Bis zum 21. Oktober 2018 können sich Einzelpersonen oder Teams mit einer innovativen Geschäftsidee aus allen Bereichen der Kreativwirtschaft (Musikwirtschaft, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Buchmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt, Software-/ Games- Industrie, Architekturmarkt, Darstellende Künste, Designwirtschaft, Kunstmarkt) um einen Platz bewerben. Die Teilnahme an der Sandbox ist offen für Studierende und Absolventen aller Hochschulen in Baden-Württemberg, Nicht-Studierende mit Ausbildung im kreativen Bereich, Jungunternehmer/innen, Freelancer und berufs- bzw. studienbegleitend möglich. Die Bewerbung erfolgt über die Website: https://startupcenter-stuttgart.de/sandbox
Das Sandbox- Programm läuft von Mitte November 2018 bis April 2019. In Seminaren und Workshops erhalten die GründerInnen das erforderliche unternehmerische Wissen und praktische Tipps zur Entwicklung und Umsetzung der Geschäftsidee. Zusätzliche Unterstützung erhalten alle Teams von Branchen-Mentoren. Sie stehen in der Ausarbeitung und Validierung des Geschäftsmodells beratend zur Seite, vermitteln Branchenwissen und Kontakte. Neben Inputs, Mentoring und Netzwerkaktivitäten spielt die Internationalisierung eine wichtige Rolle in der Sandbox. Durch die Teilnahme an einem Austausch mit Gründerteams aus anderen EU-Regionen und an einem internationalen Pitch-Wettbewerb erhalten die GründerInnen Einblick in die europäische Startup Szene.
Sandbox wird gefördert durch das ifex – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge und das EU-Projekt CERIecon.
Weitere Informationen zur Sandbox und zur Bewerbung: https://startupcenter-stuttgart.de/sandbox