Go to Market – die Customer Journey verstehen und nutzen

Kundenorientiertes Marketing und erfolgreicher Vertrieb

Hochschulen als Ressource für Startups

Finanzplanung für die Finanzierung und als Basis für Controlling und z.B. für EXIST Anträge

Deine Alleinstellung – hebe dich von deiner Konkurrenz ab

Kundenbedürfnisse besser verstehen, Kundeninterviews professionell führen

Für leichtere Akquise & bessere Angebote – Zielgruppen definieren und verstehen, Nutzen generieren

AI xpress Schüler:innen Startup Weekend

IHK: Young Business Network

Hightech Summit 2022: Fokus-Session „Kooperation oder Beteiligung? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Start-ups in der Produktion?“

Mehr dazu hier >>

Mehr dazu hier >>

Mehr dazu hier >>

Mehr dazu hier >>

Mehr dazu hier >>

Mehr dazu hier >>

Mehr dazu hier >>

Dabei wirst du an drei Tagen von Top-Mentor:innen begleitet. Freue dich auf spannende Tage, neue Impulse, tolle Menschen und inspirierende Ideen. Du bekommst bei diesem Event die Chance, deine Ideen frei laufen zu lassen und Konzepte zu erstellen. Außerdem wirst du viele inspirierende Kontakte knüpfen.

Mehr dazu hier >>

Mit einer Kombination aus Fachvortrag, Elevator-Pitch und gemütlichem Beisammensein richtet sich die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ von Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und Wirtschaftsjunioren Stuttgart e. V. an ExistenzgründerInnen, Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen.
Am 21. November soll es um den  „perfekten“ Pitch gehen. Erfahre, wie du dein Pitch-Deck so gestaltest und vorträgst, dass er bei deinem Gegenüber Eindruck hinterlässt. Ralf Weinberger bekannt aus Zeitung, Radio und TV, zeigt dir wie’s geht! Im Anschluss an den Vortrag gibt es wie immer die Möglichkeit geben, seinen eigenen Pitch vorzutragen – mit dem neu erlernten Wissen kann dann nichts mehr schiefgehen! Nutzt auch den „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Mehr dazu >>

Die Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen sich ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen. In der Fokus-Session „Kooperation oder Beteiligung? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Start-ups in der Produktion?“ geht der Blick, gemeinsam mit Expertinnen und Experten, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Start-ups, um Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im produzierenden Gewerbe voran zu treiben und durchzuführen.

Flexible Innovationsprozesse sind zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen elementar. Die Veranstaltung befasst sich mit den Möglichkeiten der internen Entwicklung digitaler Lösungen, der Kooperation mit Start-ups für die externe Entwicklung sowie der Beteiligung an Start-ups um Know-how dazu zu gewinnen. In Keynotes und Diskussionen erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen wie die Vorgehensweise aussehen kann, welche Herausforderungen es gibt und wo die Erfolgspotentiale liegen. In Workshops widmen Sie sich entweder der prozessseitigen oder der produktseitigen Digitalisierung. Abschließend gibt es die Möglichkeit bei Finger Food und Getränken sich ausgiebig auszutauschen und zu netzwerken.

Mehr dazu >>