und Klimaengagement. Die Städte Ludwigsburg und Ambato/Ecuador haben eine Klimapartnerschaft geschlossen, die zeigt, dass es sinnvoll ist, sich gemeinsam für den Klimaschutz zu engagieren. Wie dies konkret aussieht, zeigt unser diesmaliger Gastgeber, Siegfried Rapp, Honorarkonsul von Ecuador in Ludwigsburg/BW. ......
25.07.2019
, 08:00 - 10:00 Uhr
PLANET TALK SINDELFINGEN #3
Die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH lädt herzlich zum Planet Talk Sindelfingen #3 „Einführung in die gewerblichen Schutzrechte“ in den Start-up Planet Sindelfingen ein. Als Gast dürfen wir Herrn Jochen Maser von den Patentanwälten Mammel und Maser aus Sindelfingen begrüßen.
Der Fachvortrag findet am Mittwoch, 24. Juli 2019 ab 18:30 Uhr im Start-up ......
Förderung und Finanzierung für Startups in der Region Stuttgart – aktuelle Situation, Unterstützung, Beispiele
Dr. Matthias Kugler, Club-Beirat des Business Club Solitude und Gastgeber der beliebten Veranstaltungsreihe „Dr. Kuglers Wirtschaftsgespräche“, hat sich für Mittwoch, 24. Juli 2019 einen exzellenten Gastsprecher zu einem hochspannenden Thema eingeladen:
Dr. Andreas Chatzis, Projektleiter für Startups bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und Leiter der Geschäftsstelle Business Angels Region Stuttgart ......
24.07.2019
, 18:30 - 21:00 Uhr
Basiswissen Existenzgründung: 4. Abend Marketing
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
24.07.2019
, 17:00 - 19:30 Uhr
Virtuelle Techniken im Service
Herzliche Einladung zum Themen-Nachmittag!
Virtuelle Techniken im Service gewinnen an Relevanz. Insbesondere die folgenden vier Aspekte werden in Zukunft zentral sein:
Service-Engineering
Service-Assistenz
Service-Training
Service-Dokumentation
Sie sind herzlich zu einem Themen-Nachmittag mit Expertenvorträgen (voraussichtlich von CDM Tech, tepcon GmbH, Daimler und Trumpf) und anschließendem Networking eingeladen! Diskutieren Sie Chancen, Treiber, Hemnisse von ......
Fachkenntnisse in der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)
Die geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften (LMHV § 4) fordern Fachkenntnisse beim Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln.
In unserem Seminar werden genau diese Kenntnisse vermittelt! Sie erlernen kompakt die wichtigsten rechtlichen Vorschriften, die Grundkenntnisse der Lebensmittelhygiene und den Aufbau eines Eigenkontrollsystems mit dem HACCP-Konzept. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen aus der Praxis und ......
24.07.2019
, 11:00 - 16:00 Uhr
Gegen den Trend - Erfolg im Handel
Der stationäre Einzelhandel durchlebt schwierige Zeiten. Unsere Städte spiegeln ein sich veränderndes Einkaufsverhalten wider: Die Kundschaft in den Innenstädten nimmt ab, denn der Online-Handel übernimmt einen wachsenden Anteil der Versorgung.
Insbesondere Bücher werden immer häufiger elektronisch heruntergeladen oder im Internet bestellt. Amazon ist inzwischen der größte Buchhändler in Deutschland. Die Konzentration ......
22.07.2019
, 18:00 - 20:00 Uhr
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde.
Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt.
Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem entsprechenden Termin ......
Richtung: Zukunft – Tag des offenen Areals
Das Wizemann Areal in Bad Cannstatt öffnet am Freitag, den 19. Juli, Tür und Tor. Eingeladen sind Freunde, Interessierte, Partner, Kunden und alle die, die bereit sind, Veränderungen zu gestalten, Wirtschaft neu zu denken und innovativ zu entscheiden.
PROGRAMM:
Rundgänge durch ein runderneuertes Industrieareal mit neuen Arbeitswelten und traditionellen Ecken.
Keynote-Speaker sprechen über ......
Neue Methoden für Transparenz und Durchgängigkeit
Wesentliche Megatrends als Treiber des aktuellen Wandels deutscher Unternehmen sind Interoperabilität, Komplexität und Flexibilität. Daten sind mehr denn je eine lebendige Unterstützung statt lebloser Massenbestände. In dem Zusammenhang findet sich der Begriff 'Digitaler Zwilling' in vielen Branchen und Unternehmensvisionen wieder. Um einige Beispiele zu nennen: ......
Optimaler Produktschutz: Gewerbliche Schutzrechte sinnvoll einsetzen
Patente und Gebrauchsmuster schützen technische Erfindungen vor Nachahmung. Darüber hinaus lassen sich neben dem Design auch die Namen von Unternehmen, Waren und Dienstleistungen durch die Anmeldung entsprechender Marken schützen. Um einen optimalen Produktschutz zu erlangen, um damit einen Wettbewerbsvorteil behaupten zu können, ist es oft sinnvoll verschiedene Schutzrechte für wichtige ......
18.07.2019
, 09:00 - 13:00 Uhr
Business Breakfast: Vom virtuellen Modell zum digitalen Zwilling
Neue Methoden für Transparenz und Durchgängigkeit
Wesentliche Megatrends als Treiber des aktuellen Wandels deutscher Unternehmen sind Interoperabilität, Komplexität und Flexibilität. Daten sind mehr denn je eine lebendige Unterstützung statt lebloser Massenbestände. In dem Zusammenhang findet sich der Begriff 'Digitaler Zwilling' in vielen Branchen und Unternehmensvisionen wieder. Um einige Beispiele zu nennen: ......
18.07.2019
, 07:30 - 09:30 Uhr
Gründergrillen unterwegs #76
Startbase is pleased to be the host of Gründergrillen unterwegs #76!
The third Gründergrillen unterwegs at Börse Stuttgart but the first time under the new flag of Startbase! We – Börse Stuttgart Group and the German Startups Association in Berlin – are building a digital platform that simplifies and accelerates the way companies are ......
Basiswissen Existenzgründung: 3. Abend Steuern
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
17.07.2019
, 17:00 - 19:30 Uhr
Vertrieb: Wie wird ein Produkt zur Marke?
Emotionen beeinflussen das, was wir kaufen. Oder kaufen wir das, was uns beeinflusst? Was bewegt uns zum Kauf? Welchen Mehrwert haben wir von einem Produkt? Welche Emotionen sind ausschlaggebend? Im Seminar geht es um die Darstellung des eigenen Produktes, um die Markenentwicklung.
Wie gelingt es, mit der Dienstleistung oder dem Produkt ......
Forum: Zoll trifft Wissenschaft
Das Forum "Zoll trifft Wissenschaft - Exportkontrolle und Technologietransfer" wird veranstaltet von der Generalzolldirektion, Direktion VI, Nürnberg und der IHK Region Stuttgart. Es hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Veranstaltung in einen fachlichen Austausch zum Zollrecht mit dem Schwerpunkt "Wissenschaft und Forschung" zu treten.
Schwerpunkte der ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen)
Haben Sie allgemeine Fragen zur Existenzgründung? Haben Sie Beratungsbedarf bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans? Brauchen Sie Hilfe bei der Darstellung einer Rentabilitätsvorschau?
Wenn Sie die meisten Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Sie wurde konzipiert für Existenzgründerinnen und -gründer im Anfangsstadium.
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen ......
Der Business-Brunch
Der Business-Brunch für Unternehmen im Rems-Murr-Kreis ist eine branchenübergreifende, kostenlose Networking- und Informationsveranstaltung. Angesprochen sind Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Rems-Murr-Kreis, die Interesse haben ihr persönliches und berufliches Netzwerk zu erweitern. Knüpfen Sie neue Kontakte, erfahren Sie mehr zu relevanten Themen und starten Sie den Tag mit einem schönen Frühstück....
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
15.07.2019
, 19:00 - 22:00 Uhr
IHK-Branchentag Handel 2019
Digitalisierung im Einzelhandel
Funktioniert mein stationäres Geschäftsmodell als Einzelhändler auch morgen noch? Der E-Commerce hat tiefgreifenden Veränderungen im Mobilitäts- und Kaufverhalten der Kunden mit sich gebracht. Das hat auch Folgen für die Entwicklung der Innenstädte als Handelsplatz. Die jetzt rasant zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft und des Wirtschaftslebens wird dabei als Motor ......
15.07.2019
, 18:30 - 21:00 Uhr
UUX Roadshow-Event in Horb am Neckar
Usability und positive User Experience (UUX) sind entscheidende Erfolgsfaktoren auf dem Weg der Digitalen Transformation. Nur die Unternehmen, die sich mit den echten Bedürfnissen und Problemen von Nutzern beschäftigen, werden Produkte auf den Markt bringen können, die wirklich erfolgreich und beliebt sind.
Ziel der UUX Roadshow ist es, diese Erfolgsfaktoren durch ......
Herausforderung Unternehmensnachfolge – Wie gelingt die Übergabe?
Im Landkreis Böblingen stehen in den nächsten Jahren zahlreiche Unternehmen zur Übergabe an. Für potenzielle Existenzgründer bieten sich viele Möglichkeiten, ein etabliertes, bereits am Markt eingeführtes Unternehmen zu übernehmen und neue Impulse zu setzen. Auch eine familieninterne Firmenübernahme oder die Übernahme durch Mitarbeiter stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Unsere Veranstaltung ......
11. Stuttgarter Sicherheitskongress
Die Digitale Transformation ist längst kein Schlagwort mehr, sondern hält mit atemberaubender Geschwindigkeit Einzug in alle Bereiche der Wirtschaft. Diese Entwicklung eröffnet unglaubliche Chancen für die Unternehmen, birgt aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken.
Deswegen wird eine wirksame (IT-) Sicherheitsstrategie über den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens entscheiden.
Der 11. Stuttgarter Sicherheitskongress unterstützt die Unternehmen ......
15.07.2019
, 10:00 - 16:30 Uhr
Stuttgarter Qualitätstag 2019: Effiziente Einführung von QM-Systemen
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt nicht nur von der Fähigkeit ab, neue Produkte zu entwickeln. Zunehmend wichtiger wird die Kompetenz, eigene Prozesse tiefgreifend zu verbessern und dabei höchste Qualität sicherzustellen. Dies gilt insbesondere für Unternehmen innerhalb von Wertschöpfungsketten, wie beispielsweise dem Fahrzeugbau. Immer mehr Kunden erwarten von ihren Lieferanten einen ......
7. Stuttgarter Nachfolgetag
Der Stuttgarter Nachfolgetag richtet sich sowohl an Senior-Unternehmer, die ihre Nachfolge regeln möchten, als auch an potenzielle Nachfolger. In ihren Vorträgen geben die Referentinnen und Referenten erste Hinweise für eine erfolgreiche Gestaltung des Übergabeprozesses. Weitere Highlights sind der "Nachfolger Pitch Stuttgart" sowie der "Übergeber Pitch Stuttgart"....
12.07.2019
, 14:00 - 19:30 Uhr
12min.me - Ignite Talks & Networking Vol. #31 / Stuttgart
+++ACHTUNG NEUE LOCATION ++++
ab jetzt im Design Offices Stuttgart - Eberhardshöfe - Eberhardstrasse 65 - neben Tagblatt Turm - im Herzen Stuttgarts
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / ......
Afrika: Potenziale für baden-württembergische Unternehmen
Für Geschäftschancen im Ausland lohnt sich auch der Blick auf den afrikanischen Kontinent. Immerhin ist es eine Region mit neuen, dynamischen Märkten, einer jungen, wachsenden Bevölkerung, steigender Kaufkraft und umfangreichen Investitionen. Afrika gilt entsprechend als der Chancenkontinent und immer mehr Unternehmen interessieren sich für die dortigen Absatzmärkte.
Zu Beginn des Nachmittags ......
Recht im Onlinemarketing, Mobile und Social Media
Schnell etwas ins Netz gestellt und schon ist das Problem da! Das Internet bzw. Mobile Apps und Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube bergen rechtliche Risiken. Sie bieten z. B. die Möglichkeit, Nutzer*innen auf Grundlage datenbasierter Erkenntnisse zu identifizieren und anzusprechen. Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick und zahlreiche Tipps, ......
Basiswissen Existenzgründung: 2. Abend Bankgespräch
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
10.07.2019
, 17:00 - 19:30 Uhr
Cloud Connection – Das bwcon Afterwork Sommerfest
Am 10.07.2019 veranstaltet die bwcon das „Cloud Connection“ Afterwork Sommerfest und widmet sich an diesem Abend dem Thema Cloud Computing.
Wie kann diese Technologie an neue Zielgruppen herangetragen werden? Welche Probleme gibt es im Technologietransfer und wie kann das Vertrauen in die Cloud gestärkt werden?
Bei spannenden Vorträgen soll es um diese ......
Connected Industry – aber sicher!
Business Roundtable
Digitalisierung... wozu überhaupt, wo und wie fange ich an? So oder so ähnlich geht es den meisten Unternehmen. Jeder spricht von Digitalisierung aber was ist das überhaupt und weshalb sollte ich mich damit auseinandersetzen? Zu diesen Fragen möchten wir Sie zum Dialog vor Ort „Connected Industry – aber sicher!“ ......
Hands on: Instagram Praxis-Workshop
In diesem Workshop sind die Teilnehmenden bereits auf Instagram aktiv. In der Gruppe werden die letzten Beiträge analysiert. Was hat funktioniert und warum? Wie kann man die Bildkomposition durch Nachbearbeitung optimieren? Welche Geschichten funktionieren gut und warum? Wie kann die eigene Geschichte medienübergreifend in verschiedenen Formaten erzählt werden? Mit welchen ......
Business Breakfast: Menschenzentrierte KI in der Produktion
Starten Sie erfolgreich in das Themenfeld der künstlichen Intelligenz
Die digitale Transformation ermöglicht es durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und lernender Systeme, immense Optimierungspotenziale, neue Formen der Interaktion sowie neuartige Geschäftsmodelle zu realisieren. Dies verändert die Arbeitswelt der Zukunft nachhaltig und stellt Unternehmen bereits heute vor wichtige Fragestellungen. Sie ......
09.07.2019
, 07:30 - 09:30 Uhr
3. Forum Ladungssicherung auf Fahrzeugen
Ladungssicherung auf Fahrzeugen soll sicherstellen, dass Produkte unbeschädigt beim Warenempfänger ankommen und während der Beförderung niemand zu Schaden kommt. Ladungssicherung dient somit dem Qualitätserhalt der Produkte und der Verkehrssicherheit. Die Verletzung der Pflichten zur Ladungssicherung können Bußgelder und Schadensersatzansprüche nach sich ziehen. Nachträgliche kostenintensive Überlegungen zur Ladungssicherung lassen sich vermeiden, ......
08.07.2019
, 09:30 - 17:00 Uhr
Prüfung und Wertung von Angeboten anhand von Praxisbeispielen
Die Auswahl der Eignungs- und Zuschlagskriterien und die Prüfung und Wertung der Angebote gehören zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgaben des Auftraggebers in jedem Vergabeverfahren. Die Rechtsprechung hat die Anforderungen an die Auftraggeber bezüglich Ausgestaltung der Eignungs- und Zuschlagskriterien und Durchführung der Angebotswertung immer weiter verschärft.
In der Veranstaltung werden die ......
08.07.2019
, 09:00 - 13:00 Uhr
Unicorn oder Transformer in BW - Markterfolg mit Innovationsförderung (Stuttgart)
Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten mit dem neuen Europäischen Innovationsrat (EIC) ganz neue Möglichkeiten, um ihre disruptiven Ideen zur Marktreife bringen zu können.
Gleich zu Beginn der Pilotphase der neuen EU-Innovationsförderung wird auf der Veranstaltung über die neuen Förderinstrumente Pathfinder und Accelerator informiert. Darüber hinaus werden verschiedene Innovationsförderungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Land, ......
Zolltechnische Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen
Die rechtskonforme Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diese zolltechnischen Sonderfälle korrekt abbilden und optimieren können. Zudem erfahren Sie, wie Sie mögliche Zollvorteile für Ihr Unternehmen nutzen können....
05.07.2019
, 09:00 - 16:30 Uhr
innolution night | Innovations- und Startup-Nacht in Stuttgart
Bei der innolution night findest du neue Ideen, Lösungen, Trends, Technologien und Innovationen aus Stuttgart und der Region!
Die spannendsten Startups, Acceleratoren, Coworking-Spaces und Innovations-Hubs öffnen ihre Pforten und gewähren Einblicke in ihre Welt und bieten in diversen zentralen Locations und einzelnen Sessions Vorträge, Workshops, eine Expo uvm. an.
In einer zentralen ......
Das Rotkäppchen befreit sich – Vom Geschichten erzählen und Sinn stiften
Die Story, die begeistert und bewegt
Seit Tausenden Jahren erzählen Menschen Geschichten, um Wissen zu überliefern, zu unterhalten, Communities aufzubauen und zusammenzuhalten. Geschichten sollen aber auch motivieren, inspirieren und begeistern. Jede Organisation, jedes Unternehmen hat sie: die Corporate Story. Die Story bringt den Adressaten die ganze Geschichte nahe, sorgt für Verständnis ......
Mit Arbeitgeber- und Ausbildungsmarketing neue Fachkräfte gewinnen
Früher waren es die potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich beim Unternehmen beworben haben. Heute und in Zukunft sind es die Unternehmen, die sich bei den potenziellen Beschäftigten bewerben müssen. Der Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende wird härter. Wer als Arbeitgeber attraktiv sein will, muss deutlich machen, was für ihn ......
04.07.2019
, 14:00 - 19:00 Uhr
Digitale Kompetenzen aufbauen: Mit Hilfe der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren
Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. In der Veranstaltung stellen die Vertreter von drei Kompetenzzentren, die in der Region Stuttgart angesiedelt sind, ihre Angebote vor und zeigen wie Unternehmen von der Zusammenarbeit mit den Kompetenzzentren profitieren können. Dazu werden ......
04.07.2019
, 09:00 - 12:00 Uhr
4. Ludwigsburger CSR-Frühstück
Die CSR-Frühstücksreihe geht in die nächste Runde mit dem neuen Schwerpunktthema CSR-Berichtspflicht und der Umgang mit der CSR-Berichtserstattung. Seit dem Geschäftsjahr 2017 müssen große kapitalmarktorientierte Unternehmen einen erweiterten CSR-Bericht abgeben. Ziel ist die Transparenz über ökologische und soziale Aspekte von Unternehmen EU-weit zu erhöhen. Doch wie geht man als Unternehmen ......
04.07.2019
, 08:00 - 10:00 Uhr
3. Bildungscoworkingtag
"Bildung gemeinsam nachhaltig gestalten - Zukunftskompetenzen und SDG’s im Blick “ - so das diesjährige Thema des 3.Bildungscoworkingtages.
wir erwarten tolle Impulsgeber und best Practice und entwickeln im Anschluss im offenen Format neue Bildungsprojekte und haben Zeit zum Austausch und Netzwerken. Be part of the Innovation in Education.
...
Basiswissen Existenzgründung: 1. Abend Geschäftsplan
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
03.07.2019
, 17:00 - 19:30 Uhr
4. Esslinger Forum: Das Internet der Dinge
Das Anwendungszentrum KEIM des Fraunhofer-IAO veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule Esslingen am 3. Juli 2019 das 4. Esslinger Forum. Ziel ist es, die Bedeutung des Internets der Dinge im Rahmen intelligenter Produkte, Dienstleistungen und Smart Products aufzuzeigen. Die kostenlose Veranstaltung bietet Führungskräften und Entscheidern insbesondere aus den Branchen Automotive, ......
Speed-Dating mit Vorbild-Unternehmerinnen
Immer mehr Frauen in Deutschland und damit auch in Baden-Württemberg entscheiden sich dafür, ihre eigene Chefin zu sein. Trotzdem ist der Berufswunsch „Unternehmerin“ für viele Frauen immer noch nicht selbstverständlich, nur jedes dritte Unternehmen wird von einer Frau geführt.
Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg veranstaltet gemeinsam mit „FRAUEN unternehmen“, dem Arbeitskreis Unternehmerinnen der ......
02.07.2019
, 17:00 - 20:30 Uhr
Zukunftsforum „Digitales Unternehmen“
Künstliche Intelligenz, Smart Factory, Internet of Things (IoT) und digitaler Kulturwandel. Themen, die für viele Unternehmen erst einmal abstrakt erscheinen, für Fachleute jedoch die Zukunft der Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungsprozesse einleiten. Im unternehmerischen Alltag langsam einfließend, eröffnen derartige Technologien und Praktiken Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten sich neu ......
02.07.2019, 17:00 - 19:30 Uhr
Energieberaternetzwerktreffen – Energetische Inspektion
Seit der Einführung der EnEV 2007 wird die regelmäßige energetische Inspektion von Klimaanlagen verpflichtend vorgeschrieben. Inspektionspflichtig sind Klimaanlagen mit einer Kälteleistung größer 12 kW. Die erste Inspektion ist im zehnten Jahr nach der Inbetriebnahme oder der Änderung wesentlicher Bauteile durchzuführen. Viele Betreiber sind sich dessen allerdings nicht bewusst und kommen ......
02.07.2019
, 09:00 - 11:50 Uhr
Greater China Day
Die Region Greater China befindet sich in einem sehr schnellen Wandel. Deutsche Firmen sind zum Teil verunsichert, trotzdem bleibt Greater China einer der wichtigsten Wirtschaftspartner für die Deutschen. Kaum ein Unternehmen wird seine Aktivitäten dort einstellen, sondern perspektivisch eher ausbauen.
Künstliche Intelligenz, Datensicherheit und Internet Security Law sind nur einige Schlagworte, ......
02.07.2019
, 09:00 - 17:30 Uhr
Kostenlose Gründersprechstunde | Sindelfingen
In Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. bietet die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH monatlich eine kostenlose Gründersprechstunde.
Die nächsten Termine für die Sprechstunde sind oben aufgeführt. Das kostenlose Angebot findet jeweils ab 14 Uhr in der Kurzen Gasse 10/1, Sindelfingen statt.
Interessierte können sich immer bis Mittwoch vor dem entsprechenden Termin ......
Clever gestartet? Startup Pitch im Stuttgarter Rathaus
„Clever gestartet – Gründen in Stuttgart“ ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und findet statt im Rahmen des 1. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals. Ziel ist es, Beispiele von innovativen Ideen aus der Stuttgarter Hochschullandschaft und Ansätze zur Förderung in unserer regionalen Gründerlandschaft ......
Innovationen über Branchengrenzen hinweg
Innovationen über Branchen- und Technologiegrenzen hinweg können Unternehmen neue Anwendungsfelder und Märkte erschließen. Diese sogenannten cross-sektoralen Innovationen funktionieren in verschiedene Richtungen: Unternehmen übertragen ihr eigenes Know-how auf neue Anwendungsgebiete. Oder Unternehmen implementieren Lösungen aus anderen Branchen auf ihren Heimatmärkten. Damit cross-sektorale Innovationen überhaupt entstehen können und schließlich erfolgreich auf den ......
28.06.2019, 09:00 - 13:00 Uhr
#DSGVO wirkt (?) – 1 Jahr DSGVO – Praxiserfahrungen und Evaluation
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO das Maß aller Dinge im Datenschutz. Anfangs hat sie Schrecken verbreitet – zu Recht? Wie gelungen ist die europäische Regelung? Wie kommt die Praxis mit dieser neuen europäischen Regelung zu Recht?
Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der DSGVO wollen wir eine erste Bilanz ......
28.06.2019, 09:00 - 13:00 Uhr
WIRKUNGSSCHAFFER PITCH #8
Wir suchen neue Teilnehmer für unser Qualifizierungsprogramm Wirkungsschaffer im Social Impact Lab Stuttgart, gefördert durch die Vector Stiftung, die Karl Schlecht Stiftung und die Caritas Stuttgart.
Social Start Ups und Gründerteams erhalten umfangreiche Unterstützung bei ihrer Gründung: individuelles Coaching und Beratung, themenspezifische Qualifizierung, Zugang zu einschlägigen Netzwerken und einen Co-Working Arbeitsplatz ......
innolution night | Innovations- und Startup-Nacht in Tübingen
Das erwartet dich bei der innolution night 2019:
Jede Menge Learnings, Innovationen, Pitches, Recruiting-Möglichkeiten und Spass bei den einzelnen Sessions und bei der zentralen After Party. Die spannendsten Startups und Acceleratoren, CoWorking-Spaces und Innovations-Hubs der Unternehmen in deiner Stadt öffnen ihre Pforten und gewähren Einblicke in ihre Welt und die „innovationen ......
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung.
Die ......
27.06.2019, 09:00 - 14:00 Uhr
EIT Food Innovation Prizes Demo Day
EIT Food ist die führende europäische Innovationsinitiative für Lebensmittel mit dem Ziel, einen nachhaltigen Lebensmittelsektor zu schaffen. Die EIT Food Innovation Prizes Competition ist ein europaweiter Start-up-Wettbewerb, um eine wachsende Anzahl von disruptiven Start-up-Unternehmen für Lebensmittel zu unterstützen. Die Innovationspreise werden an Unternehmer und Start-Ups vergeben, um die Entwicklung neuer ......
Corporate Venture Forum
Das Corporate Venture Forum ist eine gemeinsame Initiative von Akteuren aus dem Corporate Venture Capital Bereich und der Startup-Szene. Es bietet Corporate Venture Einheiten aus Industrie und Mittelstand die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs untereinander. Seit 2017 wird die Veranstaltung gemeinsam mit Stuttgart Financial im Rahmen von VentureZphere durchgeführt ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen)
Haben Sie allgemeine Fragen zur Existenzgründung? Haben Sie Beratungsbedarf bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans? Brauchen Sie Hilfe bei der Darstellung einer Rentabilitätsvorschau?
Wenn Sie die meisten Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Sie wurde konzipiert für Existenzgründerinnen und -gründer im Anfangsstadium.
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen ......
Prüfungsrecht – Schulung für Prüfer im Bereich der Weiterbildungsprüfungen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Schulung „Prüfungsrecht“ ein. Diese Schulung vermittelt IHK-Prüferinnen und -Prüfern im Bereich der beruflichen Weiterbildungsprüfungen die Rechtsgrundlagen rund um die Prüfung.
Themen
• Grundlagen im Prüfungsrecht
• Was kommt als Mitglied im Prüfungsausschuss auf mich zu?
• Wie setzt sich ein Prüfungsausschuss zusammen und was sind dessen Aufgaben?
• Verhalten ......
25.06.2019, 16:30 - 18:30 Uhr
SEO, Homepage-Check & Usability: Wird Ihr Internetauftritt gefunden und gelebt?
Eine gute Suchmaschinenplatzierung und damit neue Besucher auf der Webseite ist für Webseitenbetreiber mindestens genau so wichtig, wie die Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit. Doch häufig sind Funktionsweisen, Vorgaben und Möglichkeiten welche Google & Co. bieten für viele kleine und mittlere Unternehmen ein Buch mit sieben Siegeln.
In der Veranstaltung werden anhand von ......
25.06.2019, 09:00 - 12:15 Uhr
IHK Nachfolger Club
Sie möchten kurz- bis mittelfristig einen bestehenden Betrieb übernehmen oder planen, durch eine aktive Beteiligung Unternehmer zu werden? Im Familienunternehmen steht der Generationswechsel an und Sie überlegen, in die Geschäftsführung einzusteigen? Sie übernehmen bereits Verantwortung in einem Unternehmen und suchen den Austausch mit anderen Jung-Nachfolgern?
Der IHK Nachfolger-Club richtet sich ausschließlich ......
Wertebasiert in die Zukunft - Erfolgsfaktor in Zeiten der Veränderung
Begrüßung Johannes Schmalzl | Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart
Vortrag Christian Berner | Vorstandsvorsitzender (CEO) der Berner Group
Empfang Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Stehempfang ein.
Die Berner Group wird in der zweiten Generation als werteorientiertes Familienunternehmen geführt. Sie beschäftigt 8500 Mitarbeiter in 25 Ländern und hat 2019 den CSR-Preis erhalten. In Zeiten ......
Öffentliche Datenbanken im Außenhandel
Viele Informationen für den Außenhandel wie Zollsätze, Warennummern oder Dokumentationsanforderungen sind in öffentlichen, kostenfrei zur Verfügung stehenden Datenbanken enthalten. Diese sind jedoch nicht immer bekannt und deren Nutzung ist nur teilweise selbsterklärend.
Welche Datenbanken gibt es? Welche Datenbank liefert die benötigten Informationen und wie lassen sich diese zielführend abrufen? Das kostenfreie ......
24.06.2019, 09:00 - 12:00 Uhr
Basiswissen Existenzgründung
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
STUTTGART TOASTMASTERS DOWNTOWN CLUB
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig interessante Leute kennen zu lernen? Dann ist Toastmasters genau das richtige für Dich! Toastmasters bietet die richtige Plattform sich in einer konstruktiven Umgebung gemeinsam zu verbessern.
Toastmasters ist ein englischsprachiger Club im Zentrum von Stuttgart.
Die Treffen finden jeden 1. und ......
Workshop „intensiv“ für Existenzgründer (Göppingen)
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
6. Agile Meetup Filstal mit „Impulsvortrag zu Agilen Managementmethoden“
Agilität wird heutzutage immer wichtiger für Unternehmen. Um den Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes gewachsen zu sein, ist es wichtig, Altbewährtes mit Neuem verknüpfen zu können. Geht es Ihnen auch so? Interessieren Sie sich für agile Methoden und Organisationsformen, oder implementieren diese bereits in Ihrem Unternehmen? Wünschen Sie sich ......
Basiswissen Existenzgründung
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
2. Planet Talk Sindelfingen
Am Donnerstag, 06.06.2019 ab 18:30 Uhr findet der 2. Planet Talk Sindelfingen im „Start-up Planet Sindelfingen“ statt.
In Kooperation mit der Anwaltskanzlei Dr. Schmalenbach & Coll. lädt die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH herzlich zum 2. Planet Talk Sindelfingen „Unternehmensformen: Welche Rechtsform ist die richtige für meine Gründung?“ in den „Start-up Planet Sindelfingen“ ......
Basiswissen Existenzgründung
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Das IHK-Serviceangebot: Kennenlernen, Informieren, Netzwerken
Netzwerken und das IHK-Serviceangebot beim „Business-Frühstück“ kennenlernen: Sie möchten sich über das IHK-Serviceangebot informieren, andere Unternehmen sowie die Wirtschaftsjunioren Esslingen kennenlernen und Ihr Netzwerk ausbauen? Sie hätten gerne Tipps, wie Sie Ihre äußere Wirkung im Berufsalltag stärken können? Bei der Veranstaltung stellen wir aus dem großen Angebot der IHK das ......
STUTTGART TOASTMASTERS DOWNTOWN CLUB
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig interessante Leute kennen zu lernen? Dann ist Toastmasters genau das richtige für Dich! Toastmasters bietet die richtige Plattform sich in einer konstruktiven Umgebung gemeinsam zu verbessern.
Toastmasters ist ein englischsprachiger Club im Zentrum von Stuttgart.
Unsere Treffen finden jeden 1. und ......
Informationen zur Existenzgründung (Ludwigsburg)
Das Thema Existenzgründung ist nach wie vor gefragt. Dabei darf allerdings nicht übersehen werden, dass viele Unternehmer ihren Betrieb innerhalb der ersten fünf Jahre wieder schließen müssen. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig. Mit einer sorgfältigen Planung und Informationen im Vorfeld der Gründung kann man einen nicht unerheblichen Teil ......
Interregionaler Beratungstag 2019
Deutschland ist auf dem internationalen Markt ein wichtiger Handelspartner. Die Erschließung internationaler Märkte bietet für viele Unternehmen große Potenziale, bringt aber auch Herausforderungen und Risiken mit sich.
Eine kompetente und individuelle Beratung über die lokalen Gegebenheiten und ein gutes Netzwerk sowie qualifizierte Ansprechpartner vor Ort sind für Unternehmen im internationalen Umfeld ......
Young Business Network
Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Den „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden ......
Stuttgart tech job fair
Whether you are looking for a job or recruiting, Tech Job Fair is the place to be! The speed dating event for recruiting! Come to meet employers, ask questions, and make connections.
This event will target local job seekers from tech and business filed: developers, designers, marketers, sellers, financiers, managers, BI, ......
Frühjahrsforum der Business Angels Region Stuttgart
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte ......
23.05.2019
, 14:00 - 20:00 Uhr
Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmer
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
23.05.2019
, 08:00 - 09:30 Uhr
FEMALE FOUNDERS Cup
Ten female entrepreneurs and / or startup teams can present themselves on May 17, 2019 on the stage of the FEMALE FOUNDERS Cup in Stuttgart!
Embedded in the startup competition 'BW Elevator Pitch', the FEMALE FOUNDERS Cup is looking for imaginative business ideas and the best founders and entrepreneurs in the ......
Kongress "Stuttgart gründet"
Mit dem Kongress „Stuttgart gründet“ im Stuttgarter IHK-Haus wollen wir Gründungsinteressierte und Jungunternehmer aus Stuttgart und der Region ansprechen und für das Thema Gründung begeistern. Geboten werden Fachforen, Erfolgsgeschichten und eine große Infolandschaft. Abends schließt sich die „Gründerlounge Stuttgart mit Elevator Pitch BW“ an.
25. Social Innovation Night Stuttgart
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member....
Connected Industry – aber sicher!
Business Roundtable
Digitalisierung... wozu überhaupt, wo und wie fange ich an? So oder so ähnlich geht es den meisten Unternehmen. Jeder spricht von Digitalisierung aber was ist das überhaupt und weshalb sollte ich mich damit auseinandersetzen? Zu diesen Fragen möchten wir Sie zum Dialog vor Ort „Connected Industry – aber sicher!“ ......
Start-up BW Elevator Pitch - Regional Cup Neckar-Alb
Der Start-up BW Elevator Pitch macht Station in Reutlingen. Eine Bewerbung für die Teilnahme ist bis zum 03.05.2019 - 12:00 Uhr möglich.
Alle Informationen zum landesweiten Gründerwettbewerb Start-up BW Elevator Pitch und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier.
Der Regional Cup Neckar-Alb findet im Rahmen der Gründermesse Neckar-Alb in der Stadthalle Reutlingen statt.
...
Marketing & Sales Day 2019
Marketing-Mix für Start-ups, Unternehmer, Gründer und Gründungsinteressierte!
Ein gutes Marketing und ein funktionierender Vertrieb sind für jedes Unternehmen von großer Wichtigkeit – und das betrifft Selbstständige wie KMU und kleine wie große Unternehmen in allen Branchen. Auch für Start-ups ist es zu Beginn entscheidend, wie sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren ......
DIGITAL X SOUTHWEST
Wo steht die Region Stuttgart im digitalen Vergleich? Wie weit sind die Unternehmen vor Ort auf ihrer digitalen Reise? Diesen Fragen geht Europas größte Initiative nach: die „DIGITAL X“. Sie vernetzt regionale Größen mit weltweit bekannten Digital-Marken. In den Stuttgarter Wagenhallen treffen sich am 7. Mai über 1.500 Vertreter aus ......
DIGITAL X SOUTHWEST
Wo steht die Region Stuttgart im digitalen Vergleich? Wie weit sind die Unternehmen vor Ort auf ihrer digitalen Reise? Diesen Fragen geht Europas größte Initiative nach: die „DIGITAL X“. Sie vernetzt regionale Größen mit weltweit bekannten Digital-Marken. In den Stuttgarter Wagenhallen treffen sich am 7. Mai über 1.500 Vertreter aus ......
T4M Start-Up World 2019
Die T4M in Stuttgart ist der neue Treffpunkt der Medizintechnik-Industrie in der D-A-CH Region. In der Ausstellung Start-up World präsentieren ca. 60 Gründer ihre Technologien und Produkte, auf der Pitching Stage finden täglich Kurzvorträge von Start-ups & innovativen Medizintechnik-Mittelständlern statt.
07.05.2019
, 09:00 Uhr - 09.05.2019
, 17:00 Uhr
Startup:Mittelstand #11
Erfahrungswerte treffen auf neue Geschäftsmodelle
Wenn Startups etablierten Unternehmen neue Impulse geben, ist die Zukunft zum Greifen nah. Wenn junge Unternehmen von der Erfahrung und den Ressourcen der Traditionsunternehmen profitieren, gewinnen beide. Wenn Mittelständler auf Startups treffen, wird Neues entstehen.
Die IHK-Veranstaltungsreihe „Startup: Mittelstand“ will dabei unterstützen, Neues zu schaffen, indem sie ......
#startuprepublik – Die Zukunft der Mobilität: made in BaWü
Baden-Württemberg ist das Auto-Land. Damit das auch so bleibt bzw. der Shift zum Mobility-Land glückt, muss das Innovationspotenzial baden-württembergischer Mobility-Startups voll ausgeschöpft werden. Dies kann nur gelingen, wenn bestehende Player, Startups und die Landespolitik an einem Strang ziehen. Darüber diskutieren wir zusammen mit hochkarätigen Vertretern aus Regierung und Wirtschaft.
#startuprepublik ist ......
Founder Talk mit Steli Efti
From Esslingen to Silicon Valley
The brutal truth about failure, success and the myth of Silicon Valley.
Steli Efti is the CEO and co-founder of Close, an inside sales CRM for startups and SMBs. He's known as Silicon Valley's most prominent sales leader and has advised hundreds of startups on growing their ......
Fair Handeln
Seid dabei wenn Deutschlands größte Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln zum elften Mal ihre Tore öffnet!
Verbringt spannende Tage auf der FAIR HANDELN, probiert fair gehandelte Waren erstklassiger Qualität, entdeckt schöne nachhaltige Mode, staunt über die breite Produktpalette vom Kaffee bis zur Reise und erfahrt, was ihr selbst tun ......
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
24. Gründungsmeeting
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Herrenberg lädt zum 24. Gründungsmeeting im Herrenberger Coworking Space ein. Die Veranstaltung wird insbesondere Gründerinnen, Gründern und Gründungsinteressierten die Möglichkeit bieten, in einer gemütlichen Atmosphäre zu netzwerken, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Das Gründungsmeeting findet monatlich, immer am vierten Dienstag im Monat, statt. Ziel des Angebots ......
Technologische Trends und New Work
Die digitale Transformation wird auch den öffentlichen Dienst grundlegendverändern. Beim eintägigen Kongress „Technologische Trends und New Work“ erhalten Spitzen-Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor die Chance, die Möglichkeiten und Veränderungen durch die digitale Revolution mit Top-Referenten zu erörtern....
10.04.2019
, 09:00 - 17:30 Uhr Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, 71634 Ludwigsburg
Gründergrillen #72 mit Startup BW
Start-up BW lädt zum Gründergrillen ein.
Um die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stärke des Landes zu erhalten und zum anderen den Ruf als Gründerland national und international zu stärken, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die neue Landeskampagne „Start-up BW“ gestartet.
Die Internetplattform www.startupbw.de bildet für die ExistenzgründerInnen die regionalen Ökosysteme und für sie relevanten ......
Blockchain einfach erklärt: Grundlagen und Live-Simulation anhand des Bitcoin-Systems
Ob Finanzwelt, Energiewirtschaft oder Industrie 4.0 - die Blockchain Technologie hat das Potenzial alles radikal zu verändern. Als ehemalige Assoziation zu Bitcons stoßen Blockchains vermehrt auch in betriebliche Prozesse, fernab der Finanzwelt, auf reges Interesse. Zwischen Hype und Hysterie widmet sich diese Veranstaltung den Grundlagen der Technologie. Die zweistündige Veranstaltung ......
09.04.2019
, 17:00 - 19:00 Uhr
Zukunft Personal Süd 2019
Seien Sie dabei, wenn sich die HR-Branche auf der Messe Stuttgart trifft! Mit zahlreichen Beiträgen und interaktiven Formaten bietet das innovationsgeprägte Begleitprogramm der Zukunft Personal Süd Wissen aus erster Hand. Speziell aufs Networking ausgerichtete Formate garantieren spannende Fachdiskussionen und neue Impulse. Die Aussteller auf der Zukunft Personal Süd präsentieren Ihnen ......
Invest 2019 - Leitmesse & Kongress für Finanzen und Geldanlage
Die Invest - Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage - ist die größte Veranstaltung im deutschsprachigen Raum rund um Anlagethemen. Hier treffen Aussteller auf private Anleger, Bankberater, Vermögensverwalter, Makler und Dienstleister aus der Finanzwelt. Der lebendige Marktplatz in Halle 4 und Eingang Ost (Grünes Geld) ist eine Informationsplattform und ......
Usability Testessen bwcon
Das Usability Testessen bringt Entwickler (“Teststationen”) und Nutzer (“Testesser”) an einen Tisch. Bei Pizza, Bier und Brause werden Prototypen, Websites oder Apps auf ihre Gebrauchstauglichkeit getestet.
Zur Anmeldung geht es hier.
...
Bilanzierung für Existenzgründer
Bei der Gründung steht jeder Unternehmer vor der Frage: Bilanz („doppelte Buchführung“) oder Einnahmenüberschussrechnung („EÜR“)? Freiwillig kann jeder bilanzieren - doch wer ist dazu verpflichtet? Ist es schwer, eine Bilanz für das eigene Unternehmen zu erstellen? Welche Vorteile bietet die doppelte Buchführung? Und welche Vorschriften sind dabei zu beachten?
Diese und ......
29.03.2019
, 09:30 - 16:30 Uhr
ShePotential: Start-up-Gründung, Quereinstieg, Wiedereinstieg
Frauen leisten einen wichtigen Beitrag in der digitalen Berufswelt. Das Silicon Valley macht es vor.
Frauen übernehmen als Leistungsträgerinnen eine wichtige Rolle in der Digitalisierung. Neben ihren fachlichen Kompetenzen bringen sie zukunftsweisende Qualitäten in die Businesswelt ein, wie zum Beispiel Kommunikations-, Motivations- und Integrationsfähigkeit. Damit sind sie gerade in Zeiten, in ......
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Prototyping Crashkurs
Du interessierst dich für Innovation und Methoden, um kreative Lösungen zu entwickeln? Fragst du dich was Prototyping eigentlich ist und willst du lernen wie man effektiv greifbare Modelle eines Produktes oder einer Dienstleistung entwickelt?
Dann komm zum bwcon Prototyping Crashkurs! Gemeinsam werden wir verschiedene Prototypingmethoden kennenlernen und direkt umsetzen. Für Verpflegung wird ......
23. Gründungsmeeting zum Thema: Kreative Preisfindung
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Herrenberg lädt zum 23. Gründungsmeeting im Herrenberger Coworking Space ein. Die Veranstaltung wird insbesondere Gründerinnen, Gründern und Gründungsinteressierten die Möglichkeit bieten, in einer gemütlichen Atmosphäre zu netzwerken, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Den Impulsvortrag beim 23. Herrenberger Gründungsmeeting wird Wolfgang Vogt halten. Er ist Mitglied im ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmer
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
18.03.2019
, 19:00 - 22:00 Uhr
Winterforum der Business Angels Region Stuttgart e.V.
Kompetente Gründungsteams mit Erfolg versprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen bzw. wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis ......
14.03.2019
, 17:00 - 21:00 Uhr
Eröffnung Start-up Planet Sindelfingen
Die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH lädt herzlich ein zur Eröffnung des „Start-up Planet Sindelfingen“! Das neue Gründerzentrum geht am Dienstag, 12. März 2019 ab 18 Uhr in der Kurze Gasse 10/1, 71063 Sindelfingen an den Start.
Start.me.up 2019
Start.me.up ist eine Veranstaltung für alle die gründen wollen, gerade in der Gründungsphase sind oder diese bereits hinter sich haben.
Veranstaltet wird das Event am 8. März 2019 im Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen, Filiale Bahnhofstraße von der Wirtschaftsförderung im Kreis Böblingen, gemeinsam mit den Senioren der Wirtschaft e.V., der IHK Bezirkskammer ......
Mindful Leadership Konferenz
Mindfulness-die Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit
Führung und Zusammenarbeit wird in vielen Situationen durch automatisch wirkende Handlungsmuster bestimmt. Bei Routine-Tätigkeiten ist das zwar eine Erleichterung, aber sobald Veränderungen der Kunden, des Marktes oder interner Rahmenbedingungen von den Führungskräften und MitarbeiterInnen eine kreative Anpassung an die neue Situation erfordern, ist situatives ......
Social Media Round Table für Unternehmer*innen
Der Social Media Round Table dient als Treffen zum Wissensaustausch rund um das Thema Social Media für Unternehmerinnen, Unternehmer und alle, die Social Media beruflich oder geschäftlich nutzen. Ziel dieses Wissensaustausch ist die gegenseitige Hilfe und Unterstützung getreu eines der unique-Leitgedanken „Ich weiß und kann nicht alles selbst, aber ich ......
Basiswissen Existenzgründung (IV) - Marketing (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Sports Hackathon mit dem VfB Stuttgart
Gemeinsam mit der WRS und der Pioniergeist GmbH startet der VfB Stuttgart am 27. und 28. Februar 2019 den ersten Sports Hackathon Stuttgart. Kreative und Innovatoren sind eingeladen, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den VfB auf seinem Zukunftskurs voranbringen. Die Teilnehmer stellen sich zehn Innovations-Herausforderungen und werden dabei von Experten aus ...
5. TechTalk Stuttgart
Forschung trifft auf Produktion beim 5. TechTalk Stuttgart: Animation und VFX Vorträge mit Technologie-Fokus für Wissenschaftler, Produzenten, Artists, Studenten und die interessierte Öffentlichkeit.
Auf vielfachen Wunsch gibt es 2019 drei TechTalk Termine.
Nach den Impulsvorträgen kann bei einer Open-Stage spontan zum Mikro gegriffen und aktuelle Projekte/Probleme/Lösungen vorgestellt werden.
Wer auf der OpenStage einige ......
FührungsGestalten. Führung gestalten. Der IZF-Kongress 2019
Wie bewältigen Sie den Umbruch von Arbeit und Unternehmen? Wie gehen Sie mit der Veränderung der Geschlechterrollen in Ihren Unternehmen und zivilrechtlichen Organisationen um? Wie reagieren Sie auf eine fortschreitende Globalisierung und Individualisierung? Welche Strategien haben Sie für die Internetkultur und Digitalisierung in Ihren öffentlichen Einrichtungen? Sind Sie vorbereitet auf ......
Blockchain Future Festival 2019
Inmitten einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen und High-Tech-Standorte Europas wird ab diesen Herbst Zukunft gemacht: beim BLOCKCHAIN FUTURE FESTIVAL 2019.
Das Blockchain Future Festival – kurz BCFF – ist eine Veranstaltung der 0711 Livecom, Büro & Digital GmbH und findet erstmalig und ganztägig am 21. September 2019 im Perkins Park statt.
Ziel ist ......
Basiswissen Existenzgründung (III) - Steuern (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
2nd Blockchain Hackathon Stuttgart
Converging the Crypto Universe into Industrial IoT
After the great success of the first edition, the Blockchain Hackathon Stuttgart is coming back with a program even richer of events and features for an unforgettable weekend in the name of Blockchain. Which new solutions will emerge at the crossroad of blockchain and the ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
DATA X Workshop
Two-Day Workshop by University of California/Berkeley and bwcon
Learn to master Artificial Intelligence, Data Science, Cloud Computing, Big Data Applications in business projects. This two-days workshop in Stuttgart will teach leaders and business managers how to master the technologies and concepts that are changing the business landscape. Leaders need hands-on experience ......
14.02.2019
, 09:00 Uhr - 15.02.2019
, 17:00 Uhr
Basiswissen Existenzgründung (II) - Bankgespräch (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
WJ was ist das? Interessenten Abend mit anschließendem Afterwork
Für alle Interessentinnen und Interessenten (und alte Hasen):
Das ist der Termin, um deine Fragen zu beantworten und dich mit weiteren Informationen zu den WJ zu versorgen.
Du erfährst wer wir sind, was wir tun und wie du dich einrbingen kannst.
Beim anschließenden Afterwork kann dann fleißig genetzwerkt werden.
Wir freuen uns auf dich!...
CCC Cryptoparty
Offenes Treffen | Bei Cryptopartys besteht die Möglichkeit sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Im Rahmen der Aktionswochen ......
Effectuation! Denken und Handeln wie erfolgreiche Entrepreneure
Ob Karriere, Geschäftsmodell, innovatives Arbeiten oder persönliches Empowerment - in Zeiten disruptiver Märkte und ungewisser Zukunft stoßen traditionelle Denkmuster à la "Ziel/Plan/Umsetzung" an ihre Grenzen. Effectuation ist genau dort richtig, wo Menschen mit einem dynamischen Mindset ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten. Denn mit Effectuation praktizieren wir eine unternehmerische Entscheidungslogik mit dem ......
Basiswissen Existenzgründung (I) - Geschäftsplan (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Hardware und Software: Digitalisierung im Nord-Süd-Dialog
Das bekannte globale Ungleichgewicht macht auch vor der Digitalisierung nicht halt. Obwohl die meisten Menschen auf dem afrikanischen Kontinent keinen Zugang zum Internet haben, begeistern afrikanische Start-Ups die digitale Szene: Die Vorteile 4.0 kommen bislang zwar nur einer kleinen Gruppe Wohlhabender und gut Ausgebildeter zugute, aber für diese eröffnen sie ......
Start-up BW Summit am 1. Februar 2019
Jetzt bewerben: Start-up BW Summit am 1. Februar 2019
Startup-Kultur live auf 25.000m²: Am 1. Februar 2019 lädt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg zum Start-up BW Summit 2019 in Halle 1 der Landesmesse Stuttgart!
Ziel ist es, dass sich Startups einem internationalen Publikum präsentieren, Kontakte zu weiteren Playern der ......
01.02.2019
, 09:00 - 18:00 Uhr
Seed Sprechtag - Persönliche Beratung für Gründer- und Forschungsteams
Persönliches Beratungsgespräch für Gründer- und Forschungsteams
Hightech-Unternehmensgründungen haben in den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung oftmals Schwierigkeiten, eine Finanzierung zu erhalten. Der als Public-Private Partnership geführte High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat sich mittlerweile als wichtige Finanzierungmöglichkeit für innovative Gründungsprojekte in der Seedphase entwickelt. Er stellt wachstumsambitionierten Hightech-Start-ups, deren Kern ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ......
Workshop "Intensiv" für Existenzgründer
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
8. VENTURE CAPITAL-PITCH AM 31.01.2019
Der Venture Capital Pitch blickt bereits auf erfolgreiche sieben Jahre zurück: Stetig steigende Bewerberzahlen aus den Bereichen Life Science, IT und Technik, angebahnte Finanzierungsrunden, Kooperationen mit etablierten Unternehmen und ein Exit. Kein Wunder also, dass der Venture Capital Pitch inzwischen zu den jährlichen Highlights der Startup-Szene Baden-Württembergs gehört.
Zukunftsforum 2019
Zukunftsforum 2019 – »Wie Digitalisierung und kognitive Systeme unsere Arbeitswelt verändern« lautet der Titel des kommenden Zukunftsforums. Am 31. Januar und 1. Februar erwarten wir spannende Rednerinnen und Redner, die Impulse zu Themen wie »KI als Beschleuniger?« »Wie verändert das unsere Unternehmen?« »Wie verändern Menschen Organisationen?« geben werden.
Für die Abendveranstaltung ......
Basiswissen Existenzgründung (IV) - Marketing (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Co-Founder.Space Workshop @UniStuttgart
In einem Eintagesworkshop lernst du von einem professionellen Coach alles was du über das Gründen im Team wissen musst. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit neue und unternehmerisch interessierte Leute aus deiner Umgebung kennenzulernen.
Wir starten mit unserer Reihe der Co-Founder.Space Workshops! Unser erstes Event findet in Kooperation mit der Uni ......
Auftakt WorkCamp – Maschinelles Lernen / Künstliche Intelligenz
Die digitale Transformation ist in vollem Gange, sie begegnet uns täglich und fast überall. Maschinelles Lernen / Künstliche Intelligenz wird dabei als Schlüsseltechnologie auch in der industriellen Digitalisierung gesehen.
Moderne Algorithmen verstehen zu lernen und mit OpenSource Werkzeugen umzusetzen, das ist das Ziel dieses WorkCamps. Legen Sie selber an komplizierten Fragestellungen ......
After Work Event - Data Science
Bei diesem Afterwork Event erfahren Sie in zwei spannenden Vorträgen mehr zu den Themen Machine Learning, Data Acquisition und Microsoft Azure. Beim anschließenden Get Together können Sie sich bei kleinen Snacks und Getränken mit unseren Experten austauschen und die Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte an der Hochschule der Medien aus ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Workshop "Intensiv" für Existenzgründer
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
Netzwerkfrühstück für Gründer und junge Unternehmer
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
Basiswissen Existenzgründung (III) - Steuern (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Open Medical Innovation Day
WORKSHOP WITH ADAM KASSAMA
This hands-on workshop is a high-energy session that will show you how to use the Lean Canvas to create a business plan for projects in the field of medical technology. You will identify clinical needs, search for innovative solutions and develop disruptive business models.
The Open Medical Innovation Day is ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
SEEd Trainer:in Ausbildung Baden-Württemberg
Du arbeitest gern mit Jugendlichen und hast Lust, Schüler:innen bei der Verwirklichung eigener Ideen zu unterstützen?
SEEd.schule steht für Social Entrepreneurship Education. Mit SEEd ermöglichen wir SchülerInnen ab der 8. Klasse ihre eigenen Lösungswege für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln! Dafür haben wir kostenloses Lehrmaterial für Lehrkräfte entwickelt und waren bereits an ......
Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
Wie wäre es, wenn das allgemeine Wohl im Zentrum des Erfolges jedes Unternehmens stünde? Wie wäre es, wenn sich das Profitstreben von Firmen durch ein Streben hinzu ökologischer Nachhaltigkeit, Solidarität und Menschenwürde wandeln würde?
Wie können wir uns lokal in Richtung einer Gemeinwohlorientierung unserer Wirtschaft einsetzen?
Referentin: Anna Deparnay-Grunenberg, Umwelt – und ......
Workshop "Intensiv" für Existenzgründer
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung
Wie können industrienahe Dienstleister mit den Anforderungen der Digitalisierung Schritt halten? Welche digital unterstützten Dienstleistungen benötigen die Kunden von morgen? Wie müssen Unternehmen vorgehen, um solche neuen Smart Services systematisch zu entwickeln?
Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigt sich das Forum »Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung« - Industrienahe Dienstleistungen, Smart Services und neue ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Social Media Roundtable für Unternehmer*innen
Der Social Media Round Table dient als Treffen zum Wissensaustausch rund um das Thema Social Media für Unternehmerinnen, Unternehmer und alle, die Social Media beruflich oder geschäftlich nutzen. Ziel dieses Wissensaustausch ist die gegenseitige Hilfe und Unterstützung getreu eines der unique-Leitgedanken „Ich weiß und kann nicht alles selbst, aber ich ......
Unternehmer-Treffen in Ludwigsburg
Nächstes Unternehmertreffen für...
✅ mehr Kontakte ✅ mehr Kunden
✅ mehr Aufträge ✅ mehr Erfolg
Es erwarten dich:
?️ Präsentationen von erfolgreichen Unternehmern.
?️ Leute, die Du normal nie kennen lernen würdest.
?️ Hier geht um DICH und DEINE Unternehmen.
Themen:
? Persönlichkeit
? Unternehmen
? Gesellschaft...
Basiswissen Existenzgründung (II) - Bankgespräch (Stuttgart)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen)
Haben Sie allgemeine Fragen zur Existenzgründung? Haben Sie Beratungsbedarf bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans? Brauchen Sie Hilfe bei der Darstellung einer Rentabilitätsvorschau?
Wenn Sie die meisten Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Sie wurde konzipiert für Existenzgründerinnen und -gründer im Anfangsstadium.
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen ......
Stuttgarter Unternehmensgespräche #1 - Digitalisierung braucht Werte
Digitalisierung braucht Werte. Echt jetzt? Oder geht es nicht einfach darum, möglichst schnell das Silicon Valley zu kopieren? Welche Digitalisierung brauchen wir für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft? Diese Fragen wollen wir bei der Auftaktveranstaltung der Stuttgarter Unternehmensgespräche mit Unternehmer_innen, Gründer_innen, weiteren Interessierten und Ihnen diskutieren.
u.a mit André Reichel (Professor ......
Seminar "Unternehmensbewertung"
Die Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger will sorgfältig vorbereitet sein. Fast immer stellt sich dabei die Frage nach dem Unternehmenswert - eine Frage, die sich nicht eindeutig beantworten lässt. In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze der Unternehmensbewertung. Sie richtet sich damit ......
Juniorenabend der Wirtschaftsjunioren Stuttgart
Ein neues Jahr, ein neuer Vorstand und neue Ziele für 2019
Doch was braucht es, um Ziele zu erreichen? Egal, ob sie vom Chef vorgegeben oder von dir als Unternehmer sind: „Der Erfolg entsteht durch Klarheit!“
Unser nächster Juniorenabend steht im Zeichen der Klarheit und Planung 2019, um dein und unser Jahr ......
Workshop "Intensiv" für Existenzgründer
Dieser Workshop ist
ein Angebot der Bezirkskammer Göppingen für zukünftige Selbstständige
eine Hilfestellung zum selbstständigen Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee
Zum Workshop eingeladen sind Gründer,
die eine oder mehrere Geschäftsideen haben
deren Geschäftsplan noch nicht „steht“
die meinen, ein kompletter Geschäftsplan ist viel zu aufwändig
die noch konkrete Fragen oder Zweifel ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
OneWeek Startup
OneWeekStartup - Ziel: Wir gründen gemeinsam ein Startup in einer Woche. Vielleicht was soziales, vielleicht auch was ganz anderes. WIr entscheiden gemeinsam (Konsens).
Start Montag um 10 Uhr
- Treffen, Kennenlernen
- Orga und Absprachen (bis ca. 12:00 Uhr)
- Projektvorstellung (bis ca. 12:45 Uhr, danach gemeinsames Mittagessen)
- Projektauswahl (bis ca. 15:30 Uhr)
- Start ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Grundlagenwissen Export
Ziel der Veranstaltungen ist es, Teilnehmern ohne Vorkenntnisse im Außenhandel einen grundlegenden Überblick über die Abläufe bei Import und Export zu geben. Dies soll sie dabei unterstützen, die wirtschaftlichen Konsequenzen beim Außenhandel realistisch einzuschätzen....
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen-Nürtingen)
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Grundlage für den erfolgreichen Aufbau einer eigenen Existenz sind umfassende Informationen sowie eine sorgfältige Planung. Die Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen der IHK Region Stuttgart will Sie bei diesen Schritten gerne unterstützen....
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung....
Finance & Law Day 2018
Start-ups, Unternehmer und alle, die sich mit Ihrem Gründungsgedanken verwirklichen wollen, können sich beim Finance & Law Day 2018 mit den Themen Finanzierung, Recht und Steuern vertraut machen. Die Teilnehmer erhalten von Experten wertvolle Tipps für die eigene Unternehmensstrategie und -organisation. Themenschwerpunkte sind an diesem Tag Gründungsformalien, Gründerkredite, Business Angels, ......
Finance & Law Day 2018
Start-ups, Unternehmer und alle, die sich mit Ihrem Gründungsgedanken verwirklichen wollen, können sich beim Finance & Law Day 2018 mit den Themen Finanzierung, Recht und Steuern vertraut machen. Die Teilnehmer erhalten von Experten wertvolle Tipps für die eigene Unternehmensstrategie und -organisation. Themenschwerpunkte sind an diesem Tag Gründungsformalien, Gründerkredite, Business Angels, ......
06.12.2018
, 09:00 - 18:00 Uhr
22. Social Innovation Night
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member....
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Informationen zur Existenzgründung (Ludwigsburg)
Das Thema Existenzgründung ist nach wie vor gefragt. Dabei darf allerdings nicht übersehen werden, dass viele Unternehmer ihren Betrieb innerhalb der ersten fünf Jahre wieder schließen müssen. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig. Mit einer sorgfältigen Planung und Informationen im Vorfeld der Gründung kann man einen nicht unerheblichen Teil ......
Global Goals Hack
Für diesen Social Hackathon lädt das Social Impact Lab Coder*innen, Designer*innen und Social Entrepreneure ein, um gemeinsam Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Den Rahmen dafür bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen....
Startup Weekend Stuttgart
ES GEHT WIEDER LOS!
Gemeinsam mit Startup Stuttgart wird vom 30.11.-02.12.2018
das STARTUP WEEKEND 2018 an der Hochschule der Medien ausgerichtet.
Sichert euch eure Tickets: https://bit.ly/2z5IIcg
Startup Weekend Stuttgart ist ein zweieinhalbtägiges Event, in dessen Mittelpunkt die Unternehmer von morgen stehen. Ob Business-Spezialisten, Designer, Entwickler oder Studenten, JEDER kann mitmachen.
Nach einer kurzen Vorstellung der ......
Herbstforum der Business Angels Region Stuttgart
Wir suchen wieder spannende und erfolgversprechende Startups - jetzt bewerben!
Wir suchen charismatische und kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen sowie ersten Erfolgen, Kunden oder Prototypen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen bzw. wissensintensiven Technologien basieren.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende ......
Basiswissen Existenzgründung (Abend 4 - Marketing, Akquise)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen-Nürtingen)
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Grundlage für den erfolgreichen Aufbau einer eigenen Existenz sind umfassende Informationen sowie eine sorgfältige Planung. Die Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen der IHK Region Stuttgart will Sie bei diesen Schritten gerne unterstützen....
Digitalisierung: Wohin geht die Reise für die Kultur- und Kreativwirtschaft?
Digitale Transformation ist in aller Munde. Zweifelsohne wachsen digitale und physische Strukturen zusammen und zwingen Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungen. In dieser Phase des Umdenkens kann die Kultur- und Kreativwirtschaft Fenster in die Zukunft öffnen. Was sie dafür benötigt – IT-versierte Kreative, Know-how für die Transformation zu digitalen Geschäftsmodellen, Visionen für ......
Stuttgarter Zukunftssymposium Ethik und KI
Unter dem Motto „Mensch bleiben im Maschinenraum“ diskutieren wir mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft über Möglichkeiten und Herausforderungen von KI und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Was kann KI heute schon? Was wird in Zukunft möglich sein?...
Bilanzierung für Existenzgründer
Bei der Gründung steht jeder Unternehmer vor der Frage: Bilanz („doppelte Buchführung“) oder Einnahmenüberschussrechnung („EÜR“)? Freiwillig kann jeder bilanzieren - doch wer ist dazu verpflichtet? Ist es schwer, eine Bilanz für das eigene Unternehmen zu erstellen? Welche Vorteile bietet die doppelte Buchführung? Und welche Vorschriften sind dabei zu beachten?
Diese und ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Netzwerkfrühstück Göppingen
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die Themen der Treffen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer....
Basiswissen Existenzgründung (Abend 3 - Buchhaltung, Steuern)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
„DEIN ERSTER TAG“ - BERUFSORIENTIERUNG INNOVATIV UND MODERN GESTALTEN
Kostenloser Workshop zum Einsatz von Virtual Reality und 360-Grad in der Berufsorientierung
„Dein erster Tag“ entwickelte sich aus der Idee Schülerinnen und Schüler mithilfe von Virtual Reality an Orte zu bringen, die sie sonst nicht kennenlernen würden.
Das Sozialunternehmen Studio2B hat im Frühjahr 2018 das Programm „Dein erster Tag“ ins Leben gerufen. ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Auch dieses Jahr haben wir zum Jubiläum am 24. September 2018 wieder etwas Besonderes organisiert: Im Rahmen der IHK-Themenwoche „100 Stunden Morgen“ www.ihk.st/event/ 175111635 geben Ihnen die Referenten spannende Einblicke in die Welt der Corporates und deren Startup- ......
Mitgründer gesucht
Um die Managementkompetenz eines Gründungsteams zu ergänzen und zu optimieren, wird im Rahmen dieser Netzwerk-Veranstaltung eine Speed Dating-Vermittlung für Gründungsinteressierte und Startups angeboten.
10.00 Uhr, Innolution Valley im Forum am Schlosspark, Stuttgarter Straße 33, Ludwigsburg
Kontakt bei der WRS: Dr. Andreas Chatzis, 0711-22835-50
andreas.chatzis@region-stuttgart.de
Tickets gibt es hier....
16.11.2018
, 10:00 - 13:00 Uhr
PUSH! Campus Challenge
Studententeams aus der Region Stuttgart stellen in drei Minuten ihre Geschäftsideen einer Jury vor und wetteifern um den hochschulübergreifenden Gesamtsieg.
15.00 Uhr, Innolution Valley im Forum am Schlosspark, Stuttgarter Straße 33, Ludwigsburg
Kontakt bei der WRS: Dr. Andreas Chatzis, 0711-22835-50
andreas.chatzis@region-stuttgart.de
Tickets gibt es hier....
15.11.2018
, 15:00 - 18:00 Uhr
Innolution Valley 2018
Hier geht's zum Ticketverkauf: https://goo.gl/s2dn5K
innolution valley ist die Startup Conference und Expo.
Zwei Tage voller Networking, Brainstorming und innolution.
innolution valley bietet neben namhaften Speakern und spannenden Workshops eine Plattform für Networking und gemeinsames Brainstormen. Zusammen finden wir Lösungsansätze für heutige und zukünftige Herausforderungen oder legen den Grundstein für erfolgreiche Kooperationen.
Im Herzen der ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung....
Basiswissen Existenzgründung (Abend 2 - Bankgespräch, Förderprogramme)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Grundlagenwissen Import
Ziel der Veranstaltungen ist es, Teilnehmern ohne Vorkenntnisse im Außenhandel einen grundlegenden Überblick über die Abläufe bei Import und Export zu geben. Dies soll sie dabei unterstützen, die wirtschaftlichen Konsequenzen beim Außenhandel realistisch einzuschätzen...
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen-Nürtingen)
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Grundlage für den erfolgreichen Aufbau einer eigenen Existenz sind umfassende Informationen sowie eine sorgfältige Planung. Die Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen der IHK Region Stuttgart will Sie bei diesen Schritten gerne unterstützen....
Naturathon – der digitale Marathon für Umwelt und Natur
Der Naturathon ist der erste digitale Marathon für Umwelt und Natur in Baden-Württemberg. Programmiererinnen und Programmierer, Studierende aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit, Vertreterinnen und Vertreter von Umweltbildungseinrichtungen sowie Natur-und Umweltliebhabende sind herzlich eingeladen, innovative Ideen zur digitalen Umweltbildung zu generieren und diese in schnelle Prototypen umzusetzen.
Moderne Umweltbildung ist ohne Digitalisierung ......
HOLA Innovation-Pitch
Zielgruppe: Innovationsmanager und Personalentwickler, Kreativschaffende, Freelancer und Gründer, Unternehmer aus der Kreativwirtschaft sowie Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Kultursektor
Programm
Design Thinking ist ein strukturierter Kreativprozess, der sich am Nutzer orientiert, in iterativen Schleifen vollzogen wird und früh mit Prototypen arbeitet. Im Rahmen von HOLA, dem hochschulübergreifenden Labor für ......
fintech days 2018
Let's get finnovative – For the Future of Finance! Das ist das Motto der diesjährigen FinTech Days Stuttgart. Bereits zum dritten Mal laden Stuttgart Financial, die Börse Stuttgart und die L-Bank Finanzakteure aus ganz Deutschland nach Stuttgart ein. Erleben Sie die Zukunft der Finanzbranche hautnah mit.
Weitere Informationen und zur Anmeldung unter: www.get-finnovative.com Zwei ......
2nd Venture Weekend Hohenheim
Venture Weekend Hohenheim geht in die zweite Runde vom 09.-11. November 2018! Dieses Jahr unter dem Motto „Start Up Green!“ Sei dabei!
Du möchtest etwas bewegen? Du willst die Startup Szene kennenlernen? Du willst Dich mit echten und relevanten Problemen auseinandersetzen? Dann darfst Du dieses Event auf gar keinen Fall verpassen!
Pitche ......
Informationen zur Existenzgründung (Böblingen)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will wohl überlegt sein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung der Existenzgründung ist unerlässlich.
In der Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen, finanziellen, steuer- und versicherungsrelevanten Themen bei einer Unternehmensgründung bedacht werden müssen....
Basiswissen Existenzgründung (Abend 1 - Geschäftsplan)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
DT4G #STUTTGART
Are you are a large corporation positioned on one of the following emerging markets: Smart City, Mobility, Industry 4.0, and Health & Well Being? You are interested in discovering how Deep Technologies could transform your business. Willing to be one of the pioneer’s deploying/co-developing disruptive solutions bringing new value sources/helping ......
21. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member....
Existenzgründung im Nebenerwerb (Ludwigsburg)
Die Existenzgründung im Nebenerwerb kann viele Beweggründe haben: teilweise soll eine Vollexistenz vorbereitet werden, manchmal geht es um ein zusätzliches Einkommen. Die Veranstaltung geht neben den allgemeinen Themen einer Existenzgründung gezielt auf solche Fragen ein, die sich aus der Nebenerwerbstätigkeit ergeben: so etwa der Vereinbarkeit von Haupt- und Nebenerwerb oder ......
creative beer & beverages convention 2018
Du bist Inhaber oder Mitarbeiter eines Start-ups der Getränkebranche oder eines mittelständischen Betriebs im Auf- oder Umbau? Oder du bist gerade dabei in den Bereichen Bier, Spirituosen und alkoholfreie Getränke ein Unternehmen zu gründen?
Dann werde Teil der ersten Start-up Convention für die kreative Bier- und Getränkeherstellung. Eine neue und spannende Veranstaltung, bei der ......
Heldenmarkt Stuttgart 2018
Der HELDENMARKT ist Deutschlands erstes und führendes Event für einen nachhaltigen Lebensstil. Seit 2010 findet er in verschiedenen deutschen Metropolen statt und kommt auch dieses Jahr selbstverständlich nach STUTTGART!...
Basiswissen Existenzgründung (Abend 4 - Marketing, Akquise)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Barcamp Böblingen
Die Unkonferenz für alle mit Interesse an Internet, Digitalisierung, IT, Entrepreneurship, Innovation, (Lean) Startup, Social Media und Gesellschaft. #bcbb18...
Hackathon Stuttgart 2018
Bereits zum siebten Mal in Folge findet vom 26. bis 28. Oktober 2018 der Hackathon Stuttgart statt, ein Entwicklerwettbewerb für Kreativschaffende verschiedener Disziplinen.
Neben den bereits in den vergangenen Jahren fokussierten Themen Cloud, Mobile und IoT (Internet der Dinge) ist dieses Jahr auch erstmals FinTech eines der möglichen Handlungsfelder. Es bleibt ......
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Basiswissen Existenzgründung (Abend 3 - Buchhaltung, Steuern)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Grundlagenwissen Export
Ziel der Veranstaltungen ist es, Teilnehmern ohne Vorkenntnisse im Außenhandel einen grundlegenden Überblick über die Abläufe bei Import und Export zu geben. Dies soll sie dabei unterstützen, die wirtschaftlichen Konsequenzen beim Außenhandel realistisch einzuschätzen....
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Spread the word: Designscapes fördert 50 urbane Projekte à 5,000 €
Städte sind bunt, laut, kreativ und wenn möglich modern. Wie kann man diese fortlaufende Modernisierung optimieren? Wenn du ein Konzept hast, das aktuelle Probleme in Städten innovativ lösen könnte, bewirb dich hier beim EU-geförderten Projekt Designscapes!
Du kannst bis zu 5000 Euro für die Umsetzung deines Projektes gewinnen. Die Deadline wurde bis ......
Heute Erfinder, morgen Unternehmer: Von der Idee zum Produkt
Die Umsetzung einer Produktidee in eine Innovation - also in ein marktgängiges, erfolgreiches Produkt - ist ein komplexes Unterfangen. Neben der eigentlichen Produktentwicklung und der Markteinführung müssen zeitgleich Gründung und Aufbau eines Unternehmens bewerkstelligt werden.
Die Veranstaltung gibt Gründungsinteressierten und Jungunternehmern mit einer Produktidee praktische Hilfestellungen, wie beide Aufgaben effizient umgesetzt ......
IHK Business Check für junge Unternehmen
Funktioniert meine Geschäftsidee am Markt? Wie kann ich mein Business weiterentwickeln?
Wer ein junges Unternehmen in der Dienstleistungs-, Kreativ- oder Gesundheitswirtschaft führt und wissen will, ob die eigene Idee funktioniert, kann sich dem IHK-Business-Check stellen. Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer teilen ihre Expertise und beraten Gründerinnen und Gründer, die bereits am Markt sind.
Wie ......
Business Angel Kongress Baden-Württemberg
Business Angel Kongress Baden-Württemberg
Der Treffpunkt für Investoren und Unternehmen
Wir laden Sie sehr herzlich zum Business Angel Kongress Baden-Württemberg ein.
Am 18.10.2018 findet der Business Angel Kongress Baden-Württemberg im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn statt. Dieser Kongress ermöglicht einen Treffpunkt von jungen Unternehmen auf Beteiligungssuche und erfahrenen Investoren. Auf unserem Kongress ......
18.10.2018
, 12:00 - 20:00 Uhr
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
38. Existenzgründertag in Göppingen
Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland haben festgestellt, dass die Teilnehmer aller IHK-Gründungsberatungen insgesamt besser vorbereitet waren als in den Jahren davor – gute Voraussetzung also für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Um die Gründerinnen und Gründer noch besser mit den unternehmerischen Herausforderungen vertraut zu machen, werden beim Existenzgründertag der ......
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung....
Der unterschätzte Faktor beim Digitalen Wandel – Der Mensch (Tübingen)
Eine Veranstaltung der SIG Creative Industries mit dem EU-Interreg-Projekt DesAlps
Bei einer weiteren Veranstaltung der bwcon-Special Interest Group Creative Industries (build biz ideas!) am 17. Oktober 2018 ab 17:30 Uhr in der Kunsthalle Tübingen, erhalten Teilnehmende eine exklusive Direktorenführung von Dr. Nicole Fritz (Direktorin & Vorstand der Stiftung Kunsthalle Tübingen durch die Ausstellung »Almost Alive«, die ......
Basiswissen Existenzgründung (Abend 2 - Bankgespräch, Förderprogramme)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
4. Esslinger Forum: Das Internet der Dinge
Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
Das 4. Esslinger Forum an der Hochschule Esslingen bietet Unternehmen, unter anderem der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie Logistik, eine Plattform, um sich über aktuelle Themen zum Internet der Dinge zu informieren und auszutauschen. In Praxisbeispielen von Anwendern wird anschaulich gemacht, welche intelligenten ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen-Nürtingen)
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Grundlage für den erfolgreichen Aufbau einer eigenen Existenz sind umfassende Informationen sowie eine sorgfältige Planung. Die Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen der IHK Region Stuttgart will Sie bei diesen Schritten gerne unterstützen....
Tech Talk
Zielgruppe
Vertreter der Filmszene, Studierende, Freelancer und wissenschaftliche Angestellte
Programm
Wer versteht, was hinter den aktuellen technischen Entwicklungen und Neuerungen in der Animationsbranche steckt? Inspiriert durch TED-Talks und Science Slams entwickelte das Animation Media Cluster Region Stuttgart die Tech Talks, um technisches Wissen verständlich zu vermitteln. Hier erschließen sich Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Disziplinen
im ......
Rechtsaspekte des Projektmanagements - Agile und klassische Kreativprojekte gestalten und organisieren.
Für die reibungslose Abwicklung von Kreativprojekten ist es unerlässlich, die Anforderungen der Kunden und die Leistungen des Kreativen genau zu definieren und in rechtssicheren Projektverträgen festzuhalten. Bei „klassischen Projektmethoden“ lässt sich der Dreiklang „Pflichtenheft – Durchführung – Abnahme“ gut in einem Werkvertrag abbilden. In agilen Modellen werden die Prozessschritte per Rückkopplung und -schleife aufgelöst. Das Intensivtraining ......
Made in Stuggi 2018
Erlebe kreative Manufakturen, leckere Spezialitäten und innovative Start Ups aus deiner Stadt! Made in Stuggi – die Messe von Stuttgartern für Stuttgarter....
Existenzgründungsseminar der Stadt Stuttgart
Zweitägige Existenzgründungsseminare
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW zweitägige Existenzgründungsseminare für Gründer/-innen und Gründungsinteressierte an. Die Teilnehmer erhalten an den zwei Tagen Informationen zur Erstellung und den Inhalten eines Businessplans sowie was bei einer Gründung sonst noch zu beachten ist....
Kollektive Intelligenz - die Basis von Selbstorganisation
WARUM DAS SEMINAR KOLLEKTIVE INTELLIGENZ?
Führung von Heute heißt, Antworten auf Interdependenz und Komplexität in einer immer schneller verändernden Welt zu finden.
Wenn sich die Welt so schnell dreht, dass hierarchische Führung nicht mehr hinter her kommt, was können wir tun?
Eine Antwort liegt in dem Potential kreativer und handlungsschneller Entscheidungen auf Basis ......
12min.me Ignite Talks/ Networking Vol. 24
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
Danach geht regulär über ins gewohnte happy Networking ......
Basiswissen Existenzgründung (Abend 1 - Geschäftsplan)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
G-Forum 2018
Das G-Forum (ca. 400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland) ist die renommierteste und größte Konferenz in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, akademischer Ausbildung und Praxis.
...
Speed-Dating: Forschende und Kreative schnell vernetzt
Vertreter von Unternehmen der Digital-, Kultur- und Kreativwirtschaft, Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, künstlerischen Hochschulen, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg oder F&E-Institutionen, die Themen mit Relevanz für Kreativschaffende beschäftigt.
Programm
Bei „Forschende und Kreative schnell vernetzt“ steht das blitzlichtartige Kennenlernen im Mittelpunkt. Hier treffen Forschende auf Anwender, etablierte Wissenschaftler auf Nachwuchsforscher, Innovationsmanager auf ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
30. Startup-Frühstück Tübingen
Liebe Startup-Begeisterte, liebe Freunde und Interessierte,
wir wollen wie gewohnt die Tübinger Startup-Szene beleben und laden zum Startup Frühstück in Tübingen ein, in den Räumlichkeiten des Cafe L in der Karlstraße 2 in Tübingen.
Schaut vorbei, frühstückt lecker und lernt ein paar spannende Menschen kennen - ganz egal ob ihr schon gegründet ......
Basiswissen Unternehmensführung – Controlling und Preisfindung
In der Reihe „Basiswissen Unternehmensführung“ erhalten die Teilnehmer Tipps rund um die erfolgreiche Führung eines Unternehmens. Unternehmerische Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen, ist eine Möglichkeit. Sie auf betriebswirtschaftliche Zahlen zu gründen, ist eine andere. Unsere Referenten meinen: die bessere.
In der Veranstaltung „Basiswissen Unternehmensführung – Controlling und Preisfindung“ erfahren ......
Informationen zur Existenzgründung (Ludwigsburg)
Das Thema Existenzgründung ist nach wie vor gefragt. Dabei darf allerdings nicht übersehen werden, dass viele Unternehmer ihren Betrieb innerhalb der ersten fünf Jahre wieder schließen müssen. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig. Mit einer sorgfältigen Planung und Informationen im Vorfeld der Gründung kann man einen nicht unerheblichen Teil ......
new.New Festival 2018
The new.New Festival is back!
Finally, the wait is over! After the enormous success of the first new.New Festival in 2016, CODE_n is back with the second edition. In accordance with our mission to “Explore the DNA of Digital Innovation,” in 2018 the festival is all about “Intelligence X.0”. Once again, ......
Digitale Zukunft - chancenreich und chancengleich
Der menschliche Faktor, die Bedeutung von Vielfalt und der Kulturwandel in der digitalen Transformation stehen im Mittelpunkt des 2. Wirtschaftsforum Baden-Württemberg „Digitale Zukunft“. Deshalb stehen folgende Fragen zur Diskussion:
Welche Auswirkungen haben digitale Transformation und Kulturwandel auf Menschen, Kompetenz-, Organisations- und Führungskonzepte in der Organisation 4.0?
Welche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten ......
20. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member.
****
TBA
****
——
Wie immer gehen wir im Anschluss in einen lockeren Austausch ......
Frau | Mutter | Unternehmerin
Die Informationsveranstaltung Frau | Mutter | Unternehmerin am 2. Oktober 2018 der städtischen Wirtschaftsförderung richtet sich an gründungsinteressierte Frauen und Unternehmerinnen. Als Keynote-Speaker konnte Sabine Asgodom zum Thema Thema „Eigenlob stimmt“ gewonnen werden. Sie wurde bereits vor Jahren von der Financial Times Deutschland als eine der „101 wichtigsten Frauen in ......
Gründertreffen Ermstal
Endlich auch ein Gründertreffen in unserem herrlichen Ermstal!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele Gründer und Geschäftsführer von jungen Unternehmen aus dem Ermstal zum entspannten Netzwerken und Austausch zusammenfinden würden. Wie großartig wäre es, wenn wir uns hier alle unterstützen würden! Reisende sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Es wird alles ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Roadshow Stopp Stuttgart des German Standards Setting Institute: Workshop Standardvertragswerk Wandeldarlehen
Roadshow Stopp Stuttgart des German Standards Setting Institute: Workshop Standardvertragswerk Wandeldarlehen.
Programm
Anmeldung
Programm:
Begrüßung
• Dr. Andreas Chatzis, Leiter Geschäftsstelle Business Angels Region Stuttgart e.V., Stuttgart
• Sascha Schubert, stellv. Vorsitzender Bundesverband Deutsche Startups e.V., Berlin
• Matthias Wischnewsky, Projektmanager Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND), Essen
Das German Standards Setting Institute (GESSI) - Kurzpräsentation
Sascha Schubert, ......
27.09.2018
, 13:00 - 15:00 Uhr
BAND Akademie 2018: Business Angel in der Rolle des Lead Investors
Kompakte Workshops, kundige Referenten, kommunikative Atmosphäre, jede Menge Praxiserfahrung und Kooperationspartner, die Expertenwissen einbringen: Das sind die Erfolgsfaktoren der BANDakademie.
BANDakademie 2018:
Masterclass: Der Business Angel in der Rolle des Lead-Investors
Donnerstag, 27. September 2018, Stuttgart
...
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
CyberOne High Tech Award
Am 26. September 2018 findet zum 20. Mal der CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg statt! Die Veranstalter freuen sich sehr auf das Jubiläumsjahr und starten ab jetzt mit der 20. Ausschreibungsrunde. Bis zum 29. Juni 2018 können sich innovative Start-ups aus allen Technologiebranchen in Baden-Württemberg bewerben, um auf den Gewinn des wichtigsten Businessplan-Awards ......
26.09.2018
, 18:00 - 21:00 Uhr
Basiswissen Existenzgründung (Abend 4 - Marketing, Akquise)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Pitch Club Developer Edition #14
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Pitch Club veranstaltet am Donnerstag, den 26. September 2018, ab 17 Uhr in der Schankstelle die “Pitch Club Developer Edition #14” in Stuttgart. Startups und Unternehmen präsentieren sich mit einem Pitch und geben Antworten auf kritische Fragen.
Beim Event treffen gestandene Unternehmen und Startups auf Softwareentwickler, die ......
Marketing und Vertrieb: schlank und nachhaltig durchstarten!
Zielgruppe
Existenzgründer sowie Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch schlagkräftiges Marketing sichern möchten.
Programm
Marketing ist immer eine Kommunikation mit Menschen und spielt eine zentrale Rolle für den Geschäftserfolg. Das Seminar bietet ein leicht umzusetzendes Konzept, das die Feinheiten des Zusammenspiels verschiedener Tools anhand praxisnaher Beispiele veranschaulicht. Aufgezeigt werden Chancen ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Gründergrillen Göppingen #3
Nachdem das erste und zweite Göppinger Gründergrillen ein voller Erfolg war, geht es natürlich sofort weiter mit Nummer drei. Am 25.09 um 18 Uhr findet das erste Gründergrillen bei einem Startup ab: liCili lädt uns zu sich ein und wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch!
Gründergrillen bedeutet:
- Austausch unter Gleichgesinnten
- ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
100 Stunden Morgen – Themenwoche zur digitalen Zukunft und Innovation im Mittelstand
Das neue Veranstaltungsformat der IHK „100 Stunden Morgen: Themenwoche zur digitalen Zukunft und Innovation im Mittelstand“ widmet sich über alle Branchen hinweg den großen, aktuellen Technologiethemen. Im Rahmen einer Woche, die 100 Stunden entspricht, soll der technologisch-innovative Wandel in Unternehmen in verschiedenster Form im Mittelpunkt stehen.
Die Schwerpunkte liegen hierbei auf ......
Next Entrepreneurs #4
In Stuttgart findet Deutschlands viertes Next Entrepreneurs Wochenende statt. Wenn ihr noch Schüler seid, habt ihr die Möglichkeit gemeinsam mit erfahrenen Startup Unternehmern an euren Ideen zu basteln und echte Startups draus zu machen....
Existenzgründung im Nebenerwerb (Ludwigsburg)
Die Existenzgründung im Nebenerwerb kann viele Beweggründe haben: teilweise soll eine Vollexistenz vorbereitet werden, manchmal geht es um ein zusätzliches Einkommen. Die Veranstaltung geht neben den allgemeinen Themen einer Existenzgründung gezielt auf solche Fragen ein, die sich aus der Nebenerwerbstätigkeit ergeben: so etwa der Vereinbarkeit von Haupt- und Nebenerwerb oder ......
Persönlichkeitsrechte und Datenschutz in der Kreativbranche
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Durch die sozialen Medien, die Berichterstattung, die Veränderung filmischer Erzählformate in Kino und TV und die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts ist das Persönlichkeitsrecht in der Kreativbranche stärker in den Fokus gerückt. Mögliche Risiken zu erläutern und effektive Strategien aufzuzeigen, ist Inhalt des ......
AKAD Forum - Wissenschaft trifft Praxis
Digital Leadership & Digital Readiness: die Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Transformationsprozess
Schöpfen Sie Inspiration und sammeln Sie Informationen, Daten und Fakten. Gewinnen Sie wertvolle Insights aus neuester Forschung sowie zu aktuellen Herausforderungen und Strategien aus der Praxis. Freuen Sie sich auf eine impulsierende Keynote von Markus Köhler, Personalchef Microsoft Deutschland, eine spannende Podiumsdiskussion mit Top ......
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung....
Netzwerkfrühstück 2018
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
Netzwerkfrühstück Göppingen
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die Themen der Treffen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer....
Basiswissen Existenzgründung (Abend 3 - Buchhaltung, Steuern)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Entwicklung eines tragfähigen Businessplans
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Der Businessplan ist die Eintrittskarte für Gespräche mit Investoren, Kreditinstituten und fachkundigen Stellen. Des Weiteren ist er ein wichtiges Kommunikationsinstrument bei der Beratung durch Steuerberater, Mentoren und andere Experten, um zeitnah ein qualifiziertes Feedback zu erhalten. Ebenso braucht man den Businessplan, um Fördermittel ......
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen-Nürtingen)
Um die "Herausforderung Selbständigkeit" zu meistern müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Grundlage für den erfolgreichen Aufbau einer eigenen Existenz sind umfassende Informationen sowie eine sorgfältige Planung. Die Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen der IHK Region Stuttgart will Sie bei diesen Schritten gerne unterstützen....
Crowdfunding Workshop für Gründer, Startups und KMU
Schritt für Schritt zur Unternehmensfinanzierung
Jeder Gründer steht vor dieser Herausforderung: Wie finanziere ich meinen Startup. Ist Crowdfunding das Richtige? Was muss ich beachten und wie gestalte ich meine Kampagne? Alles Wichtige, von den verschiedenen Crowdfundingarten bis hin zum Startschuss der Finanzierung erfährst du in diesem Kurs.
Agenda
Crowdfunding
Crowdfundingarten
Markt und Volumen
Vorüberlegungen
Plattformwahl
......
Barcamp Stuttgart 2018
Zum elften Mal findet das Barcamp Stuttgart als offener Austausch für die Social-Media-Szene in Stuttgart statt. Die Themen? Alles was dich interessiert! Bei unserer morgendlichen Themenplanung kannst du alles vorstellen, das dir gerade als Thema wichtig ist: Egal ob Fragerunde, Diskussion, Vortrag, Workshop - bring dich mit deinen Themen ein!...
Sommerforum der Business Angels Region Stuttgart
Wir suchen wieder spannende und erfolgversprechende Startups - jetzt bewerben!
Wir suchen charismatische und kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen sowie ersten Erfolgen, Kunden oder Prototypen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen bzw. wissensintensiven Technologien basieren.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende ......
13.09.2018
, 16:00 - 21:00 Uhr
ADC Design Experience
Wie sieht die Zukunft der Designer aus?
Unter dem Motto „Humanity Design“ verwandelt der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V. am 13. & 14. September 2018 Stuttgart in die Hauptstadt der Kreativen. Denn zum vierten Mal bringt der Club auf der ADC Design Experience Pioniere und Vorreiter aus Design und Kreativwirtschaft zusammen ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
The "weXelwirken Startup Night" - Coworking Reutlingen
Startups, investors and all kinds of interested people will be at the Startup Night in Reutlingen. Let's have pitches and talks and communication. More details will follow in the next days. Hit us with your ideas per Direct Message....
Basiswissen Existenzgründung (Abend 2 - Bankgespräch, Förderprogramme)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Grundlagenwissen Import
Ziel der Veranstaltungen ist es, Teilnehmern ohne Vorkenntnisse im Außenhandel einen grundlegenden Überblick über die Abläufe bei Import und Export zu geben. Dies soll sie dabei unterstützen, die wirtschaftlichen Konsequenzen beim Außenhandel realistisch einzuschätzen...
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
19. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member.
****
TBA
****
——
Wie immer gehen wir im Anschluss in einen lockeren Austausch ......
Gründergrillen #68
Wir freuen uns auf das Gründergrillen#68 mit unserem Sponsor PKF WULF & PARTNER am 11.09 in der Schankstelle!
Unser Sponsor für das Gründergrillen #68 – PKF WULF & PARTNER – ist Euer Start-up Experte aus der Region mit überregionalen Kontakten.
Sie unterstützen Euch bei
der Wahl der Rechtsform, Implementierung steuerlich optimaler Holdingstrukturen ......
Speed Dating: Forschende und Kreative schnell vernetzt
Zielgruppe
Vertreter von Unternehmen der Digital-, Kultur- und Kreativwirtschaft, Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, künstlerischen Hochschulen, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg oder F&E-Institutionen, die Themen mit Relevanz für Kreativschaffende beschäftigt.
Programm
Bei „Forschende und Kreative schnell vernetzt“ steht das blitzlichtartige Kennenlernen im Mittelpunkt. Hier treffen Forschende auf Anwender, etablierte Wissenschaftler auf Nachwuchsforscher, Innovationsmanager auf ......
Business Model Hackathon: Jumpstartr
UMPSTARTR ist ein Business Model Hackathon zur Entwicklung neuer Gründerteams und Geschäftsideen. Der zweitägige Hackathon dient als Auftaktveranstaltung des ACTIVATR, einem Gründerprogramm des Stuttgarter Company Builders Pioniergeist. Das Programm ermöglicht die Gründung eines Startups unter Zugriff auf die Unternehmensressourcen und Markterfahrung eines Corporate Partners.
Weitere Infos zum ACTIVATR findest Du hier: www.activatr.xyz
+ ......
Feuerstarter
Der Feuerstarter ist DAS Gründer und Start-Up Event der Wirtschafttsjunioren Esslingen. Sichere dir dein kostenloses Ticket und bringe dein Business ganz nach vorne: Mit dem Pitch auf der Rampe!
Hier geht es um die Wurst (deine und andere Gründungen) in lockerer DU-Atmosphäre.
Offen, kostenfrei, unabhängig: Komm rein, lerne andere Gründer sowie das Netzwerk ......
Informationen zur Existenzgründung (Böblingen)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will wohl überlegt sein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung der Existenzgründung ist unerlässlich.
In der Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen, finanziellen, steuer- und versicherungsrelevanten Themen bei einer Unternehmensgründung bedacht werden müssen....
Basiswissen Existenzgründung (Abend 1 - Geschäftsplan)
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
1. Stocherkahn Pitch
Der erste Stocherkahn Pitch: Zwei Investoren, deine Idee, viel Wasser!
Pitch Bewerbungen: http://application.neckar-hub.com
An alle Startups und Ideenhaber,
am 17.08.2018 laden wir euch zu einem außergewöhnlichen Pitch Event ein. An diesem Tag könnt ihr auf einem Stocherkahn, dem geschichtsträchtigen Fortbewegungsmittel in Tübingen, vor zwei Investoren pitchen.
Stellt euer Startup vor und überzeugt die Investoren von ......
Gründergrillen unterwegs #67 mit VentureZphere
Wir freuen uns auf unseren Sponsor VentureZphere und das Gründergrillen unterwegs #67 am 8.8.18!
VentureZphere ist die Online-Plattform für innovative Start-ups, Investoren und etablierte Unternehmen. Die Plattform soll dabei helfen, passende Partner zu finden, sich auszutauschen und Kooperationen zu bilden. Das Ziel ist es, umfangreiche und stabile Netzwerke mitzugestalten, in denen ......
#DMW Sommer-Netzwerken am Airport
Für alle Daheimgebliebenen gibt es im August ein besonderes #DMWs Meetup.
Wir ändern die Perspektive, bewegen uns erstmalig aus dem Talkessel heraus und treffen uns im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport. Interessante Frauen, alte und neue Kontakte auffrischen bei Gesprächen und vieles mehr erwartet euch beim diesjährigen Sommernetzwerken in einem besonderem und ......
Projekte leicht gemacht - Projektstart mit Canvas
Projekte leicht gemacht – Tipps für den Alltag
2-stündige Impulseinheit mit Projektmensch im WIZEMANN.SPACE, Stuttgart
Projekte betreffen uns alle. Ob privat oder im Job – kaum noch jemand würde behaupten, dass er nicht vor neuen, unbekannten Vorhaben steht, für die es gilt, einen eigenen Weg zu finden. Projekte sind nicht immer einfach, ......
Zukunfts-Werkstatt für Kinder
Eine Welt der Zusammenarbeit -
Gemeinsam Tolles erschaffen!
Für Kinder von 8-12 Jahren
Werkstatt
_Gemeinsam etwas bauen
_Gemeinsam ein Projekt organisieren...
Open the Supplychain – Verantwortungsvolle Wertschöpfungsketten
Im Rahmen dieser Veranstaltung erkunden wir gemeinsam globale Wertschöpfungsketten und wie sich diese verantwortungsvoll gestalten lassen.
Verschieden Stationen wird der Produktionskreislauf von einem nachhaltigen Kleidungsstück (Kipepeo-Clothing) und einem Smartphone (ShiftPhone) dargestellt und diskutiert. Im Anschluss sprechen wir gemeinsam über die Zukunft von nachhaltiger Wertschöpfung.
...
Lean Stammtisch Stuttgart
Der Lean-Stammtisch widmet sich jeden Monat einem Kernthema des Lean Managements und bietet so den gezielten Wissenstransfer zwischen......
Brigitte Academy Meet-up
Triff tolle Working Moms, Angestellte und Gründerinnen auf unseren BRIGITTE Academy Meet-Ups. Du willst Dein Netzwerk ausbauen und Dich sichtbar machen? Du suchst neue Impulse und Ratschläge für Dein berufliches Leben? Du hast bereits großen Spaß am Netzwerken? Dann komm zu unseren BRIGITTE Academy Meet-Ups in Kooperation mit den Digital Media Women und Accenture in ......
Industrie 4.0 – Startups meet Hidden Champions
Industrie 4.0 – Startups meet Hidden Champions am 24.07.2018, ab 9.00 Uhr in den Räumen der Bechtle AG
20 Startups aus dem Industrie 4.0 Umfeld treffen bei unserer Veranstaltung auf Investoren und Hidden Champions! Warum tun wir das?
Der Mittelstand ist der Motor für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Der Mittelstand kennt ......
Existenzgründungsseminar der Stadt Stuttgart
Zweitägige Existensgründungsseminare der Stadt Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW zweitägige Existenzgründungsseminare für Gründer/-innen und Gründungsinteressierte an. Die Teilnehmer erhalten an den zwei Tagen Informationen zur Erstellung und den Inhalten eines Businessplans sowie was bei einer Gründung sonst noch zu beachten ist....
Crowdfunding Workshop für Gründer, Startups und KMU
Schritt für Schritt zur Unternehmensfinanzierung
Jeder Gründer steht vor dieser Herausforderung: Wie finanziere ich meinen Startup. Ist Crowdfunding das Richtige? Was muss ich beachten und wie gestalte ich meine Kampagne? Alles Wichtige, von den verschiedenen Crowdfundingarten bis hin zum Startschuss der Finanzierung erfährst du in diesem Kurs.
Agenda
Crowdfunding
Crowdfundingarten
Markt und Volumen
Vorüberlegungen
Plattformwahl
......
Arbeitviernull - Arbeiten in der digitalisierten Welt
Wie wollen wir zukünftig arbeiten? Wie können wir Arbeiten anders denken? Und was sind Erfolgsfaktoren der Arbeitswelt 4.0? Passt unser Sozial- und Rentensystem mit der Norm der Erwerbs- und Präsenzarbeit noch zu der neuen Arbeitskultur?...
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Netzwerkfrühstück 2018 - Göppingen
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
Wirkungsschaffer Pitch #5 im Social Impact Lab Stuttgart
GEWINNT COACHING, BERATUNG, MENTORING, CO-WORKING-SPACE UND NETZWERK IN STUTTGART!
Wir suchen neue Teilnehmer für unser Qualifizierungsprogramm Wirkungsschaffer im Social Impact Lab Stuttgart, gefördert durch die Vector Stiftung, die Karl Schlecht Stiftung und die Caritas Stuttgart.
Social Start Ups und Gründerteams erhalten umfangreiche Unterstützung bei ihrer Gründung: individuelles Coaching und Beratung, themenspezifische Qualifizierung, ......
Gründergrillen unterwegs #66
CODE_n freut sich wieder Gastgeber für das ´Gründergrillen unterwegs #66´ zu sein…
Liebe Gründer und Gründungsinteressierte,
für das Gründergrillen unterwegs #66 am 17.07.2018 haben wir etwas Besonderes für Euch:
CODE_n ( https://www.code-n.org/) hat uns auf den GFT Campus am Fasanenhof in das Restaurant SW34 eingeladen und freut sich bereits das dritte Mal Gastgeber zu sein. Als kleines Highlight ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
OPEN LECTURE SERIES X: Vol 1 - Digital Revolution for the Common Good
The Open Lecture Series (OSLx) is a distinctive, international and open event series tapping on relevant economic, social and environmental issues (which are also important for the region). We are inviting for each event an accomplished speaker, who will share his perspectives, which set the foundation for the audience to ......
TeamUp - Finde Deinen Teampartner von Morgen!
Du hast eine Geschäftsidee und suchst Teampartner für die gemeinsame Umsetzung?
Oder Du brennst darauf Entrepreneur zu werden, Dir fehlt aber die zündende Geschäftsidee?
Die Lösung: TeamUp, das Event auf dem sich Startup-Teampartner finden. Hier treffen Techies auf Vertriebler, Marketing-Fachleute auf Excel-Gurus, Sales-Experten auf Designer.
Auf dem TeamUp Event lernt Ihr Euch kennen ......
12.07.2018
, 18:00 - 21:00 Uhr
Design Thinking Masters
Sie arbeiten mit Design Thinking und wollen neue Methoden kennenlernen? Sich mit anderen Trainern, Coaches und Facilitatoren austauschen und vernetzen? Auf der Design Thinking Masters Konferenz lernen Sie von erfolgreichen Trainern, die u.a. für Google, Facebook und SAP tätig sind. Vernetzen Sie sich mit anderen Design Thinking Experten, lernen Sie ......
Finanzierungssprechtag (Ludwigsburg)
Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft Ihnen mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht Ihrer Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die MBG hilft Ihnen mit Beteiligungskapital dabei, Ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Ob Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Wachstumsschub – wir finden gemeinsam Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen. Ein schlankes Antragsformular, kurze ......
18. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member.
****
TBA
****
——
Wie immer gehen wir im Anschluss in einen lockeren Austausch ......
Die Seele der Androiden - Soll man denkende Menschen bauen?
Seit der Antike denken Künstler und Ingenieure darüber nach, ob und wie sie einen selbstbewegten und denkenden Menschen nachbauen können. In zahllosen Versuchen sind mechanische Wunderautomaten und unheimliche Geschichten über intelligente Maschinenmenschen entstanden. Aber zur perfekten Täuschung fehlte bisher immer noch etwas Wesentliches. Lässt sich mithilfe digitaler Technologie ein perfekter ......
Alles neu durch die Datenschutz-Grundverordnung?
Grundlagen und Umsetzung der DSGVO für Kultur- und Kreativschaffende
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist in aller Munde. Seit dem 25. Mai 2018 ist sie EU-weit in Kraft und regelt den Umgang und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Im Seminar erfahren Kreativunternehmer und Kulturschaffende, was sich durch die DSGVO konkret für sie ändert ......
Media Tasting 2018
Change becomes culture
Media Tasting 18 - das ist ein Kongresstag in Stuttgart mit inspirierendem Input und Top-Speakern, die auf den Punkt kommen. Erleben Sie überraschende Formate mit Drive, die den Austausch der Branche noch weiter voranbringen. Profitieren Sie am 9. Juli von den Success-Stories aus den Bereichen Marketing, Medien, Plattformen, Strategie, Advertising ......
VR Expo 2018
Die 2. Auflage der zentralen VR/AR-Messe in Stuttgart!
Am Do. 05. / Fr. 06. Juli 2018 veranstaltet die lightshape GmbH & Co. Kg (lightshape) und das Virtual Dimension Center (VDC) zusammen mit der Daimler AG als Hauptsponsor, in den Hallen der neu erbauten ARENA 2036 die nächste VR Expo – eine ......
Sustainability SLAM Stuttgart
ENDLICH steigt der nächste SustainabilitySlam Stuttgart!!! Am 04. Juli 2018 gibt's wieder wissenschaftliche Unterhaltung vom Feinsten und das rund um das Thema Nachhaltigkeit. Hier slammen Wissenschaftler in jeweils 10 Minuten über ihr Forschungsthema und treten dabei gegen 5 weitere Forscher an. Wer den besten Slam hat und somit Gewinner wird, ......
Tipps und Tricks zur Nutzung von Facebook als Marketing-Instrument
Mysterium Facebook Profil, Fanpage, Gruppen, Messenger & Co. Was ist wofür da und was kann man wie zu Marketing-Zwecken nutzen? Was sind einfache Mittel, um ganz ohne Werbung Reichweite aufzubauen? All das können wir uns am praktischen Beispiel ansehen und ihr erhaltet Tipps, die sofort umgesetzt werden können. Außerdem sprechen ......
Mitgründer gesucht - Co-founder Speed Dating
Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) richtet sich an Gründer, die noch Mitgründer für ihre Teams suchen und an Gründungsinteressierte, die gerne in einem Gründungsteam mitarbeiten möchten.
Die Veranstaltung der WRS dient als Plattform zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen. Nach einer kurzen Begrüßung wird der Matching-Prozess angestoßen, der das ......
Venture Development Workshop
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Die LEGO SERIOUS PLAY Methode erleben
Wir laden Euch ganz herzlich zum LEGO® SERIOUS PLAY® Meetup am Mittwoch, den 27. Juni 2018 von 18:30-21:30 Uhr im Social Impact Lab Stuttgart ein.
Hierzu kommen Julian Kea und Guy Degen aus Berlin angereist, um uns einen Einblick in die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode zu geben. Mit LEGO-Steinen und Figuren werden Modelle und Metaphern ......
Blockchain: Wissenschaft trifft Wirtschaft
Blockchain hat das Potenzial, Geschäftsmodelle und -prozesse fundamental zu verändern. An vielen Universitäten und Hochschulen laufen dazu Forschungsprojekte und Initiativen. Abschlussarbeiten widmen sich dem Thema. Neue Studiengänge und Kurse entstehen.
Parallel dazu investieren führende IT -und Beratungsunternehmen massiv in diese Technologie. In verschiedenen Industrien entstehen Startups, die neue Geschäftsmodelle entwickeln. Etablierte Unternehmen erproben die Blockchain Technologie in Pilotprojekten und haben ......
CyberOne Entrepreneurship Roadshow 2018: Innovations- und Investmentforum Stuttgart
Im Rahmen des 5. Technologietag Hybrider Leichtbau
Der CyberOne Entrepreneurshow Stuttgart findet im Rahmen des 5. Technologietag Hybrider Leichtbau statt.
Programm:
13:00 Uhr
Begrüßung – Agenda – Einführung
Marc König, bwcon GmbH
13:15 Uhr
Begrüßung
Dr. Wolfgang Seeliger, Leichtbau BW GmbH
13:20 Uhr
Paneldiskussion: Unternehmen im Wandel – Was „Jung“ und „Alt“ voneinander lernen können
Moritz Dörstelmann, FibR GmbH
Matthias Kellermann, IPO.Plan
Christine Schübel, ......
5. Technologietag Hybrider Leichtbau
Der Technologietag Hybrider Leichtbau geht in die 5. Runde.
Am 25. Und 26. Juni 2018 findet die Konferenz erneut mit begleitender Fachausstellung statt, die als teilnehmerstärkste Veranstaltung zum hybriden Leichtbau gilt.
Auch 2018 veranstaltet Leichtbau BW zusammen mit bwcon das Innovations- und Investforum.
Neben drei spannenden Pitches von Start-ups die ihre Innovationen im ......
Blockchain - Reise in eine neue Welt
Seit der Veröffentlichung des Bitcoin-Protokolls 2008 durch Satoshi Nakamoto und dem Start des Bitcoin-Netzwerks 2009 hat sich ein neues, digitales Zahlungssystem mit eigener Währung etabliert.
Anfangs belächelt hat die Währung dennoch an Popularität gewonnen und neben vielen Hochs auch viele Tiefs erfahren, weshalb diese nicht nur einmal von seinen Kritikern für ......
Influencer Marketing: Strategie und Praxis
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Wie bringt Influencer Marketing Unternehmen und Kreativschaffende weiter? Immer mehr Unternehmen und Freiberufler nutzen dieses Marketinginstrument. Sicher ist: Influencer Marketing ist wirksam, wenn die Strategie stimmt. Ziel des dialogorientierten Workshops: zu erkennen, welche ganz konkreten Maßnahmen im Bereich Influencer Relations fürs ......
Lean Marketing: Schritt für Schritt zum "Go To Market"
Aus der Praxis für die Praxis.
Eine klar strukturierte Vorgehensweise, die Schritt für Schritt zu einem fokussierten Go to Market führt.
Das Resultat ist zielgerichtetes Marketing, an den richtigen Orten bzw mit dem richtigen Partnern. So wird sichergestellt, dass Geld nur dort ausgegeben wird, wo es sich lohnt.
Agenda
Dein Angebot (Design Thinking)
......
Startup Live #4 - Industry 4.0 | Smart Factory
OIN THE LEADING ACCELERATION PROGRAM
the place to be for upcoming Startups
The manufacturing industry is under constant change – Robots, 3-D printing, VR, AR, AI: Startup Live Stuttgart #4 will give you a glimpse of what’s to come.
Is your startup the next big thing? Are you going to disrupt the future of industrial ......
12min.me – Ignite Talks & Networking Vol. #15 / Stuttgart
Das 12min.me-Konzept:
3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Teilnehmer-Pitch:
Einer der Teilnehmer (m/w) darf innerhalb von 144 Sekunden ebenfalls ein Thema pitchen! Der- / diejenige kann sich im Anschluss an die geplanten Pitches einfach melden und sofort loslegen!
Danach geht regulär über ins gewohnte happy Networking ......
Innolution Night - Startup Night Stuttgart + Ludwigsburg
Am 14.06. findet zum allerersten Mal die große Startup Night in Stuttgart und Ludwigsburg statt und du kannst mit dabei sein.
Erfahre alles über die Stuttgarter Startup-Szene, treff Gründer und Interessierte, Vertreter aus Unternehmen, Investoren und alle, die „Innovation Made im Ländle“ kennenlernen wollen.
Das Social Impact Lab Stuttgart beteiligt sich mit ......
Frühjahrsforum der Business Angels Region Stuttgart
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
...
14.06.2018
, 16:00 - 21:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Treffpunkt Automotive
Wirtschaft im digitalen Wandel – wie Startups mit disruptiven Ideen industrielle Prozesse verändern
Industrielle Prozesse ändern sich derzeit in atemberaubender Geschwindigkeit. Gleichzeitig warnen führende Forschungsinstitute, dass sich bestehende Geschäftsmodelle von steigenden Automatisierungsgraden in der Produktion, der Einbindung künstlicher Intelligenz sowie dem wachsenden Anteil von elektrifizierten und autonomen Fahrzeugen rapide verändern.
Wie gelingt ......
Innolution Valley - The Pitching Sessions
Mehr als 120 ausgewählte Startups präsentieren sich und ihre Idee namhaften Vertretern aus etablierten Unternehmen, Investoren und der Presse. Die 5 Ausgewählten je Cluster nehmen direkt am Pitching-Finale beim großen Main-Event im November teil und haben die Chance auf tolle Preise.
Neben den Pitchings gibt es spannende Vorträge, Brainstorming-Sessions und jede ......
Design Thinking - Kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Ergebnisoffen und basierend auf interdisziplinären Teams ist Design Thinking ein Prozess zur Lösung komplexer Probleme und erlaubt völlig neue Aspekte der Ideengenerierung. Gerade beim Schaffen neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle gilt Design Thinking als eine der effektivsten Innovations- und Kreativmethoden. Die Teilnehmer ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Gründergrillen #65
H/W/S lädt am Dienstag, den 12.06.2018 zum Gründergrillen #65 in die Schankstelle ein!
Das kleine, aber feine Programm:
19:00 Uhr: Gründergrillen startet
ca. 20:30 Uhr: Einige Startups stellen sich vor (normale Pitches, keine Anmeldung erforderlich)
ca. 21:00 Uhr: Drinks n´ Chat
Drinks und Grillgut könnt ihr in der Schankstelle erwerben. Mitglieder erhalten ......
17. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Die Social Innovation Night Stuttgart bieten wir für Member kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei – mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member.
****
TBA
****
——
Wie immer gehen wir im Anschluss in einen lockeren Austausch ......
CyberOne Entrepreneurship Roadshow 2018: Heilbronn
Fokus: Unternehmerisch denken und handeln
Die bwcon: CyberOne Roadshow bietet ein durchgängiges Programm für GründerInnen und junge Unternehmen mit Informationen zu spannenden Aspekten der Unternehmensgründung, unternehmerischen Erfahrungsberichten aus der Praxis interaktiven Übungen zur Entwicklung von Innovationen.
Die Roadshow-Veranstaltung in Heilbronn findet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Venture Forum Neckar statt ......
Startup BW Elevator Pitch: Landesfinale
Best of Baden-Württemberg
Das Landesfinale der fünften Wettbewerbsrunde findet am 21. Juni 2018 in der Rotunde der L-Bank in Stuttgart statt. Hier treten die Gewinner der Vorentscheide noch einmal gegeneinander an und ermitteln den Landessieger der Runde 2017/2018.
Zuschauer sind herzlich willkommen
Die Finalisten freuen sich über die Unterstützung zahlreicher Fans und interessierter ......
Venture Development Workshop (Horb)
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Scrum Day 2018
Konferenz rund um das Thema Agilität und Software Entwicklung
Am 12. und 13. Juni 2018 findet der alljährliche Scrum Day in Filderstadt in der Region Stuttgart statt. Scrum ist eine Methode des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung.
Der Scrum-Day, der bereits zum elften Mal stattfindet, hat sich im Laufe dieser ......
Gamification im unternehmerischen Wandel
Wann schalten Unternehmen in den Play-Modus?
Gamification verändert die Lern- und Entwicklungsstrukturen von Menschen, Unternehmen und Organisationen. Aus Projekt wird Play. Im Play-Modus übernehmen Führungskräfte und Mitarbeiter die Initiative und öffnen selbstständig neue Zukunftsperspektiven. Gamification hat signifikante Wirkungen auf Motivation, Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung.
In diesem Vortrag wird das Thema: „Gamification für Gewinner-Unternehmen- ......
Crowdfunding Workshop für Gründer, Startups und KMU
Schritt für Schritt zur Unternehmensfinanzierung
Jeder Gründer steht vor dieser Herausforderung: Wie finanziere ich meinen Startup. Ist Crowdfunding das Richtige? Was muss ich beachten und wie gestalte ich meine Kampagne? Alles Wichtige, von den verschiedenen Crowdfundingarten bis hin zum Startschuss der Finanzierung erfährst du in diesem Kurs....
Workshop für digitale Geschäftsmodelle
Gehen Sie neue Wege mit Blockchain-Technologie!
In einer rasanten Zeit in der ständiger Wandel in Organisationen an der Tagesordnung steht und somit bestehende Prinzipien und Praktiken hinterfragt werden, bedarf es neuer Wege und Herangehensweisen. Prozesse und Abläufe müssen anders konzipiert werden, um mit dem Wandel Schritt halten zu können. Hier bietet ......
Creative Camp
Weißes Blatt, keine Idee? Neues Problem, keine Lösung in Sicht? Jeder hängt mal fest - aber dagegen lässt sich etwas tun!
Beim Creative Camp für Studierende zeigen wir Dir, wie Du Deiner Kreativität freien Lauf lässt und jede Denkblockade überwindest. Mitbringen musst Du nur Motivation, es wird kein Vorwissen benötigt.
Los geht's am ......
08.06.2018
, 18:00 Uhr - 09.06.2018
, 20:00 Uhr
DevCamp Karlsruhe
Beim DevCamp der Gesellschaft für Informatik wird der Teilnehmer zum Co-Creator! Die Tech-Konferenz versammelt Entwickler, Informatiker und IT-Begeisterte am 8. Juni 2018 in Karlsruhe wo wir gemeinsam Kontakte knüpfen, mit Experten diskutieren und interaktive Workshops veranstalten. Alle Vorträge werden vorab von den Teilnehmern gewählt und gehalten. So wird jeder zum ......
33. E-Commerce Forum Karlsruhe - Voice Commerce
"Voice Is The New Battleground!"
Dieses Zitat stammt von Scott Galloway auf der Online Marketing Rockstars Konferenz 2018. Die Experten auf der OMR waren sich einig, dass Unternehmen jetzt die Chance haben, eine Voice Strategie zu entwickeln und sich jetzt noch Vorteile auf dem Markt erarbeiten können und sollten. Denn klar ......
07.06.2018
, 18:30 - 21:30 Uhr
10. Tag der IT-Sicherheit
10. Tag der IT-Sicherheit, 07.06.2018
IT-Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen nehmen zu - gerade kleinere Unternehmen und der Mittelstand müssen sich daher immer stärker mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen, das heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken ist.
Der Tag der IT-Sicherheit in Karlsruhe zeigt deshalb einmal jährlich aktuelle IT-Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen auf und informiert ......
Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende
Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die ......
Finanzierungssprechtag IHK Stuttgart
Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft Ihnen mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht Ihrer Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die MBG hilft Ihnen mit Beteiligungskapital dabei, Ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Ob Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Wachstumsschub – wir finden gemeinsam Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen. Ein schlankes Antragsformular, kurze ......
78. Mercedes Benz Social Media Night
Nachdem wir bei der letzten Veranstaltung viel über den Umgang mit den schwierigen Seiten des Netzes zu tun hatten gibt es diesmal Einblicke in eine Erfolgsgeschichte und einen Blick hinter die Kulissen von Facebook für Euch!
Die 78. Mercedes-Benz Social Media Night findet am Mittwoch 6.6.2018 ab 19h im Mercedes-Benz Museum ......
Add - Connecting Creatives
Am 6. Juni geht die add in die zweite Runde und Ihr könnt dabei sein!
Die add bringt junge Talente mit Professionals zusammen – in Vorträgen und Workshops oder bei einem Plausch in unserer Outdoor-Area.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf spannende Speaker:
- Frank Bodin (CEO Havas Schweiz, Auto),
- Franzi ......
Start-up BW Elevator Pitch: Regional Cup Karlsruhe
Der Regional Cup Karlsruhe findet am 06. Juni 2018 im Substage Karlsruhe e.V. statt. Der Pitch ist der letzte regionale Vorentscheid der fünften Wettbewerbsrunde.
Die qualifizierten Gründer-Teams werden in einem Halbtages-Workshop auf ihren Auftritt beim Regional Cup vorbereitet. Bereits jetzt Termin vormerken:
Pitch Coaching:
Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben | 14:00 - ca. 18:00 Uhr
Ort wird rechtzeitg bekannt gegeben
Jetzt bewerben ......
Entwicklung Digitaler Geschäftsmodelle
Die zunehmende Digitalisierung bietet Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Dies erfordert nicht nur ein Überdenken der bestehenden, sondern auch das Aufsetzen neuer Geschäftsmodelle.
Mit welchen Methoden und konkreten Maßnahmen digitale Geschäftsmodelle in KMU angestoßen und umgesetzt werden können, zeigt dieser eintägige Workshop.
In interdisziplinären Teams erarbeiten ......
Stuttgart GovJam 2018
06.- 07. Juni 2018 findet weltweit zum sechsten Mal das interdisziplinäre Innovationscamp "Global Government Jam" statt. In über 80 Städten kommen Verwaltungsangestellte und PolitikerInnen mit DesignerInnen zusammen, um Methoden des Design Thinking kennenzulernen und zu verstehen.
Die Veranstaltung findet im praxisbezogenen Workshop-Format statt und stellt eine einzigartige Möglichkeit des Austausches und ......
Adressatenorientiert, marktgerecht und verkaufsstark texten
Die verkaufsstarke schriftliche Kommunikation ist wesentlich für den Erfolg und die Wertschätzung des Kreativschaffenden. Wo kein persönliches Gespräch möglich ist, wird der geeignete Text zum Stellvertreter: Anschreiben, E-Mail, Flyer, Broschüre und Website. Adressatenorientierung und die mediengerechte Vorgehensweise sind unsere wesentlichen Ansatzpunkte. So wird das Texten künftig leichter und Texte wirkungsvoller.
......
Basiswissen Unternehmensführung: Betriebliche Versicherungen
In der Reihe „Basiswissen Unternehmensführung“ geben erfahrene Referenten wertvolle Tipps rund um die erfolgreiche Führung eines Unternehmens.
In der Veranstaltung „Basiswissen Unternehmensführung – Betriebliche Versicherungen“ erfahren Sie, wie man Risiken im Unternehmen erkennt und bewertet, welche Versicherungsarten es gibt und wie sich eine Selbstständigkeit auf Ihre privaten Versicherungen auswirkt.
...
Sinn stiften mit Geldanlagen
mit Wolfgang Kuhn
Veranstaltungsreihe: Wirtschaft
Geld ist geprägte Freiheit, heißt es bei Fjodor Dostojewski. Doch sind Freiheit und Verantwortung zwei Seiten ein und derselben Münze. Zwar ist Freiheit eine Grundvoraussetzung für funktionierende Finanzmärkte, doch muss sie immer mit verantwortungsbewusstem Handeln einhergehen.
Professor Dr. Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstandes der Südwestbank AG, beleuchtet in ......
Ethics First: Führungskräfte-Entwicklung für nachhaltigen Organisationsserfolg
Von know-how zu know-why: Führungskräfteentwicklung für nachhaltigen Organisationsserfolg.
Ethische Ansprüche an Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen wachsen rasant und bilden ein neues Normal. Jenseits von compliance Fragen ist der Wertekompass von Führungskräften ein strategischer Erfolgsfaktor. ETHICS FIRST hat es sich zur Aufgabe gemacht Führungskräfte mit passgenauen Lern- und Transferformaten zu wirtschaftsethischen Fragen ......
Impact Investing Roundtable
Am 24.5 findet unser 6. Impact Investing Stammtisch im wizemann.space statt, zudem ihr alle herzlich eingeladen seid.
**
Wir freuen uns sehr, dass Jochen Heidrich von BonVenture – einem der ersten Social Venture Capital Funds in Deutschland – uns spannende Einblicke in Ihre Arbeit und den aktuellen Social Impact Fond geben.
**
Im Anschluss ist reichlich ......
Sandbox Gesprächsrunde: "Erfolgreich scheitern"
Am Donnerstag, 24. Mai, 18.30 Uhr, findet im Rahmen der SANDBOX, Accelerator für Gründungen aus der Kreativwirtschaft, eine Gesprächsrunde unter dem Titel "Erfolgreich scheitern" statt. Die Veranstaltung bietet allen, die sich für das Thema Gründen interessieren, die perfekte Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen. Wir laden Euch herzlich dazu ein!
"Erfolgreich scheitern"
Mit ......
Crowdfunding Workshop für Gründer, Startups und KMU
Schritt für Schritt zur Unternehmensfinanzierung
Jeder Gründer steht vor dieser Herausforderung: Wie finanziere ich meinen Startup. Ist Crowdfunding das Richtige? Was muss ich beachten und wie gestalte ich meine Kampagne? Alles Wichtige, von den verschiedenen Crowdfundingarten bis hin zum Startschuss der Finanzierung erfährst du in diesem Kurs.
Agenda
Crowdfunding
Crowdfundingarten
Markt und Volumen
Vorüberlegungen
Plattformwahl
......
14. Unternehmertreffen IT, Medien & Kommunikation in Baden-Baden
Die CyberChampions Roadshow 2018 macht Halt in Baden-Baden!
Der jährlich ausgerichtete Hightech.Unternehmer.Wettbewerb. CyberChampions Award richtet sich an Startups und Unternehmen aus der erweiterten TechnologieRegion Karlsruhe. Der Branchenfokus liegt auf IT und Hightech.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Vom CyberChampion zum führenden Anbieter für CPQ Lösungen
Es erwarten Sie eine inspirierende Erfolgsgeschichte des ......
17.05.2018
, 19:00 - 21:00 Uhr
Investieren mit öffentlichen Fördermitteln: L-Bank, Bürgschaftsbank und MBG
Wenn ein Unternehmen wachsen und investieren möchte, sind neben den Hausbanken die öffentlichen Förderbanken wichtige Finanzierungspartner. Die L-Bank unterstützt die Unternehmen mit vielfältigen Förderprogrammen wie Liquiditätskrediten, einer Innovationsfinanzierung oder Digitalisierungsprämien und die Bürgschaftsbank ermöglicht diese Förderkredite, wenn Sicherheiten fehlen. In Gründungs- und Wachstumsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen investiert die Mittelständische ......
Green Growth – Megatrend Bioökonomie
Die Bioökonomie adressiert unsere größten globalen Herausforderungen. Die Verbindung von Technologie, Ökologie und effizienter Wirtschaft gibt uns einen Werkzeugkasten an die Hand, diese zu meistern. Die potentiellen Einsatzgebiete ressourcenschonender Technologien und erneuerbarer Energien sind nahezu unbegrenzt und betreffen eine Vielzahl an Industrien. Nur durch das Zusammenspiel verschiedener Akteure, wie Unternehmer, ......
17.05.2018
, 17:30 - 21:00 Uhr
Start-up BW Elevator Pitch: Regional Cup Heilbronn
Am 17.05.2018 findet bei der IHK Heilbronn-Franken der Regional Cup Heilbronn-Franken statt. Der Pitch in Heilbronn ist der vierzehnte und vorletzte regionale Vorentscheid der fünften Wettbewerbsrunde.
Die qualifizierten Gründer-Teams werden in einem Halbtages-Workshop auf ihren Auftritt beim Regional Cup vorbereitet. Bereits jetzt Termin vormerken:
Pitch Coaching:
14. Mai 2018 | 14:00 - ca. 18:00 Uhr
IHK Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn
Jetzt bewerben und ......
Buchhaltung für Existenzgründer - Mai 2018
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Warum New Work und Agilität oft kläglich scheitern
New Work, Agilität, Arbeiten 4.0 oder Holacracy stehen verheißungsvoll für eine moderne und bessere Arbeitswelt in Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung.
Die Realität zeigt allerdings, dass die meisten Projekte zur Änderung der Arbeitskultur kläglich scheitern, insbesondere wenn das Vorgehen bei anderen Unternehmen kopiert wird.
Der Experte für Organisations- und Personalentwicklung Sven ......
vfn-Investmentforum zu Gast bei Heidelberger Druckmaschinen Wiesloch
Sie sind Startup und auf der Suche nach Kapital?
Bei unseren vfn-Investmentforum treffen Sie Business Angels, Family Offices und mittelständische Unternehmen. Sechs ausgewählte innovative, technologieorientierte Startups erhalten die Möglichkeit in 10 Minuten zu präsentieren und den Beteiligungsprozess in Gang zubringen.
Sie haben Interesse? Bewerben Sie sich bis zum 11.04.2018 mit nachfolgendem Unternehmensprofil! Eine Expertenjury ......
SEO-Seminar: Googles Liebling durch Suchmaschinenoptimierung
Du wolltest schon immer wissen, wie man bei Google auf die vorderen Plätze kommt? Dafür gibt es SEO.
Doch wie funktioniert SEO? In unserem Einsteiger-Seminar lernst du die SEO-Basics und übst die Praxis beim suchmaschinenoptimierten Texten.
Die Seminare werden seit 2013 jeweils von Henning Schürig persönlich durchgeführt und haben bereits vielen Unternehmen, Agenturen und ......
Gründergrillen #64
GRÜNDERGRILLEN #64 - SPONSOR MENOLD BEZLER - 15. MAI - SCHANKSTELLE
Unser kleines Programm:
• 19:00 Uhr: Gründergrillen startet
• ca. 20:30 Uhr: Einige Startups stellen sich vor (normale Pitches, keine Anmeldung notwendig)
• ca. 21:00 Uhr: Drinks n´ Chat
Drinks und Grillgut sind organisiert vom Sponsor. Mitglieder erhalten eine Marke bei uns, alle Anderen ......
CyberOne Entrepreneurship Roadshow 2018: Karlsruhe
Corporate meets Start-ups: Von der Idee bis zum Business – It’s all about People!
Die Roadshow-Veranstaltung in Karlsruhe findet in Zusammenarbeit mit dem EnBW Innovationsmanagement statt und hat das Schwerpunktthema:
Corporate meets Start-ups: Von der Idee bis zum Business – It’s all about People!
Das bezeht sich auf Hightech-Gründungen. Mit dieser Veranstaltung greift die bwcon: ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
Google Marketing - Nutzen, Vorteile, Funktion
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Google effektiv nutzen und die Arbeitsweise der Suchmaschine verstehen? Im Netz sichtbarer werden und Zielgruppen erschließen? Ergebnisse erzielen und messen? Das Seminar bietet Anfängern eine umfassende Übersicht über die Google-Marketing-Instrumente, Suchmaschinenwerbung und -optimierung
sowie Web-Analytics, um künftig fürs eigene Unternehmen von ganz ......
Zweitägiges Existenzgründungsseminar der Stadt Stuttgart
Zweitägige Existensgründungsseminare der Stadt Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW zweitägige Existenzgründungsseminare für Gründer/-innen und Gründungsinteressierte an. Die Teilnehmer erhalten an den zwei Tagen Informationen zur Erstellung und den Inhalten eines Businessplans sowie was bei einer Gründung sonst noch zu beachten ist....
Female Founders Day
Bei der ersten Auflage der Female Founders Days dreht sich alles um Gründerinnen und um die, die es noch werden wollen. Das Format soll dem, was Frauen beim Gründen anders bzw. später tun, Rechnung tragen. Bei der zweitägigen Veranstaltung steht das Gründen im Team, als Basis für eine erfolgreiche Gründung, ......
Frühjahrs-Gründerstammtisch
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt Unternehmer/innen und Gründungsinteressierte am Dienstag, den 8. Mai 2018 um 19 Uhr zum Gründerstammtisch in das Café LesBar in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz 1 in Stuttgart ein.
Ziel
Der städtische Gründerstammtisch, der regelmäßig stattfindet, stellt eine wichtige Kommunikationsplattform für Gründer/innen und Gründungswillige dar. Es wird ......
Leitexperience 2018
Der Tag für die Zukunft Ihres Unternehmens
Die Evolution von Märkten, Konsumverhalten und technischen Möglichkeiten bringt Chancen und Risiken. Neue Herausforderungen und Entwicklungen verlangen strategische Überlegungen und innovative Lösungen.
Auf der LEITEXPERIENCE 2018 erhalten Sie relevante Informationen von erfolgreichen Experten und Praktikern. Lassen Sie sich von neuen Konzepten, Ideen, Technologien und Lösungen ......
08.05.2018
, 12:00 - 20:00 Uhr
Startup:Mittelstand #8
Ob B2B oder B2C, Mittelständler oder Konzern: Startups können etablierten Unternehmen wertvolle Impulse geben. Gleichzeitig profitieren Startups auf vielfältige Weise von der Erfahrung und den Ressourcen der Traditionsunternehmen.
Auf Initiative des IHK-Ausschusses Startup & Young Business bringt die Veranstaltungsreihe „Startup:Mittelstand“ beide Seiten branchenübergreifend an einen Tisch. Das Ziel: gegenseitiges Kennenlernen, besseres ......
Bildung in einer digitalen Welt – Chancen für die Zukunft?
Ob Lernspiele, Online-Wörterbücher oder interaktive Apps – digitale Bildungsmaterialien sind längst Teil des Schulalltags. Neben den großen Schulbuchverlagen gibt es in Baden-Württemberg auch viele Agenturen, Verleger und unabhängige Entwickler, die digitale Inhalte und Anwendungen für Schulen herstellen.
Was sind die Voraussetzungen der Nutzung digitaler Medien in Schulen? Wo liegen die Chancen ......
Digital Southwest 2018
DER DIREKTE ANSCHLUSS AN DIE DIGITALISIERUNG
Mit der Veranstaltungsreihe „DIGITAL 2018“ bietet die Deutsche Telekom einen Raum für innovative Startups und engagierte Unternehmen, um regionale Digitalisierungs-Netzwerke aufzubauen und den Austausch anzuregen. Als eines dieser Veranstaltungen findet die DIGITAL SOUTHWEST 2018 am 3. Mai 2018 um 12 Uhr in der Legendenhalle in Böblingen statt.
Geboten werden Top-Keynotes, interessante ......
Start-up BW Elevator Pitch: Regional Cup Pforzheim
Am 03. Mai 2018 findet an der Hochschule Pforzheim der Regional Cup Pforzheim/Nordschwarzwald statt. Der Pitch ist der zwölfte regionale Vorentscheid der fünften Wettbewerbsrunde.
Veranstaltungsort: Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65, 75175 Pforzheim
Die qualifizierten Gründer-Teams werden in einem Halbtages-Workshop auf ihren Auftritt beim Regional Cup vorbereitet. Bereits jetzt Termin vormerken:
Pitch Coaching:
Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben | 14:00 - ca. 18:00 Uhr
Ort ......
Basics für die KMU: Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Seminar verschafft den Teilnehmern aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen grundlegenden Überblick, wie man eine Unternehmens-, Produkt- und Arbeitgebermarke aufbaut. Es bietet viele praktische Tipps und Lösungen für den sicheren und gezielten Umgang mit den Medien. Die Teilnehmer erfahren außerdem, wie sie am Beispiel effektiver Pressearbeit das Interesse ......
Finanzierungssprechtag IHK Stuttgart
Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft Ihnen mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht Ihrer Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die MBG hilft Ihnen mit Beteiligungskapital dabei, Ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Ob Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Wachstumsschub – wir finden gemeinsam Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen. Ein schlankes Antragsformular, kurze ......
Basiswissen Existenzgründung - Mai 18
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Informationen zur Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Kick-Off KASTEL StartUpSecure
Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Systemen spielt IT-Sicherheit eine immer bedeutendere Rolle für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wichtigkeit des Themas spiegelt sich auch in der hohen Anzahl der Forschungsgruppen an Universitäten und im außeruniversitären Bereich wider. Für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft sind Gründungen ein wertvolles ......
Marketing and Sales Day 2018
Marketing-Mix für Gründer und Gründungsinteressierte
Für Gründer und Gründungsinteressierte organisiert bwcon am 26.04.2018 den Marketing and Sales Day. Start-ups, Unternehmer und alle, die sich mit Ihrem Gründungsgedanken verwirklichen wollen, können sich hier kostenfrei mit den Themen Marketing und Vertrieb vertraut machen. Die Teilnehmer erhalten von Experten wertvolle Tipps für die eigene ......
Führung im Dialog
Führung in Ausnahmesituationen
Im Rahmen der Reihe „Führung im Dialog“ findet eine weitere spannende Veranstaltung in der Baden-Württembergische Bank in Stuttgart statt.
Erfahrene Führungskräfte aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft berichten über eigene Führungserfahrungen/Führungserkenntnisse und diskutieren anschließend unter der Moderation von Reinhard Hübsch, dem bekannten SWR Journalisten.
Vieles im Arbeitsalltag ist in der Regel gut ......
Die meinen es ernst! - Nachhaltigkeitsstrategie für zukunftsfähige Unternehmen
Nachhaltigkeitsstrategie für zukunftsfähige Unternehmen
Transparenz, Teilhabe und ökologische Nachhaltigkeit werden zum festen Bestandteil progressiver Unternehmensführung. Zukunftsfähige Unternehmen, in denen alle arbeiten möchten, bieten ein sinnhaltiges Geschäftsmodell und agieren fair. Sie sind agil, kommunizieren auf Augenhöhe und schonen die Umwelt. Dies ist keine Utopie sondern bereits gelebte Praxis, gesellschaftlicher Megatrend und wirtschaftliche Notwendigkeit.
In einem Impulsvortrag (17:00 – 18:00) erfahren ......
Mentorenmatching CyberLab Karlsruhe
Startups treffen Mentoren
Am 24. April trifft sich der Mentorenkreis des CyberForums. Die Gelegenheit für Startups aus der Technologie.Region.Karlsruhe entscheidende Kontakte zu Business Mentoren zu knüpfen.
Bis zu 6 Startups aus dem digitalen Business haben die Gelegenheit ihre Geschäftsidee vor erfahrenen Business Mentoren zu präsentieren und Feedback zum Geschäftsmodell zu erhalten. Zielsetzung des Abends ist es, dass die Startups ......
FMX 2018 - Creating Worlds
"Creating Worlds", the central theme of FMX 2018, will look beyond the production and technological aspects of media & entertainment and explore all facets of content creation as they inspire the creative process, from the initial creative spark through to IP building and marketing.
World-class and world-renowned speakers will share their ......
Montagsseminar: Unternehmensfilme drehen
Referent unseres Montagsseminars ist Wolfgang Lanzenberger Regisseur, ProSiebenSAT.1
Bewegtbilder sind ein entscheidendes Medium in Unternehmenskommunikation und Marketing. Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, das eigene Image und seine Produkte nicht auch in filmischer Form zu kommunizieren. Im Montagsseminar werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Business Movies erläutert, aber auch ......
Die EU-Datenschutzgrundverordung - was jede(r) Unternehmer(in) jetzt tun muss!
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Juristen Christian Köhn und Rainer Simshäuser von der IHK Region Stuttgart informieren in der Veranstaltung kurz und prägnant über die wichtigsten Änderungen und gibt Empfehlungen und Handlungshinweise, was in den nächsten Monaten zu tun ist.
Die ......
Crowdfunding Workshop für Gründer, Startups und KMU
Schritt für Schritt zur Unternehmensfinanzierung
Jeder Gründer steht vor dieser Herausforderung: Wie finanziere ich meinen Startup. Ist Crowdfunding das Richtige? Was muss ich beachten und wie gestalte ich meine Kampagne? Alles Wichtige, von den verschiedenen Crowdfundingarten bis hin zum Startschuss der Finanzierung erfährst du in diesem Kurs.
Agenda
Crowdfunding
Crowdfundingarten
Markt und Volumen
Vorüberlegungen
Plattformwahl
......
Hackathon HACK.DATA.KI.BOTS
Das Karlsruher Technologie Unternehmen Next Iteration veranstaltet vom 20. - 22. April einen Hackathon rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Bots und Big Data in Mannheim. Der Hackathon Hack.Data.KI.Bots vereint viele der spannendsten Technologien unserer Zeit. Die Teilnehmer haben 48 Stunden Zeit, um ihre Projekte voranzutreiben und ihr Werk am Ende des ......
Strategische Vertriebswege entdecken
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Vertrieb 4.0 ist das Modell der Zukunft, mit dem sich Kreativschaffende neue Vertriebswege eröffnen. Und Vertrieb ist der Motor des Unternehmens. Ohne auf Aufträge zu warten. Wie aber Spaß am Vertrieb gewinnen? Das Seminar bringt mit anschaulichen Beispielen aus der aktuellen ......
CoCreation als Innovationsinstrument in der Kreativwirtschaft
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer und Gründer sowie kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft.
Programm
Kreative sind für ihre Kunden zunehmend Zulieferer von Innovationen und maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. CoCreation, Business Model Canvas und Value Proposition Canvas sind nützliche strategische Management Tools, um Bedürfnisse und gewünschte Dienstleistungen zu analysieren. Ziel der Arbeit an konkreten Beispielen ......
Startup Safari in Stuttgart
Startups aus der Region Stuttgart öffnen ihre Türen und laden zu spannenden Sessions ein. Entrepreneure, Unternehmensvertreter, Jobseeker oder Studenten vernetzen sich mit innovativen Denkern und werden Teil der Startup Community.
Early Bird Tickets gibt es unter Ticket auf stuttgart.startupsafari.com. Dort kann man sich für spannende Workshops, Vorträge und Networking Events registrieren und ......
18.04.2018
, 09:00 Uhr - 19.04.2018
, 18:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 4
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen. Die Gruppe wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt....
Digitalisierung: Verändertes Leadership und neuer Mindset?
Erleben Sie einen interaktiven Lernparcours zum Thema „Digitalisierung: Verändertes Leadership und neuer Mindset!?“. Dabei werden Sie die Ergebnisse einer europaweiten Studie und realen Praxiserfahrungen kennenlernen.
Sie werden sich mit unterschiedlichen Perspektiven zu der Frage auseinandersetzen, was die Digitalisierung für Auswirkungen auf die Führung hat. Alle Teilnehmer sind dabei – Lernende und Experten ......
hallo.digital - Die Convention für digitale Transformation
Die netzstrategen arbeiten bereits fleissig am Programm für die hallo.digital am 17. April 2018. Freut euch u.a. auch auf 6 spannende Vorträge von Mitgliedsunternehmen, die das CyberForum an den Start gebracht hat! Speaker & Themen werden nach und nach hier bekanntgegeben.
Sichert euch am besten noch heute euer Ticket!
Beim Kauf des Kombi-Tickets kommt ihr in den Genuss einer tollen Networking ......
#Voice First: Sprach-Interfaces verstehen und einsetzen
Geräte wie Amazon Echo und Google Home waren der Verkaufsschlager zur Weihnachtssaison. Es wird geschätzt, dass 2017 etwa 40 Millionen Smart Speaker verkauft wurden, also Geräte, die Sprachassistenzen wie Amazon Alexa oder Google Assistant beinhalten.
Alles nur ein Hype? Was steckt hinter diesen Sprach-Interfaces, auf die Größen wie Jeff Bezos so setzen? Wie ......
Start.me.up 2018
Veranstaltet wird das Event am 13. April 2018 in der Hauptverwaltung der IBM Deutschland in Ehningen von den Wirtschaftsförderern im Kreis Böblingen, gemeinsam mit den Senioren der Wirtschaft e.V., der IHK Bezirkskammer Böblingen, der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Das Rahmenprogramm bietet neben ......
13.04.2018
, 13:00 - 20:00 Uhr
Buchhaltung für Existenzgründer - April 2018
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Finanzplanung für Startups
Workshop-Inhalt
Gründest Du noch oder rechnest Du schon?
Eine solide Finanzplanung ist DER Dreh- und Angelpunkt eines belastbaren Businessplans. Lerne in diesem Workshop an einem konkreten Praxisbeispiel, wie Du einen Finanzplan Excel-basiert aufziehen kannst und auf was Du dabei unbedingt achten solltest.
Referent
Oliver Striebel (Partner bei Ebner Stolz). Ebner Stolz ist eine der ......
Sprechtag mit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
Suchen Sie Hilfestellung und Tipps, wie Sie die Herausforderung Digitalisierung angehen können? Wollen Sie den Sprung in Richtung Industrie 4.0 wagen? Bei unserem Sprechtag, den die IHK Karlsruhe gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart organisiert, können diese und weitere Fragen beantwortet werden.
Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle Situation ......
CyberOne Entrepreneurship Roadshow 2018
Let´s get digital – Wie werden digitale Prozesse die Gesundheitslandschaft verändern?
Die CyberOne Roadshow-Veranstaltung in Tübingen in Zusammenarbeit mit der Technologieförderung Reutlingen-Tübingen, der BioRegio STERN und der TTR Technologieparks GmbH steht unter dem Schwerpunktthema „Let`s get digital“. Unternehmer und junge Gründer berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps. Das Publikum ist ......
Corporate Design - von den Basics bis zu modernen Styleguides
Das Logo war jahrzehntelang der Fixpunkt des Corporate Designs. Doch was macht ein Corporate Design aus und wo ist es in der Unternehmenskommunikation einzuordnen? Design in der Außenkommunikation muss heute mehr leisten als Logo und Geschäftsausstattung. Unternehmen müssen schon jetzt und noch mehr in Zukunft in verschiedensten Medien Kunden ansprechen und wollen ......
PreLab: Accelerator-Programm des CyberLab Karlsruhe
Das PreLab ist ein intensives Training für Startups, das dem CyberLab vorgelagert ist. Innerhalb von vier Wochen analysieren wir gemeinsam mit erfahrenen Mentoren Eure Geschäftsidee. Wir nehmen Euer Geschäftsmodell ganz genau unter die Lupe. Wir helfen Euch, Risiken zu minimieren. Und wir feilen gemeinsam mit Euch an einer konsequenten Ausrichtung ......
Basiswissen Existenzgründung - April 18
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Venture Development Worshop - März
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Startup Live Stuttgart #3 Fintech
Finance and Banking are under constant change – Cryptocurrency, Blockchain, Crowdfinancing: Startup Live Stuttgart #3 will give you a glimpse of what’s to come.
Does your idea or startup have what it takes to reshape the financial industry?
Register now for our first Startup Live Fintech Edition in Stuttgart – Your chance to get ......
3. TechTalk Stuttgart
Forschung trifft auf Produktion beim 3. TechTalk Stuttgart: Animation und VFX Vorträge mit Technologie-Fokus für Wissenschaftler, Produzenten, Artists, Studenten und die interessierte Öffentlichkeit.
Auf vielfachen Wunsch finden die TechTalks Stuttgart 2018 mit jeweils drei Impulsvorträgen statt.
Nach den Impulsvorträgen kann bei einer Open-Stage spontan zum Mikro gegriffen und aktuelle Projekte/Probleme/Lösungen vorgestellt werden.
Wer ......
TeamUp - Finde deinen Teampartner von Morgen
Du hast eine Geschäftsidee und suchst Teampartner für die gemeinsame Umsetzung?
Oder Du brennst darauf Entrepreneur zu werden, Dir fehlt aber die zündende Geschäftsidee?
Die Lösung: TeamUp, das Event auf dem sich Startup-Teampartner finden. Hier treffen Techies auf Vertriebler, Marketing-Fachleute auf Excel-Gurus, Sales-Experten auf Designer.
Auf dem TeamUp Event lernt Ihr Euch kennen und könnt ......
Trivadis Schwarzwaldgipfel
Das neue Trivadis Technologie-Event in Freiburg.
Das diesjährige Motto steht ganz im Zeichen von „Industrie 4.0 ... and what´s next?“
Am 22. März 2018 findet im NOVOTEL, Am Konzerthaus in Freiburg der 2. Trivadis Schwarzwaldgipfel statt.
In den Technologie- und Industrie-Tracks gehen die Trivadis-Experten einigen interessanten Fragen nach: Welchen Einfluss haben die Veränderungen ......
22.03.2018
, 09:00 - 16:00 Uhr
Netzwerkfrühstück 2018
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann Sie dabei unterstützen?
Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die ......
Virtual und Augmented Reality anwenden
Wie profitiert meine Produktion von diesen Technologien?
Virtual und Augmented Reality sind in aller Munde. Das Anwendungsfeld dieser Technologien erstreckt sich nicht nur im Konsumereletronikmarkt sondern hat auch enormes Potential für die Industrie.
Wie diese Potentiale konkret aussehen können, wird den Teilnehmern in diesem interaktiven Workshop verdeutlicht. Marco Sacco, Präsident des EuroVR ......
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 3
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen. Die Gruppe wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt....
Digital Inside #4 - Best Practice
Die digitale Transformation ist in vollem Gange, sie begegnet uns täglich und fast überall. Zahlreiche Unternehmen setzten sie bereits in den unterschiedlichsten Bereichen um; oft schon viel länger als man denkt.
Unsere Veranstaltung möchte Ihnen zum einen die Motivation dieser Unternehmen und zum anderen die bereits gemachten Erfahrungen vermitteln. Es stehen ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
Montagsseminar: Rechte Dritter bei der Filmproduktion
Referent unseres Montagsseminars ist Prof. Dr. Ralf Kitzenberger Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Bei der Herstellung eines Filmes muss auf unterschiedlichste Rechte zurückgegriffen werden, um das Filmwerk anschließend aus werten zu können. Unachtsamkeiten können gravierende Fol gen wie z.B. einstweilige Verfügungen oder gar Schadensersatzansprüche auslösen. Wer hat welche Rechte am ......
Techstars Startup Weekend Reutlingen
Wuhuu, the Start-up weekend will return to Reutlingen once again and we are determined to make it even better than last year!
If you are interested in starting your own business and would like to try how it feels like, this is the right place for you!
We will have skilled mentors ......
Female Founders Night
Gründen Frauen tatsächlich anders? Gehen sie mit Problemen und Fragestellungen wirklich so grundverschieden um oder sind das alles nur Gerüchte?
Sicher ist, dass auch Frauen Austausch und berufliche Netzwerke benötigen – und das wollen wir hier aufbauen.
Dich erwarten in lockerer Atmosphäre:
Drei bis vier Erfahrungsberichte von Gründerinnen aus erster Hand
Themen-Tische ......
Business Analytics Day 2018
Business Intelligence (BI) und Data Mining Methoden und Technologien schaffen Transparenz und sind Voraussetzung für Entscheidungen in Unternehmen.
Business Analytics Lösungen ermöglichen ein ganzheitliches Performancemanagement und sind in einer modernen Unternehmens-IT ein unverzichtbarer Bestandteil. Neben den etablierten kommerziellen Systemen findet sich eine Vielzahl an Open Source Business Intelligence (OSBI) und Data ......
Cloud Lösungen für die Produktion - Schlüsseltechnologie Industrie 4.0
Sie haben Ideen für den Einsatz von Cloud Technologien und Prozessen in Ihrem Unternehmen, brauchen dabei aber Unterstützung?
Erfahren Sie in der Veranstaltung mehr über:
• Cloud Lösungen für mittelständische Unternehmen
• die Möglichkeiten im Produktionsumfeld
• die Umsetzung Ihrer Cloud Computing Idee auch im Industrie 4.0-Umfeld
Anhand konkret umgesetzter Projekte erläutern Ihnen die Experten ......
Synergizer: Corporate meets CyberLab
Was können gestandene Unternehmer von jungen Gründern lernen? Wie profitieren etablierte Unternehmen von unserer Arbeit im CyberLab?
Am 13. März ist es soweit: In den frisch renovierten Räumen der Hoepfner Burg heißen wir Sie herzlich Willkommen zum Synergizer: Corporate meets CyberLab.
Michael Rausch, COO des CyberForum Karlsruhe, nimmt Sie mit in die ......
DARF´S ETWAS MEHR SEIN?!
KUNDEN ERWARTEN IMMER MEHR, IMMER INDIVIDUELLEREN NUTZEN UND DIES BITTE FÜR IMMER WENIGER GELD.
Kann Ihr Unternehmen das bieten? Wenn nicht, der Wettbewerber ist nur einen Klick entfernt. Und dabei ist
es egal, ob es sich um Produkte oder eine Dienstleistung handelt. Die Digitalisierung gibt dem Kunden mehr
Wahlfreiheit als je zuvor. Und ......
13.03.2018
, 09:00 - 17:00 Uhr
Gründermesse Neckar-Alb 2018
Die Gründermesse Neckar-Alb hat sich einen festen Platz im Messekalender Baden-Württembergs geschaffen und wird als Marktplatz für Gründungskonzepte, Beraterinnen und Berater sowie Institutionen weithin geschätzt. Auch für die interessierte Öffentlichkeit bietet die Veranstaltung eine Fülle von Informationen.
Gründerinnen, Gründer und „junge“ Unternehmen aus der Region Neckar-Alb haben wieder die Möglichkeit, sich ......
Social Innovation Summit 2018
The Social Innovation Summit #SIS18 is a two day international event on the 9th – 10th of March 2018 that addresses relevant topics in the context of social innovation and entrepreneurship.
We want to
create a common understanding of „social innovation“* to
drive collaboration across sectors in order to
achieve collective impact**.
This ......
1. Pfizer Innovations-Dialog
Gründergeist, Wirtschaft und Industrie 4.0 einerseits, ehealth, digital Health und mobile Health andererseits – egal unter welchem Namen: das Hightech – und Start-up-Umfeld im Gesundheitssektor ist sehr dynamisch und die Bandbreite dabei enorm groß. Von intelligenter, digitaler Anamnese bis hin zu digitalen Planungsinstrumenten für die Produktion: an innovativen Initiativen und ......
08.03.2018, 18:00 - 21:00 Uhr
Buchhaltung für Existenzgründer - März 18
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Basiswissen Existenzgründung - März 18
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
Gründergrillen #62 - Startup Stuttgart
BEIM GRÜNDERGRILLEN #62 AM 6. MÄRZ FREUEN WIR UNS AUF UNSEREN SPONSOR PIONIERGEIST!
Pioniergeist (www.pioniergeist.xyz) ist ein Company Builder für Corporate Startups. Sie glauben es ist Zeit für eine Bewegung, die die Kräfte im Ökosystem orchestriert und auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet: der Wiederbelebung des Pioniergeists. Dazu bringt Pioniergeist Menschen aus Corporate ......
Future Lab #3
Join our third and last international meeting of our Danube project "Future Lab" from the 6th to the 12th of March 2018 with young people at the age of 18 to 27 from Ukraine, Serbia, Bulgaria, Germany and Croatia.
We will talk about topics like sustainability, social equity, entrepreneurship and economic ......
High-Tech Gründerfonds Sprechtag
Persönliches Beratungsgespräch für Gründer- und Forschungsteams
Hightech-Unternehmensgründungen haben in den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung oftmals Schwierigkeiten, eine Finanzierung zu erhalten. Der als Public-Private Partnership geführte High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat sich mittlerweile als wichtige Finanzierungsalternative für innovative Gründungsprojekte in der Seedphase entwickelt. Er stellt wachstumsambitionierten Hightech-Unternehmensgründungen, deren Kern ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ......
Digital Health Forum Konstanz
Die Digitalisierung öffnet für viele Unternehmen in der Gesundheits-/Biopharma-Branche neue Chancen und Möglichkeiten. Ob es sich um Themen wie Auswertung großer Datenmengen, Datenschutz oder Automatisierung handelt
Informationstechnologien spielen bei der Herstellung und Analyse von Therapeutika und Diagnostika sowie der Verarbeitung von Patientendaten eine immer größere Rolle. Durch Kooperationen zwischen innovativen IT- ......
5. Medien Meeting Landkreis Böblingen
Das fünfte Medien-Meeting im Landkreis Böblingen steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Thema des Medien-Meetings ist die Gestaltung (auto)mobiler Vernetzung - Connected Cars. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 01. März 2018 ab 18:00 Uhr, in der Stadthalle Sindelfingen, Schillerstraße 23, 71065 Sindelfingen statt. Hier gibt es das Programm....
Gamification und Design Thinking
Gamification bezeichnet die Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext. Als aktueller Trend in Unternehmen, bietet Gamification die Möglichkeit, Lösungsansätze für neue Produkte aus Innovationsprozessen schnell und effizient hervorzubringen.
In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie alles über die Grundlagen von Serious Games und deren Integration in ein modernes Innovationsmagement. Neben erfolgreich durchgeführten ......
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse
Auch die Wirtschaftsministerin des Landes, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, bezeichnet die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge als den „Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in Baden-Württemberg.”
Nunmehr erfolgreich im dritten Jahr angekommen, widmet sich unsere Veranstaltungsreihe diesmal der Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse. Wir betrachten die Produktion als ......
9. Karlsruher Venture Day - Meet'n'Speed
10:00 bis 12:30 Uhr: Workshop für Startups
12:30 bis 18:00 Uhr: meet'n'speed mit Investoren
Das Matching-Event in der TechnologieRegion Karlsruhe
Im Speed-Dating-Format meet'n'speed überzeugen junge Unternehmerteams Investoren von ihren Geschäftsideen. Bis zu 16 Startups haben die Möglichkeit sich für die Teilnahme zu qualifizieren.
In 7-minütigen Gesprächen treffen sie auf hochkarätige Investoren im Digitalen Business.
Zielgruppe:
Der ......
13. Open Stage Games BW
Die Open Stage #GamesBW ist eine offene Plattform für die Games-Szene im Südwesten und findet im Wechsel zwischen Karlsruhe und Stuttgart statt.
Ob unabhängige Entwickler-Studios oder große Publisher, ob frischgebackene Absolventen oder Recruiter auf der Suche nach Grafikdesignern - alle Akteure der Gamesbranche haben bei der Open Stage #GamesBW die Gelegenheit, sich auszutauschen.
Referent Timo Schutt ......
3. Zukunftskonferenz: Digitale Transformation & Process Thinking
Auch in der dritten Auflage der Zukunftskonferenz erwartet Sie ein exklusiver Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Profis aus vielen Unternehmen. Neben inspirierenden Impulsvorträgen werden die Interaktion der Teilnehmer und ein offener Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehen.
Derzeit erleben wir eine der größten Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft, die es je in der Geschichte ......
Future Entrepreneurs #1
In Stuttgart findet Deutschlands erstes FUTURE ENTREPRENEURS Wochenende statt. Wenn ihr zwischen 12 und 17 Jahre alt seid, habt ihr die Möglichkeit gemeinsam mit erfahrenen Startup Unternehmern an euren Ideen zu basteln und echte Startups draus zu machen.
Am ersten Tag könnt ihr eure Ideen den anderen Teilnehmern und einer Jury ......
Auf zum Finale: It’s Pitch & Play Time!
Es ist soweit: Die erste Runde der Startup-Förderung im Rahmen unseres EU-Projektes neigt sich dem Ende zu und findet ihren krönenden Abschluss im “Pitch & Play Time. 1st CERIecon Startup Finals”, deren Ausrichter das HdM Startup Center gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ist. Insgesamt 16 Startups aus Europa konnten ......
1. Popup Labor BW: Ostalbkreis
Das Popup Labor BW ist eine Werkstatt auf Zeit, in der branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen von modernsten Workshops neue Technologien und Innovationsmethoden nicht nur vorgestellt bekommen, sondern auch direkt anwenden können. Das Labor kommt zu den Unternehmen und ist kostenfrei für die Teilnehmenden.
Anmelden zum Popup Labor BW
Jetzt ......
Eröffnung: Showroom »Future Self Service«
Unter dem Motto »Heute dem Kunden (Self) Service von morgen begegnen« macht der neue Showroom »Future Self Service« des Fraunhofer IAO in Stuttgart aktuelle Entwicklungen des Kundenkontakts mit digitalen Technologien erfahrbar. Als Begegnungsstätte von Mensch und Technik, von Wissenschaft und Wirtschaft regt er den Diskurs über aktuelle Entwicklungen der Mensch-Technik-Interaktion ......
Buchhaltung für Existenzgründer - Februar 18
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Venture Development Workshop - Februar
Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer
Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!
Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:
Grundlagen der Geschäftsplanung - worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter ......
Gründergrillen #61 - Startup Stuttgart
ie Landesregierung Baden-Württemberg ist Mitgastgeber unseres nächsten Gründergrillen #61 am 21.02.2018.
Wir freuen uns im Rahmen des Gründergrillens, Interessierten Gründern, nähere Auskünfte im persönlichen Gespräch zu geben.
Unser kleines, aber feines Programm:
• 19:00 Uhr: Gründergrillen startet
• ca. 20:30 Uhr: Einige Startups stellen sich vor (normale Pitches, keine Anmeldung erforderlich)
• ca. 21:00 Uhr: ......
Erfindungen sind Schätze der Zukunft
Erfindungen sind Schätze der Zukunft – sie gilt es zu heben und in marktfähige Produkte umzusetzen. Innovationen und der zeitliche Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern entscheiden darüber, wer im globalen Wettbewerb erfolgreich sein wird. Angesichts der zunehmenden Bedeutung geistigen Eigentums müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Vorsorge treffen.
Das Patent als temporäres ......
Insights from International Innovation Hubs: Silicon Valley & Tel Aviv
What are the secrets to the success of Israel’s and the “original” Silicon Valley? How do startups find the right investors, pitch the perfect story and add up the numbers? Be inspired by Gideon Marks, a seasoned executive in high tech companies with a strong background in finance, business and ......
Meetup - Industrie 4.0 und IoT 2
Die Meetup-Gruppe "Stuttgart Industrie 4.0 und IoT" richtet sich an alle an Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things) Interessierten. Idee und Ziel ist der Austausch von Erfolgs- und Anwendungsbeispielen, Ideen und Herausforderungen. Die Gruppe wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt....
Industrie 4.0-Tag Baden-Württemberg 2018
Baden-Württemberg und insbesondere die Region Stuttgart haben eine starke, innovative und international beachtete Industrie. Diese umfasst sowohl mittelständisch geprägte Unternehmen als auch Weltkonzerne verschiedener Branchen. Die enormen Veränderungen, die mit der Digitalisierung der Industrie einhergehen, stellen jedes Unternehmen vor spezifische Herausforderungen, eröffnen aber auch kaum abschätzbare Chancen.
Um die Unternehmen und ......
4. Green Innovation and Investment Forum (GIIF)
If you are a start-up or a company looking for investment, cooperation with SMEs and/or corporate or if you simply want to promote your product/business idea apply for participating at GIIF. Now it is your time to shine!
Show us that your business idea has what it takes!
Eligible (but not exclusive) ......
Gründerfrühstück mit MP Winfried Kretschmann
Das Start-up Ökosystem in Baden-Württemberg ist sehr lebendig und in den letzten Jahren stetig gewachsen. Bei unserem Gründerfrühstück in Stuttgart wollen wir daher einen Blick auf die Start-up Politik in BaWü werfen: Wie schafft es die Politik, die richtigen Rahmenbedingungen für eine optimale Entwicklung des Ökosystems zu schaffen? Wie wichtig ......
Winterforum der Business Angels Region Stuttgart
Kompetente Gründungsteams mit Erfolg versprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen bzw. wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
08.02.2018
, 16:00 - 21:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
Basiswissen Existenzgründung - Februar 18
Vier Abende, vier Themenfelder: Mit der Veranstaltung Basiswissen Existenzgründung möchten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Vertiefende Informationen in den Bereichen Geschäftsplan, Bankgespräch und Förderprogramme, Buchhaltung und Steuern sowie Marketing sollen Ihnen den Start erleichtern.
Die Reihe startet an jedem ersten Mittwoch im Monat, ausgenommen August und Dezember. ......
6. Netzwerktag der Region Stuttgart
Netzwerke spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und Erfolg von Unternehmen. Um die Bedeutung des Netzwerkens zu vermitteln, haben sich mehrere Unternehmervereine der Region Stuttgart unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH zusammengeschlossen und den Netzwerktag der Region Stuttgart ins Leben gerufen.
Die vergangenen 5 Netzwerktage waren immer ein voller ......
Dehoga Cup
Bewerbt Euch jetzt mit Eurer Geschäftsidee, Eurem Unternehmen oder Start-up für den DEHOGA Cup! Die Qualifikation läuft noch bis zum 30. Januar 2018, 12:00 Uhr. Ganz exklusiv beim DEHOGA Cup auf der INTERGASTRA 2018: Es können sich Gründerinnen, Gründer und Start-ups mit Ideen für das Gastgewerbe aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben. Ins Landesfinale ......
Blockchain Camp II
Blockchain ist die Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin. Es gibt jedoch viele weitere Anwendungsgebiete für die Technologie: Sie reichen vom Vertragswesen über Testamente und Grundstücks- oder Patentverzeichnisse bis hin zu Betriebsabläufen im „Internet der Dinge“, in der Energiewirtschaft oder im Verkehrswesen. Sorgt die Technologie für eine Wende des datenbasierten Wirtschaftens ......
START-UPS: Go Europe! - Informationsveranstaltung
Baden-Württemberg International (bw-i) und Accelerate Stuttgart laden ein zu
START-UPS: Go Europe! am 5. Februar 2018, ab 18 Uhr im Wizemann Space (Quellenstraße 7a in Stuttgart)
Was erwartet Sie?
- Vorstellung von bw-i und Accelerate Stuttgart
- Vorstellung des Austauschprogramms für Unternehmer „Erasmus for Young Entrepreneurs“
- Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen
- Get-together mit Abendessen
Treffen Sie unsere Partner aus ......
Digitalgipfel 2018 – Wirtschaft 4.0 BW
Die Digitalisierung ist gerade auch für den Mittelstand Chance und Herausforderung zugleich. Sind Sie und Ihr Unternehmen bereit für die digitale Zukunft? Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 lädt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ein zum Digitalgipfel 2018 – Wirtschaft 4.0 BW.
Lassen Sie sich dabei unter anderem von ......
Eine grundlegende Einführung in die Digitalisierung
Cloud Computing, Big Data, Social Media Monitoring, Google Analytics und Wiki: Sie verstehen nur Bahnhof?
Ziel dieses Basisseminars soll es sein, einen ersten Einstieg in die Digitalisierung im Hinblick auf Betriebliche Prozesse zu vermitteln. In kurzen Etappen erfahren Sie praxisnah und unprätentiös einfache Beispiele, mit denen sich Unternehmen dem Thema Digitalisierung ......
1st Blockchain Hackathon in Stuttgart
// Envision the crypto future! //
2nd – 4th February 2018: 1st Blockchain Hackathon in Stuttgart at Merz Akademie.
Join blockchain enthusiast, developers and entrepreneurs and push in only three days the future of crypto economy to the next level. On top of that: the most visionary concepts will be awarded with ......
Venture Capital-Pitch Baden-Württemberg
Unter dem Motto „Best of Baden-Württemberg“ stellen die innovativsten High-Tech-Gründer des Bundeslandes bei der siebten Ausgabe des VC-Pitches in der Stuttgarter L-Bank Rotunde ihre Geschäftskonzepte vor. Bewerben können sich alle Start-ups, die ihren Fokus auf die Bereiche IT, Life Science oder Technik gelegt, ihren Unternehmenssitz in Baden-Württemberg und einen Kapitalbedarf ......
Eine grundlegende Einführung in die Digitalisierung
Cloud Computing, Big Data, Social Media Monitoring, Google Analytics und Wiki: Sie verstehen nur Bahnhof?
Ziel dieses Basisseminars soll es sein, einen ersten Einstieg in die Digitalisierung im Hinblick auf Betriebliche Prozesse zu vermitteln. In kurzen Etappen erfahren Sie praxisnah und unprätentiös einfache Beispiele, mit denen sich Unternehmen dem Thema Digitalisierung ......
Design - Gewinnbringend einsetzen und richtig schützen
Studien belegen, dass Unternehmen, die Design konsequent in Ihren Unternehmensprozess implementieren, deutlich höhere Umsatzvolumen erzielen als der Branchendurchschnitt. Die Art der Einbindung der gestalterischen Kompetenz in den Prozess - von der ersten Idee bis zur Markteinführung - spielt dabei eine Schlüsselrolle. Egal ob Inhouse-Designteam oder externe Gestalter: Je frühzeitiger und durchgängiger ......
Die Datenschutzgrundverordnung - was nun zu tun ist
Im Mai 2018 werden die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz die bisher geltenden Datenschutzregelungen vollständig ablösen. Die neuen Regelungen gehen weit über die bisherigen Anforderungen des deutschen Datenschutzrechts hinaus. Unternehmen müssen zum 25.05.2018 ihre internen Prozesse auf die neuen Anforderungen umgestellt haben, was in aller Regel einer umfassenden Überarbeitung ......
Hands on: Social Media in der Praxis
Workshop zur aktiven Umsetzung einer erfolgreichen Social Media Strategie
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer, Gründer und kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft sowie Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Kultursektor
Zum Workshop
In der Theorie hat man bereits viel gehört und gelernt, was strategisch in den verschiedenen Social Media Kanälen zu beachten ist. Doch wie ......
BARS @ Gründergrillen #60
Die Business Angels Region Stuttgart präsentieren das erste Gründergrillen 2018 am 16. Januar in der Stuttgarter Schankstelle und sind natürlich auch vor Ort vertreten...
SEO & Homepage-Check: Wird Ihr Internetauftritt gefunden?
Eine gute Suchmaschinen-Platzierung ist für Website-Betreiber eminent wichtig. Doch noch immer sind Funktionsweise und Möglichkeiten von Google & Co. und damit die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für viele kleine und mittlere Unternehmen ein Buch mit sieben Siegeln.
In der Veranstaltung werden anhand von Teilnehmerbeispielen allgemeine Handlungsempfehlungen für die Suchmaschinenoptimierung von Internetseiten und Onlineshops ......
Die EU-Datenschutzgrundverordnung: was jede(r) Unternehmer(in) jetzt tun muss!
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Juristen Christian Köhn und Rainer Simshäuser von der IHK Region Stuttgart informieren in der Veranstaltung kurz und prägnant über die wichtigsten Änderungen und gibt Empfehlungen und Handlungshinweise, was in den nächsten Monaten zu tun ist.
Die ......
12. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte. Die Veranstaltungen sind für Member der Wizemann.Spaces kostenfrei an. Für externe Gäste ist die Teilnahme ebenfalls frei - mit einer (kostenfreien) Anmeldung als Community-Trial Member.
Helft uns bitte den Event weiterzutragen und nutzt die Teilenfunktion hier, ......
Young Business Network
Die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ ist als Erfahrungsaustausch für Existenzgründer und Jungunternehmer konzipiert.
Neben ausgewählten Fachvorträgen besteht die Möglichkeit, beim Elevator-Pitch das eigene Unternehmen vorzustellen und Fragen an die Teilnehmer zu richten.
Unseren „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“ können Sie nutzen, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Natürlich ......
Kann man Menschen nachbauen?
Voller Veranstaltungstitel: Kann man Menschen nachbauen? Philosophische Argumente gegen die „Künstliche Intelligenz“
Wenn es nach einigen Naturwissenschaftlern und Informatikern geht, lässt sich der Mensch in nicht zu ferner Zukunft technisch bauen bzw. nachbauen.
Der Vortrag geht auf diese moderne Sicht der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) ein und fasst zu Beginn kurz gängige KI-Theorien ......
Ein Stuttgarter Startup - Von der Idee bis zur Akquisition durch Microsoft
Der HockeyApp-Gründer Thomas Dohmke berichtet
Thomas Dohmke entwickelte ab 2011 mit seinen Mitgründern den Service HockeyApp und ist seit der Akquisition Group Program Manager bei Microsoft in Seattle.
HockeyApp hilft App-Enwicklern bei der Entwicklung, Test, Fehler- und Nutzeranalyse von Android, iOS, und Windows Apps. 2014 wurde HockeyApp von Microsoft übernommen und ist nun ......
28.12.2017
, 17:00 - 19:00 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir ......
Notfallkoffer: Wenn der Chef plötzlich ausfällt
Wer beim Thema Unternehmensnachfolge nur an eine Übergabe aus Altergründen denkt, der irrt gewaltig: Mehr als jede siebte Nachfolge kommt überraschend - so überraschend, dass sich unbedingt auch junge Unternehmer mit dem Thema auseinandersetzen sollten. Plötzliche Erkrankungen, Unfälle bis hin zum Tod des Firmeninhabers können eine schnelle Übergabe erfordern. Wer ......
Buchhaltung für Existenzgründer
In der zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis in unkomplizierter Weise die Grundlagen der Buchhaltung. Damit schaffen Sie nicht nur die Voraussetzung dafür, Ihre Unterlagen richtig für das Finanzamt vorzubereiten, sondern erfahren auch, dass eine gute Buchhaltung die Basis für viele unternehmerische Entscheidungen darstellt. Im Praxisteil ......
Informationen zur Existenzgründung (Waiblingen)
Der Weg in die "Herausforderung Selbstständigkeit" will wohl überlegt sein. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich.
Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt die IHK Bezirkskammer Rems-Murr zusammen mit ihren Kooperationspartnern Grundlageninformationen in den Bereichen Gründungsformalitäten, Erstellung eines Businessplans, Fördermöglichkeiten, Steuern, Rechtsfragen und soziale Absicherung....
Finanzierungssprechtag (Stuttgart)
Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft Ihnen mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht Ihrer Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Die MBG hilft Ihnen mit Beteiligungskapital dabei, Ihre Eigenkapitalbasis zu festigen. Ob Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Wachstumsschub – wir finden gemeinsam Antworten auf Ihre Finanzierungsfragen. Ein schlankes Antragsformular, kurze ......
Push Campus Challenge
Die diesjährige PUSH! Campus Challenge findet am 13.12.2017 an der Uni Hohenheim statt. Jeweils zwei Teams der Universität Hohenheim, Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), Universität Stuttgart, Hochschule für Technik Stuttgart (HFT), Hochschule Esslingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) können am 13. Dezember 2017 im Finale der ...
13.12.2017
, 17:00 - 19:30 Uhr
Informationen zur Existenzgründung (Esslingen)
Haben Sie allgemeine Fragen zur Existenzgründung? Haben Sie Beratungsbedarf bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans? Brauchen Sie Hilfe bei der Darstellung einer Rentabilitätsvorschau?
Wenn Sie die meisten Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Sie wurde konzipiert für Existenzgründerinnen und -gründer im Anfangsstadium....
Tipps für den internationalen Unternehmensauftritt im Internet
Deutsche Unternehmen liegen im internationalen Vergleich bei der Nutzung des Internets zwecks Anbahnung und Ausbau geschäftlicher Aktivitäten weit hinter anderen Nationen zurück. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln sieht Deutschland auf Platz 28, während China an Stelle 1 rangiert.
Um international orientierte Unternehmer stärker mit den Möglichkeiten des ......
Startup:Mittelstand #6
Ob B2B oder B2C, Mittelständler oder Konzern: Startups können wertvolle Impulse für Unternehmen generieren. Gleichzeitig profitieren Startups auf vielfältige Weise von der Erfahrung und den Ressourcen der Traditionsunternehmen.
Auf Initiative des IHK-Ausschusses „Startup & Young Business“ bringt die Veranstaltungsreihe "Startup:Mittelstand" beide Seiten branchenübergreifend an einen Tisch. Das Ziel: Gegenseitiges Kennenlernen, besseres ......
Aus- und Weiterbildung 4.0
Wirtschaft 4.0, vernetzte Produktion, Internet of Things, Big Data – die Digitalisierung bietet enorme Chancen und stellt die Unternehmen zugleich vor große Herausforderungen. Zentrale Fragen dabei sind:
• Mit welchen Kompetenzen machen Sie Ihr Unternehmen fit für Wirtschaft 4.0?
• Wie bauen Sie Ihre Aus- und Weiterbildung im Unternehmen zukunftsweisend aus?
• Wie ......
Fintech-Days Stuttgart
Es ist wieder soweit! Zum zweiten Mal laden Stuttgart Financial, die Börse Stuttgart, die L-Bank und VentureZphere zu den FinTech-Days im Dezember in Stuttgart ein.
Auf der Suche nach den besten Start-ups und genialsten Ideen für Produkte im finanztechnologischen Bereich haben wir für die Fintech-Days 2017 etwas Besonderes geplant.
Hauptbestandteile der diesjährigen FinTech-Days sind der FinTech-Ideathon sowie ein FinTech-Pitch. Weiterer Bestandteil der FinTech-Days ......
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
Sie wollen Ihre Geschäftsidee testen, ohne gleich voll ins Risiko zu gehen? Sie möchten sich zusätzliche Einkommensquellen erschließen? Sie haben eine Geschäftsidee, aber gerade nicht die Möglichkeiten, sich dieser in Vollzeit zu widmen? Egal aus welcher Situation heraus Sie starten wollen - in vielen Fällen macht eine Gründung im Nebenerwerb ......
Finance and Law Day 2017 - Finanzierung, Recht und Steuern für Gründer und Gründungsinteressierte
Finanzierung, Recht und Steuern - für Gründer und Gründungsinteressierte
Für Gründer und Gründungsinteressierte organisiert bwcon in Kooperation mit InnoEnergy und der Deutschen Bank den Finance and Law Day 2017.
Start-ups, Unternehmer und alle, die sich mit Ihrem Gründungsgedanken verwirklichen wollen, können sich hier kostenlos mit den Themen Finanzierung, Recht und Steuern vertraut ......
Modernisierung bestehender Anlagen im Zeichen von Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Der Begriff taucht nahezu täglich in großen Lettern in Zeitungen und Zeitschriften auf, die Artikelinhalte versprechen dabei Wundersames von den neuen Produktionswelten. Dabei ist klar: Die digitale Vernetzung in der Produktion voranzutreiben ist zuerst einmal kostenintensiv und birgt diverse Risiken. Es stellt sich zwangsläufig ......
Eine grundlegende Einführung in die Digitalisierung
Cloud Computing, Big Data, Social Media Monitoring, Google Analytics und Wiki: Sie verstehen nur Bahnhof?
Ziel dieses Basisseminars soll es sein, einen ersten Einstieg in die Digitalisierung im Hinblick auf Betriebliche Prozesse zu vermitteln. In kurzen Etappen erfahren Sie praxisnah und unprätentiös einfache Beispiele, mit denen sich Unternehmen dem Thema Digitalisierung ......
Informationen zur Existenzgründung (Stuttgart)
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und die gewissenhafte Vorbereitung der Existenzgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Dabei gehen wir auch ......
Blockchain-Anwendungen mit Hyperledger
Hyperledger ist eine Open Source Kooperation unter dem Dach der Linux Foundation mit über 150 Mitgliedern, um branchenübergreifende Blockchain-Anwendungen voranzutreiben.
IBM als aktives Mitglied stellt Blockchain-Lösungen und -Dienste bereit, welche die Hyperledger-Technologien nutzen, dazu zählen beispielsweise Hyperledger Fabric und Composer.
Die Veranstaltung möchte einen Einblick in die Hyperledger-Techonologie geben und Möglichkeiten für den Einsatz ......
Existenzgründung im Nebenerwerb (Ludwigsburg)
Die Existenzgründung im Nebenerwerb kann viele Beweggründe haben: teilweise soll eine Vollexistenz vorbereitet werden, manchmal geht es um ein zusätzliches Einkommen. Die Veranstaltung geht neben den allgemeinen Themen einer Existenzgründung gezielt auf solche Fragen ein, die sich aus der Nebenerwerbstätigkeit ergeben: so etwa der Vereinbarkeit von Haupt- und Nebenerwerb oder ......
Fit für EU-Anträge zu Forschung und Innovation im Rahmen des KMU-Instruments
Sie möchten Ihre innovativen Produkt-/Dienstleistungsideen zur Marktreife weiterentwickeln? Dann könnte das europäische KMU-Instrument für Sie die richtige Möglichkeit sein.
Das KMU-Instrument ist themenoffen und richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumspotenzial und international ausgerichteter Geschäftstätigkeit, die das Potenzial haben, in ihrem Bereich künftig Innovationsführer zu sein. Gefördert wird ......
Innovation Camp BW Silicon Valley
Mit dem „Innovation Camp BW Silicon Valley“ will das Wirtschaftsministerium BW eine Anlaufstelle am weltweit innovativsten Standort schaffen - nicht nur für mittelständische Unternehmen, sondern auch für Institutionen der Wirtschaft und der angewandten Forschung aus Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Auftaktveranstaltung, um sich über die Bedeutung des Silicon Valley für die ......
Zweitägiges Existenzgründungsseminar | Teil 2
Die Stuttgarter Wirtschaftsförderung und das RKW BW bieten ein zweitägiges Seminar für Gründer/innen und Gründungsinteressierte an.
Den Teilnehmer/innen wird insbesondere Basiswissen aus den Bereichen "Erstellung eines Businessplans", "Gründungsfinanzierung" sowie "Marketing und Kundengewinnung" vermittelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro inklusive MwSt.
Zur Anmeldung geht es hier: http://www.rkw-bw.de/rde/gruendung/starthilfe/stuttgart.php?vid=8492&form=true...
Zweitägiges Existenzgründungsseminar | Teil 1
Die Stuttgarter Wirtschaftsförderung und das RKW BW bieten ein zweitägiges Seminar für Gründer/innen und Gründungsinteressierte an.
Den Teilnehmer/innen wird insbesondere Basiswissen aus den Bereichen "Erstellung eines Businessplans", "Gründungsfinanzierung" sowie "Marketing und Kundengewinnung" vermittelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro inklusive MwSt.
Zur Anmeldung geht es hier: http://www.rkw-bw.de/rde/gruendung/starthilfe/stuttgart.php?vid=8492&form=true...
24.11.2017
, 09:00 - 16:30 Uhr
Chancen der digitalen Transformation mit innovativen Produkt-Service-Kombinationen nutzen
Agenda:
14:00 Uhr
Begrüßung
14:15 Uhr
KMU im Wandel: Vom Produkt- zum Lösungsanbieter! Was sind die aktuellen Herausforderungen und Trends?
Matthias Dietel, Steinbeis Innovationszentrum 2 Digital Business
14:50 Uhr
Der Weg zu Produkt-Service-Kombinationen – Wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung?
Prof. Dr. Bernhard Kölmel, Hochschule Pforzheim
15:25 Uhr
Erfolgreiches Produkt-Service-System am Beispiel der ELABO GmbH – Wir haben das schon umgesetzt!
Thomas Hösle, ......
IHK Netzwerkfrühstück
Der Sprung in die Selbständigkeit kann eine berufliche Alternative sein. Das bedeutet, vermehrt unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Doch wer kann dabei helfen?
Nutzen Sie die gemeinsame Initiative von Agentur für Arbeit, IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Göppingen, Kreissparkasse Göppingen, Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen, Kreiswirtschaftsförderung, NWZ Neue Württembergische Zeitung, Volksbank Göppingen, Volkshochschule ......
Auftaktveranstaltung Mittelstandsoffensive Mobilität
Die Automobilwirtschaft erfährt aktuell einen tiefgreifenden Umbruch. Elektrifizierung und Digitalisierung führen zu einer Verschiebung von Wertschöpfungsanteilen und erfordern die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Dieser Transformationsprozess vollzieht sich mit zunehmender Geschwindigkeit und ist gerade für mittelständische Unternehmen der Automobilwirtschaft und Zuliefererbranche in Baden-Württemberg von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund baut ......
2. Fachkonferenz: Start-up Kooperation Automotive & Mobility
Die Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH lädt zur 2. Fachkonferenz Start-up Kooperation Automotive & Mobility ein. Die Veranstaltung findet am 22. und 23. November 2017 im Nestor Hotel in Ludwigsburg statt. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm mit interessanten Beispielen erfolgreicher aber auch gescheiterter Start-up-Kooperationen.
Gesten-Erkennung, Sprachsteuerung, Batteriemanagement, Dreaming Car: Automobilhersteller ...
THINK - Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
Digital first. Bedenken second?
Mit diesem Wahlspruch hat Christian Lindner bei der Bundestagswahl für die FDP geworben. Beim THINK-Forum drehen wir den Spieß herum. Wir stellen das BeDenken vorne an und schauen konkret welche Chancen und Risiken Technik & Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft bringen. Du willst wissen, was sich hinter ......
Webmontag Stuttgart
Der Webmontag Stuttgart ist eine regelmäßige Informations- und Networkingeventserie und bietet Wissen, Anregungen, Austausch und Networking rund um Internet, Social Media und Web Business.
Es handelt sich um eine Mischung von Fachvorträgen, Spotlights, Impulsvorträgen und Zeit für Gespräche. Eingeladen sind professionelle Web-Anwender, innovative Web-Experten, kreative Web-Unternehmer, engagierte Web-Interessierte und aufgeschlossene Querdenker.
Price: ......
Venture Weekend Bioeconomy 2017
Ihre eigene Geschäftsidee - verschiedene Teams - 54 Stunden
Es erwartet Sie ein Wochenende voller Motivation und Kreativität auf dem Gebiet der Bioökonomie! Bioökonomie - die Verbindung der drei Säulen der Universität Hohenheim: Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Sie möchten ein Unternehmen in diesem Bereich gründen? Lassen Sie sich dieses Event ......
Gründerstammtisch Wirtschaftsförderung Stuttgart
Die städtische Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt von
18.30 - 22.00 Uhr Unternehmer/innen sowie Gründungsinteressierte in die Räumlichkeiten des Reallabor Spacesharing am Rotebühlplatz in Stuttgart ein. Hier können die Teilnehmer/innen ihre Geschäftsidee vorstellen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Online-Anmeldung wird bis zum 10. November 2017 erbeten ......
Allianz 4.0 - Matching-Veranstaltung für Industrie und Startups
Matching-Veranstaltung: Unternehmen trifft Unternehmen
Digitalisierung bedeutet, altbewährte Erfolgsrezepte auf den Prüfstand zu stellen und neue Pfade zu beschreiten. Die Zukunft beginnt heute, nicht morgen.
Viele Projekte zur intelligenten Vernetzung lassen sich nicht mit Bordmitteln bewerkstelligen, sondern verlangen nach einem starken und innovativen Partner.
Junge Start-ups sind mit ihren Ideen und neuen Denkweisen ideale ......
Hightech Summit Baden-Württemberg
Am 13. November 2017 findet der Hightech Summit Baden-Württemberg - die größte Digitalisierungsveranstaltung im Land - statt. In diesem Jahr trifft sich die Hightech-Branche von Baden-Württemberg zum Tageskongress der Initiative Wirtschaft 4.0 und zur Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards Baden-Württemberg im Europa-Park Confertainment in Rust.
13.11.2017
, 10:00 - 22:00 Uhr Europapark, 77977 Rust
Invest 2.0: Wie der Staat Angel Investing honoriert
Eine Veranstaltung der BANDakademie in Kooperation mit
Business Angels Region Stuttgart e.V., CyberForum e.V. und venture forum neckar e.V.
Mittwoch, 08. November 2017, 12:00 bis 15:00 Uhr Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Das Gutbrod – Treffpunkt der Region Stuttgart (1. OG)
PROGRAMM 12:00 Uhr
Registrierung
12:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Roland Kirchhof,
Vorstand Business Angels Netzwerk Deutschland ......
Vorstellung der New World Navigators
„The revolution of management education“.
Hinter diesem Slogan steht ein Team aus erfahrenen und jungen wilden Org_Designern, die gemeinsam ein neues Zukunftsbild von Weiterbildung entwerfen. Technologie und Wissen verändern die Gesellschaft immer schneller. Es ist also an der Zeit, das Thema lebenslanges Lernen neu zu Denken und zu beschleunigen. Dazu machen ......
Innolution Valley
Zwei Tage voller Networking, Brainstorming und innolution. innolution valley bietet neben namhaften Speakern und spannenden Workshops eine Plattform für Networking und gemeinsames Brainstormen. Zusammen finden wir Lösungsansätze für heutige und zukünftige Herausforderungen oder legen den Grundstein für erfolgreiche Kooperationen....
10. Social Innovation Night Stuttgart #SocInnSTR
Die Social Innovation Nights Stuttgart sind eine offene Eventreihe für Social Entrepreneurship und visionäre Projekte.
Wie immer gehen wir im Anschluss in einen lockeren Austausch über die Themen des Abends und mehr!...
Stuttgarter Non-Profit-Forum
Speziell für Gründer im Non-Profit Bereich!
Die Branchen und Akteure, in denen sich heute die Non-Profit-Organisationen bewegen, befinden sich in einem dauerhaften Umbruch. Für die Verantwortlichen und die Entscheider in den einzelnen Non-Profit-Organisationen wie auch für deren Berater bedeutet dies mehr denn je, sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen zu informieren und ......
26.10.2017, 09:00 - 17:00 Uhr
Erfolgsstunde: EDV für Startup und KMU
Wieviel EDV benötige ich als Startup oder KMU?
Cloud, Datenschutz, Sicherheit, OnPremise, Standalone, Open Source, Proprietary... es gibt viele Begriffe in der IT-Welt. Ist Ihnen klar, was hinter diesen Begriffen steckt? Kennen Sie sich genügend aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die richtige EDV für Ihr Startup, Ihr Kleinunternehmen oder ......
HiTURS Mitgründer gesucht | Co-Founder Speed Dating
Am 18. Oktober 2017 findet das diesjährige HiTURS Co-Founder Speed Dating von 17:30 – 20:00 Uhr statt. Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) richtet sich an Gründer, die noch Mitgründer für Ihre Teams suchen und an Gründungsinteressierte, die gerne in einem Gründungsteam mitarbeiten möchten.
Pitch Club Developer Edition #3 Afterwork
Softwareentwickler und IT-Professionals aufgepasst! Pitchclub veranstaltet am 12. Oktober ab 17 Uhr in der Mono Bar (Wilhelmsplatz 10, 70182 Stuttgart) die “Pitch Club Developer Edition #3” in Stuttgart. Hierfür suchen wir noch Entwickler und Projektmanager aus dem IT-Bereich, die an dem Event teilnehmen möchten....
Demo-Day: Start-Ups präsentieren ihre Geschäftsmodelle
Zehn Geschäftsideen haben Anfang August einen Platz in der Sandbox gefunden, dem Accelerator für Gründer aus der Kreativwirtschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). In Workshops und Seminaren haben die Teams aus den Bereichen Architektur, Werbemarkt, Pressemarkt, Software-/ Games Industrie und Filmwirtschaft unternehmerisches Know-how erlernt und auf die Ausarbeitung ...
29.09.2017
, 15:00 - 18:00 Uhr
12min.design #Co-Creation
Worum geht`s bei 12min.design? Wir wollen etwas über die Zukunfts des Designs lernen und haben uns mit dem aed Stuttgart den richtigen Partner und mit design offices die richtige Location gesucht. ...
After Work - Erlernen und gestalten Sie Ihre Chancen in der digitalen Welt
Bei diesem Afterwork Event an der Hochschule der Medien erfahren Sie, wie Sie für Ihr Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen und Ihre MitarbeiterInnen fit für die digitalisierte Welt machen können. In verschiedenen Workshops können Sie sich aktiv beteiligen und interessante Tools und Innovations-Methoden kennen lernen, die auch Ihr Unternehmen ......
Stuttgart, Mobilität & Wir - Finale des RNM
Stuttgart ohne Feinstaub, lärmende Straßen und zugeparkte Plätze? Mit lebendigen Nachbarschaften, funktionierenden öffentlichen Räumen, selbstbestimmter Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe für jung und alt? Wie könnte das gelingen? Im „Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur“ haben Bürger*innen und Wissenschaftler*innen gemeinsam geforscht, experimentiert, Denkanstöße, Praktiken und Visionen entwickelt – für eine lebenswerte Stadt. Nach ......
2. internationales Startup Forum in Stuttgart
Das GACC New York präsentiert in Kooperation mit dem PwC am 21. September in Stuttgart das 2. internationale Startup Forum. Interessierte Startups können sich im Vorfeld auf eine Präsentationsmöglichkeit bewerben. 14 Plätze für Gründerpitches stehen zur Verfügung. Den Gewinnern winkt ein mehrtägiger Trip nach New York (USA) im Dezember. Mehr......
21.09.2017
, 09:00 - 17:00 Uhr Stuttgart, 70174 Stuttgart
12min.IND - Industrial Vol. #1 / Stuttgart
Das 12min.me-Konzept: 3 Speaker mit je 12 Minuten Talk und 12 Minuten Fragen aus dem Publikum.
Diesmal der Kick Off von 12min.Industrial: Alles unter dem Motto industrielle Produktion!
Von Industrie 4.0, Robotik, AI, IoT bishin zu industrial Arts...
12. Familienunternehmerkonferenz
Familienunterunternehmer sind in Zeiten der Unsicherheit, des gesellschaftlichen und technologischen Umbruchs besonders gefordert, zwischen Risiken und Chancen sorgsam abzuwägen, wollen sie ihr Lebenswerk oder das ihrer Familie nicht aufs Spiel setzen. Das ist eine schwierige Aufgabe in einer Zeit, in der stetige Veränderung Programm ist und erfolgreiche Geschäftsmodelle von heute ......