High-Potential Start-ups mit Fokus auf die Querschnittsbranchen Manufacturing & Mobility können sich ab sofort für das neue Acceleratoren-Programm M.TECH bewerben. Das Programm, das von der Landeshauptstadt Stuttgart, bwcon GmbH, der TTI GmbH, dem wizemann.space sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart getragen wird, will gezielt potenzielle ExistenzgründerInnen aus dem Mobilitäts- und Ingenieursbereich fördern und langfristig zu einer zentralen Plattform für Technologie-Startups im süddeutschen Raum reifen.
Insgesamt werden 25 Start-ups für den Zeitraum von einem Jahr aufgenommen. Grundlegendes Ziel für Teilnehmende am Acceleratoren-Programm ist die Entwicklung eines marktfähigen Prototyps. Dafür stellt M.TECH Co-Working-Spaces in den wizemann.spaces sowie ein ganzheitliches Unterstützungsprogramm bereit. Zu letzterem gehören sowohl individualisierte Beratungsbestandteile, als auch persönliches Mentoring durch die Projektpartner und erfahrene Fach- bzw. Branchenexperten. Ihr Ziel ist es, die Teams auf die abschließenden Pitches vor dem Mobility & Manufacturing-Board und dem DemoDay vorzubereiten.
Das Mobility & Manufacturing-Board besteht aus ausgewählten Branchenvertretern und -experten, Investoren sowie Mitarbeitern der Partnerunternehmen. Neben den Basisleistungen des Accelerators können die Gründer im Mobility & Manufacturing-Board weitere Zusatzleistungen durch die den Accelerator unterstützenden Corporate Sponsors „erpitchen“. Auf dem DemoDay bekommen die Absolventen dann die Möglichkeit, ihr Vorhaben sowie die im Programm erzielten Erfolge einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Hierzu werden insbesondere Investoren und Mobilitäts- und Produktionsunternehmen aus dem Netzwerk der Projektpartner, aber auch Medienvertreter und grundlegend Interessierte eingeladen. Erfolgreiche TeilnehmerInnen des Acceleratoren-Programms erhalten ein Zertifikat.
Weitere Informationen zu Programm, Ansprechpartnern, Bewerbungsverfahren und Unterstützern gibt es hier: www.mtechaccelerator.com
05.08.2022
Startup Porträt: SinghBräu
05.08.2022
„Frau und Beruf Baden-Württemberg“ - neue Plattform ist online
20.07.2022
Start-up Kultur an der Universität Hohenheim
20.07.2022
Neue Folgen des Start-up BW Podcast online
12.07.2022
Startup Porträt: i-flow
28.06.2022
Region Stuttgart Hochschulpreis: Drei nachhaltige Start-ups ausgezeichnet