ONLINE-Auftaktveranstaltung zu den 17. Frauenwirtschaftstagen 2021

Founders Meetup mit Sprecherin Julia Schönbrunn

Founders Meetup: How to find Product Market Fit!

Campus Founders lädt ein zum Founders Meetup: Investoren Talk

Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit spoontainable

Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Yaez

Live-Interview „Startup-Insights“ mit vonpfauhausen

Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Katharina Till von hintsundkunst

Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Aus diesem Grund organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus jedes Jahr die Frauenwirtschaftstage.

2021 finden die Frauenwirtschaftstage vom 13. bis 16. Oktober unter dem Schwerpunktthema „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ statt.

Sie sind interessiert, als regionale/r Veranstalter/in an den diesjährigen Frauenwirtschaftstagen mitzuwirken?
Dann senden Sie das ausgefüllte Interessensformular bis spätestens zum 26. April 2021 an frauenwirtschaftstage-bw@wm.bwl.de.

Die Frauenwirtschaftstage setzen sich aus zwei Bausteinen zusammen:

  • Bereits am 27. September findet die Auftaktveranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zum Schwerpunktthema „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ statt. Ein Netzwerktreffen für Veranstalterinnen, Netzwerkvertreter und interessierte Frauen und Männer.
  • Landesweit werden danach im Oktober regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten.

Dabei stehen folgende Themen im Fokus:

  • Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf
  • Frauen auf dem Weg in Führungspositionen
  • Unternehmerinnen
  • Unternehmensnachfolge, Existenzgründung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vernetzung und Kooperation

Mit den Frauenwirtschaftstagen soll vor allem die große Bedeutung der Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs aufgezeigt werden. Denn Frauen stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Als Unternehmerinnen, Fach- und Führungskräfte, Wissenschaftlerinnen oder Forscherinnen gestalten sie aktiv Wirtschaft und Gesellschaft mit.

Mehr Infos unter: http://wm.baden-wuerttemberg.de/de/arbeit/gleichstellung-in-der-wirtschaft/wirtschaft-und-gleichstellung/frauenwirtschaftstage/

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Referat Wirtschaft und Gleichstellung
Sabine Haas-Waldmann
Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 123-2194
sabine.haas-waldmann@wm.bwl.de oder frauenwirtschaftstage-bw@wm.bwl.de

The Campus Founders can’t wait to jump into the next virtual Founders Meetup at July, 28th with the Keynote Speaker Julia Schönbrunn. There will be a deep dive in networks and relationships. How can you achieve goals by using your network? It will be perfectly mixed between theory and practical input and, as always, enough time for exchanges and all questions that are on your mind.

Save your ticket now and join the virtual event arena!

Eine der größten Challenges auf dem Weg zum eigenen Business ist der Product-Market-Fit. Wie findet man ein Produkt, das vom Markt gebraucht wird und das zur Zielgruppe passt? Axel, Founder von Zeitgeist Solutions wird diese Herausforderung durchleuchten. Mit seiner Erfahrung aus dem Silicon Valley hat er bereits einiges erlebt. Wir sind gespannt auf seine Insights und freuen uns auf eine aktive, austauschreiche Session! (Die Session wird auf Englisch sein)

 

Worauf achten Investoren? Wie können Startups sich bewerben und was erwartet sie? Von der Auswahl des richtigen Investors, über das überzeugende Auftreten von Gründern bis hin zur Form der Zusammenarbeit – die Speaker Manuel Böhringer (Born2Grow) und Tanja Bockaj (venture forum neckar) geben grundlegende Einblicke und stehen Rede und Antwort!

Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!

Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu beantworten.

Am 16. April startete die HdM ihre neue Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Startups und Gründer*innen. Im ersten Interview beantwortete der ehemalige Sandbox-Teilnehmer Lorenzo Oschwald des Startups Nimmerholz ihre Fragen.

Am 21. April war #imländle – Dein Zuhause im Netz mit uns im Gespräch und am 23. April die Werbeagentur deepr. Weiter geht es am 28. April mit AudiotexTour und am 30. April mit Katharina Till von hintsundkunst. Die Interviews können im Nachhinein noch geschaut werden und sind in der Timeline verfügbar.

Mehr Infos: https://startupcenter-stuttgart.de/live-interviews/

Termine:

05. Mai: Gründer-Insights mit vonpfauhausen
07. Mai: Gründer-Insights mit Yaez
14. Mai: Gründer-Insights mit spoontainable

Weitere Termine sind derzeit in der Absprache. Die Gespräche finden entweder auf https://www.facebook.com/StartupCenterHochschuleDerMedien/

oder https://www.instagram.com/startup.hdm/ statt.

Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!

Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu beantworten.

Am 16. April startete die HdM ihre neue Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Startups und Gründer*innen. Im ersten Interview beantwortete der ehemalige Sandbox-Teilnehmer Lorenzo Oschwald des Startups Nimmerholz ihre Fragen.

Am 21. April war #imländle – Dein Zuhause im Netz mit uns im Gespräch und am 23. April die Werbeagentur deepr. Weiter geht es am 28. April mit AudiotexTour und am 30. April mit Katharina Till von hintsundkunst. Die Interviews können im Nachhinein noch geschaut werden und sind in der Timeline verfügbar.

Mehr Infos unter: https://startupcenter-stuttgart.de/live-interviews/ 

Termine:

05. Mai: Gründer-Insights mit vonpfauhausen
07. Mai: Gründer-Insights mit Yaez
14. Mai: Gründer-Insights mit spoontainable

Weitere Termine sind derzeit in der Absprache. Die Gespräche finden entweder auf https://www.facebook.com/StartupCenterHochschuleDerMedien/

oder https://www.instagram.com/startup.hdm/ statt.

Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!

Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu beantworten.

Am 16. April startete die HdM ihre neue Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Startups und Gründer*innen. Im ersten Interview beantwortete der ehemalige Sandbox-Teilnehmer Lorenzo Oschwald des Startups Nimmerholz ihre Fragen.

Am 21. April war #imländle – Dein Zuhause im Netz mit uns im Gespräch und am 23. April die Werbeagentur deepr. Weiter geht es am 28. April mit AudiotexTour und am 30. April mit Katharina Till von hintsundkunst. Die Interviews können im Nachhinein noch geschaut werden und sind in der Timeline verfügbar.

Mehr Infos unter: https://startupcenter-stuttgart.de/live-interviews/ 

Termine:

05. Mai: Gründer-Insights mit vonpfauhausen
07. Mai: Gründer-Insights mit Yaez
14. Mai: Gründer-Insights mit spoontainable

Weitere Termine sind derzeit in der Absprache. Die Gespräche finden entweder auf https://www.facebook.com/StartupCenterHochschuleDerMedien/

oder https://www.instagram.com/startup.hdm/ statt.

Das Startup Center der Hochschule der Medien (HdM) interviewt zweimal wöchentlich Gründer*innen in den sozialen Netzwerken!

Inhaltlich zielen die Interviews auf die Themenbereiche verschiedener Geschäftsmodelle, den Umgang mit Corona und Tipps für Menschen mit Gründungsideen. Neben den Fragen besteht die Möglichkeit Live mit der Community zu interagieren und deren Fragen zu beantworten.

Am 16. April startete die HdM ihre neue Live-Interview-Reihe „Startup-Insights“ mit Startups und Gründer*innen. Im ersten Interview beantwortete der ehemalige Sandbox-Teilnehmer Lorenzo Oschwald des Startups Nimmerholz ihre Fragen.

Am 21. April war #imländle – Dein Zuhause im Netz mit uns im Gespräch und am 23. April die Werbeagentur deepr. Weiter geht es am 28. April mit AudiotexTour und am 30. April mit Katharina Till von hintsundkunst. Die Interviews können im Nachhinein noch geschaut werden und sind in der Timeline verfügbar.

Mehr Infos unter: https://startupcenter-stuttgart.de/live-interviews/ 

Termine:

05. Mai: Gründer-Insights mit vonpfauhausen
07. Mai: Gründer-Insights mit Yaez
14. Mai: Gründer-Insights mit spoontainable

Weitere Termine sind derzeit in der Absprache. Die Gespräche finden entweder auf https://www.facebook.com/StartupCenterHochschuleDerMedien/

oder https://www.instagram.com/startup.hdm/ statt.