05.11.2025, 12:00 - 20:00 Uhr   

Startup the future

Dieses Format richtet sich an kleine und mittlere Industrieunternehmen (KMU) und bietet Impulse für Digitalisierungsmaßnahmen.

Ort
SpardaWelt Eventcenter | Am Hauptbahnhof 3 | 70173 Stuttgart
Termin
05.11.2025, 12:00 - 20:00 Uhr

STARTUP THE FUTURE – hier geht es um Innovation, neue Technologien und Digitale Transformation.

Dieses Format richtet sich an kleine und mittlere Industrieunternehmen (KMU) und bietet Impulse für Digitalisierungsmaßnahmen. Es werden nicht nur brandaktuelle Themen und Trends rund um Industrie 4.0 vermittelt. Besonderer Wert liegt darauf, Best Practices und Use Cases zu präsentieren und eine Verbindung zur Forschung herzustellen. Diskutieren Sie Ihre Ideen und aktuellen Projekte mit Expertinnen und Experten sowie den Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher baden-württembergischer Unternehmen. Die Teilnahme bietet einen konkreten Mehrwert: Inspirationen, wertvolle Kontakte und Unterstützungsangebote.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Auszeichnung der Gewinner des „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Programm

Durch das Programm führt Dr. Isabella Jesemann, Projektkoordinatorin der Allianz Industrie 4.0
12:00 – Check-In | Mittagessen | Begleitausstellung
13:00 – Begrüßung

Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer VDMA e.V. Baden-Württemberg
Michael Unger, Vorsitzender des Lenkungskreises der Allianz Industrie 4.0 und Beiratsvorsitzender der Balluff GmbH

13:10 – Industrie 4.0 made in Baden-Württemberg

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Institutsleiterin Produktionssysteme, KIT | wbk Institut für Produktionstechnik
Florian Hermle, Geschäftsführer, Balluff GmbH
Dr. Niels Syassen, Vorstand Technology & Digitalization, SICK AG
Co-Moderation: Oliver Schöllhammer, Geschäftsbereichsleiter, Fraunhofer IPA

14:00 – KI und Robotik – Assistenz oder Konkurrenz?

Dr. Alexander Blass, Vice President Strategy, Neura Robotics GmbH
Malte Horstmann, Geschäftsführer, OMM Solutions GmbH
Olga Mordvinova, Geschäftsführerin, incontext.technology GmbH
Co-Moderation: Dr.-Ing. Matthias Peissner, Leiter Forschungsbereich Mensch-Technik-Interaktion, Fraunhofer IAO

14:50 – Pause
15:20 – Workshops: Digitale Zukunft der Industrie gestalten
16:20 – Ergebnisse der Workshops
16:40 – 10 Jahre Allianz Industrie 4.0 – Rückblick und Ausblick

Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer VDMA e.V. Baden-Württemberg
Univ.-Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle, Technologiebeauftragte des Wirtschaftsministeriums sowie Institutsleiterin,
Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Jörg Riehle, Geschäftsführer, TEKON Prüftechnik GmbH

17:15 – Preisverleihung Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württember

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Co-Moderation:
Dr. Moritz Hämmerle, Leiter Forschungsbereich Cognitive Engineering and Production, Fraunhofer IAO
Bumin Hatiboglu, Teamleiter Implementierungsmethoden für IT-Lösungen, Fraunhofer IPA

18:00 – Get-together | Expert Corner

Anmeldung

ausgebucht