Heißer Stuhl Tech Edition – Deine Business-Idee auf dem Prüfstand

EXI Digital Gründungswerkstatt

EXI Digital Gründungswerkstatt

Umgang mit Ablehnung im Vertrieb – Ein Nein ist ein Nein ist ein JA?

Heißer Stuhl Tech Edition – Deine Business-Idee auf dem Prüfstand

Heißer Stuhl Tech Edition – Deine Business-Idee auf dem Prüfstand

Social Media Talks aus der IT Region Stuttgart

Webinar: Produkttexte für Google optimieren

Female Founders Night | Build your network

Startup Office Hours: Get Business Advice from Experts (Open Zoom Meeting)

Was ist der Heiße Stuhl Tech Edition?

Wenn dein Gründungsvorhaben bereits eine gewisse Reife erlangt hat und du die grundlegenden Fragestellungen bearbeitet hast, erhältst du beim Heißen Stuhl Tech Edition die Möglichkeit, deine Geschäftsidee vor einem ausgewählten kleinen Kreis von Expert*innen und internen Berater*innen zu präsentieren. Anschließend hinterfragen die Expert*innen und Berater*innen dein Gründungsvorhaben kritisch, sodass du einen erweiterten Blick von außen bekommst.

Dadurch kannst du Punkte erfahren, die bei dir noch im blinden Fleck sind und bist somit für die Zukunft besser gewappnet. Zusätzlich bekommst du abschließend Tipps und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.

Für wen ist der Heiße Stuhl Tech Edition gedacht?

Der Heiße Stuhl Tech Edition ist für Gründer*innen, die sich gewerblich oder freiberuflich selbstständig machen und bei denen digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen. Unterstützte Existenzgründungen sind die Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, Unternehmensübernahme, tätige Beteiligung und Franchisenehmerschaften.

Was kostet mich der Heiße Stuhl Tech Edition?

Der Heiße Stuhl Tech Edition wird über den EXI Digital BW Gründungsgutschein angeboten.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach per E-Mail an gruenden@cyberforum.de

Der Eintritt in die Selbstständigkeit ist ein spannender Schritt, den du mit ein wenig Planung und Organisation gut unterstützen kannst. In dieser Infoveranstaltung, die im Rahmen des EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus stattfindet, erfährst du, was bei einer Gründung wichtig ist. Das beinhaltet z. B. die Unternehmer*innenpersönlichkeit, wichtige rechtliche Faktoren und die Chancen durch ein digitales Geschäftsmodell.

Im Anschluss an den Vortrag wird die Diskussions- und Fragerunde eröffnet.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Gründer*innen, Gründungsinteressierte und Unentschlossene.

EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus

Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer*innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.

Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.

Anmeldung

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach per E-Mail an gruenden@cyberforum.de

Die Online-Veranstaltung wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Den Beitrittslink erhältst du nach der Anmeldung, einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich.

Der Eintritt in die Selbstständigkeit ist ein spannender Schritt, den du mit ein wenig Planung und Organisation gut unterstützen kannst. In dieser Infoveranstaltung, die im Rahmen des EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus stattfindet, erfährst du, was bei einer Gründung wichtig ist. Das beinhaltet z. B. die Unternehmer*innenpersönlichkeit, wichtige rechtliche Faktoren und die Chancen durch ein digitales Geschäftsmodell.

Im Anschluss an den Vortrag wird die Diskussions- und Fragerunde eröffnet.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Gründer*innen, Gründungsinteressierte und Unentschlossene.

EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus

Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer*innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.

Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.

Anmeldung

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach per E-Mail an gruenden@cyberforum.de

Die Online-Veranstaltung wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Den Beitrittslink erhältst du nach der Anmeldung, einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich.

Wenn ein Interessent oder Kunde „Nein“ sagt, fühlt sich das für manche Vertriebler wie ein Rückschlag an. Erst recht für Gründer*innen, die am Anfang stehen. Dabei sind Absagen im Vertrieb völlig normal. Viel wichtiger ist, dass du professionell mit ihnen umgehst und dich vorbereitest! Und die Potenziale in einer Absage nutzt.

Eventdetails

Ziel des Workshops ist es, zu lernen, wie du Absagen vermeidest, mit Ablehnungen im Vertrieb umgehst und wie du sie nutzen kannst, um dich und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Du wirst erfahren, wie du Strategien und Routinen findest und impulsive Reaktionen vermeidest. Denn es geht um den kompletten Vertriebsprozess. Wie gehst du mit Absagen von Angeboten um? Wie kannst du in Verhandlungen Blockaden erkennen und behandeln? Was ist das „schwarze Loch“ und wie verhältst du dich am besten? Was ist bei Verhandlungen mit der Bank zu beachten, denn auch das ist „verkaufen“?

Bring deine Themen mit und wir finden Ansätze zu deiner Weiterentwicklung. Damit du aus einem „Nein“ bzw. „Vielleicht“ lernen kannst.

Zielgruppe

Gründer*innen und Gründungsinteressierte aus ganz Baden-Württemberg mit digitalem Geschäftsmodell oder technologiebasierten Vorhaben.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Deshalb unbedingt anmelden!

Die vorherige Online-Anmeldung ist verbindlich. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers erlaubt (bitte informiere uns umgehend über Änderungen).  Die Online Anmeldung erfolgt über die Seite des Veranstalters: https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/umgang-mit-ablehnung-im-vertrieb-ein-nein-ist-ein-nein-ist-ein-ja-24-01-2023

Der Workshop findet ab der erforderlichen Mindest-Teilnehmerzahl von 5 Personen statt.

Die Online-Veranstaltung wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Den Beitrittslink erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung einige Tage vor dem Event per Mail.


EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus

Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer*innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.

Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.

Was ist der Heiße Stuhl Tech Edition?

Wenn dein Gründungsvorhaben bereits eine gewisse Reife erlangt hat und du die grundlegenden Fragestellungen bearbeitet hast, erhältst du beim Heißen Stuhl Tech Edition die Möglichkeit, deine Geschäftsidee vor einem ausgewählten kleinen Kreis von Expert*innen und internen Berater*innen zu präsentieren. Anschließend hinterfragen die Expert*innen und Berater*innen dein Gründungsvorhaben kritisch, sodass du einen erweiterten Blick von außen bekommst.

Dadurch kannst du Punkte erfahren, die bei dir noch im blinden Fleck sind und bist somit für die Zukunft besser gewappnet. Zusätzlich bekommst du abschließend Tipps und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.

Für wen ist der Heiße Stuhl Tech Edition gedacht?

Der Heiße Stuhl Tech Edition ist für Gründer*innen, die sich gewerblich oder freiberuflich selbstständig machen und bei denen digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen. Unterstützte Existenzgründungen sind die Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, Unternehmensübernahme, tätige Beteiligung und Franchisenehmerschaften.

Was kostet mich der Heiße Stuhl Tech Edition?

Der Heiße Stuhl Tech Edition wird über den EXI Digital BW Gründungsgutschein angeboten.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach per E-Mail an gruenden@cyberforum.de

Was ist der Heiße Stuhl Tech Edition?

Wenn dein Gründungsvorhaben bereits eine gewisse Reife erlangt hat und du die grundlegenden Fragestellungen bearbeitet hast, erhältst du beim Heißen Stuhl Tech Edition die Möglichkeit, deine Geschäftsidee vor einem ausgewählten kleinen Kreis von Expert*innen und internen Berater*innen zu präsentieren. Anschließend hinterfragen die Expert*innen und Berater*innen dein Gründungsvorhaben kritisch, sodass du einen erweiterten Blick von außen bekommst.

Dadurch kannst du Punkte erfahren, die bei dir noch im blinden Fleck sind und bist somit für die Zukunft besser gewappnet. Zusätzlich bekommst du abschließend Tipps und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.

Für wen ist der Heiße Stuhl Tech Edition gedacht?

Der Heiße Stuhl Tech Edition ist für Gründer*innen, die sich gewerblich oder freiberuflich selbstständig machen und bei denen digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen. Unterstützte Existenzgründungen sind die Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, Unternehmensübernahme, tätige Beteiligung und Franchisenehmerschaften.

Was kostet mich der Heiße Stuhl Tech Edition?

Der Heiße Stuhl Tech Edition wird über den EXI Digital BW Gründungsgutschein angeboten.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach per E-Mail an gruenden@cyberforum.de

Im Zentrum des Onlineformats steht ein fachlicher Input zu einem aktuellen und relevanten Social Media Thema. Dieses Mal im Fokus: Das Schülernetzwerk Knowunity

social box

Bei der socialbox|55 treffen sich Akteur*innen der IT- Digital- und Kreativwirtschaft aus der Region Stuttgart.

  • aus Anbieter- und Anwenderunternehmen
  • aus Startups, KMUs und Global Playern
  • Profis und Nachwuchskräfte/Studierende

Im Zentrum des Onlineformats steht ein fachlicher Input zu einem aktuellen und relevanten Social Media Thema. Darüber hinaus gibt`s aber auch noch Raum für Austausch und Vernetzung.

Am Montag, den 25. April 22, Beginn 17.00 Uhr, kommt dieser Input von Benedict Kurz, Gründer von Knowunity, Deutschlands beliebtester & schnellst wachsender Schülerplattform.

Benedict wird vorstellen, was Knowunity genau anbietet und vor allem wie er und sein Team mit der sehr jungen Zielgruppe so erfolgreich kommunizieren, dass wenige Monate nach Angebotsstart bereits 1,6 Millionen Kinder Jugendliche die Lernplattform nutzen.

Nach dem Input von Benedict ist noch Platz für Fragen, Diskussion und vor allem Vernetzung, denn gute Zusammenarbeit und Kollaboration sind der wichtigste Schmierstoff der Digitalisierung. Und das Ganze in nicht mal einer Stunde, sondern in exakt 55 Minuten.

Agenda:

17:00 | Check-in
17:10 | Vortrag: Benedict Kurz, Knowunity
17:40 | Networking
17:50 | Check-out

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bzw. Registrierung aber erforderlich unter
https://pretix.eu/wrs/socialbox01/

socialbox|55 ist eine Veranstaltung von Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und dem Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V.

Produkttexte optimieren für Google

Produktseiten müssen vielseitig einsetzbar sein. Zum Beispiel als Landingpages für Kampagnen oder um Deinen Shop in der Google Suche sichtbar zu machen. Genau das schauen wir uns an und legen auch direkt mit den wichtigsten Tools los.

Danach weißt Du:
▶️ Wie finde ich die richtigen Keywords?
▶️ Wo muss ich die gefundenen Keywords platzieren?
▶️ Was muss ich bei den Überschriften beachten?
▶️ Wie sieht das perfekte Snippet aus?

👉 Meld Dich direkt an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/3516390604600/WN_5Si9-XBQQDaX0tApHgZ9cQ

👩‍🏫 Über Deine Trainerin:
Anna entwickelt Content- und SEO-Strategien, hilft bei der Umsetzung und schult die Kundenteams, damit sie die Strategie nachhaltig verfolgen können.

👋 Anna freut sich, Dich in ihrem Webinar zu begrüßen!

Freue dich auf inspirierende Frauen, spannende Impulse und den lebendigen Austausch in Networking-Sessions. Bei dieser Female Founders Night dreht sich alles um das Netzwerk.
Das CyberForum hat bei vergangenen Veranstaltungen häufig das Feedback bekommen, dass ihr euch ausreichend Zeit zu netzwerken wünscht und genau darauf wird es dieses Mal den Fokus legen.

https://www.cyberforum.de/veranstaltungen/6-female-founders-night-08-04-2022

Startup Office Hours: Get Business Advice from Experts (Open Zoom Meeting)

If you have a startup or startup idea and would like to get feedback and guidance from top Stuttgart entrepreneurs, then join this unique „Startup Office Hours“ online networking event. Meet startup mentors, investors, and CEOs, and get advice on your business strategy, key decisions, next steps, and more. Even if you don’t want to ask questions you are welcome to join and learn how experienced entrepreneurs recommend solving various business issues.

It is not required, but if you would like to pitch and get feedback please review this Office Hours Worksheet.
Who should Attend?
  • Anyone who wants feedback from leading local CEOs
  • Anyone who has a pre-seed company or a startup idea
  • Anyone who wants to learn about entrepreneurship
What is the Agenda?
  • Introduction
  • Open Group Office Hours with Stuttgart entrepreneurs, CEOs, and investors
  • Conclusion and Networking

More Information