Save the Date: Der Hightech Summit 2022 findet am 10. November im Sparkassen Carré der Kreissparkasse in Tübingen statt. Neben der Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards durch Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut warten spannende Keynotes auf Sie. Zum Abschluss haben Sie die Gelegenheit beim gemeinsamen Abendessen zu netzwerken.
Jetzt hier kostenfrei anmelden.
Die Startup:con Tübingen #6 ist offen für alle Gründungsinteressierten, Innovationsbegeisterten und Startup-Supporter, die sich mit dem Tübinger Startup-Ökosystem vernetzen und austauschen wollen. Dieses mal geht es bei der Startup:con Tübingen um „Marketing & PR für Startups“.
Treffpunkt ist im Brauwerk Freistil in der Wöhrdstr. 25 in Tübingen und die ersten 100 Anmeldungen erhalten ein Freigetränk.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie Forschung in der Praxis aussieht und wie daraus Innovationen, Startups und gesellschaftlicher Fortschritt entstehen können? Dann schaut beim Stuttgarter Rathaus vorbei, erlebt die Stuttgarter Hochschulen, Universitäten, Startup‐Ökosystempartner, lernt die Gründerinnen und Gründer in Science Slams kennen und trefft euch zum Netzwerken auf der Dachterrasse des Rathauses.
Am Donnerstag, den 30.06.2022, ab 17:00 Uhr geht die Startup:con Tübingen in die fünfte Runde, der Treffpunkt für alle, die sich fürs Gründen interessieren. Diesmal findet das Netzwerk-Event im Rahmen der Science & Innovation Days der Universität Tübingen unter dem Motto „Gründungen aus der Wissenschaft“ statt.
Darauf könnt ihr euch freuen:
Ort: Hörsaalzentrum Morgenstelle
Zeit: 17:00 – 20:00 Uhr
Das Netzwerkevent bietet engagierten GründerInnen die Möglichkeit, eine fachkundige Jury und interessierte Investor*innen bei einem Pitch von ihrer Unternehmensidee zu überzeugen und den Funken überspringen zu lassen.
Mehr dazu hier: https://www.startupsummitdeutschland.de/
Beim Wissenschaftsfestival erlebt ihr die Stuttgarter Hochschulen, Universitäten, Startup-Ökosystem- und Industriepartner und GründerInnen beim Science Slam und netzwerkt auf der Dachterrasse des Stuttgarter Rathauses.
https://startupcampus0711.de/aktuelles/
Vom 16.-18. Juni 2022 mit dem Bus durch die internationale Gründungsszene: Während der Busfahrt nach Paris haben Start-ups die Möglichkeit, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Start-up-Ökosystem Baden-Württemberg kennen zu lernen. Endstation der Fahrt ist die Start-up- und Tech-Veranstaltung Vivatech. Dort warten weitere Vernetzungsmöglichkeiten für die teilnehmenden Tech-Start-ups.
Unter www.bawuekommt.de erhalten Interessierte weitere Informationen zum Angebot, den Konditionen und die Möglichkeit zur Bewerbung für eine Teilnahme.
Das Research Lab for Digital Business richtet seit vielen Jahren die nextdb Konferenz mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, Online Marketing, Künstliche Intelligenz und organisationale Agilität aus. Unternehmen wie Bosch, E.ON, Google, Porsche, Siemens, die Telekom und viele andere mehr tauschen hier Best Practices zur Digitalen Transformation aus.
Nach der Covid-Pause in den Jahren 2020 und 2021 findet die nextdb22 am 22. Juni 2022 am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen statt.
Im Rahmen der Konferenz treffen sich Executives, Experten, Wissenschaftler und Kreative zur Diskussion von Fallstudien, Strategien und Anwendungskonzepten. Die nextdb bietet Unternehmen auf diese Weise auch in 2022 die ideale Plattform zur Vernetzung und zur Diskussion der eigenen Ansätze und Modelle.
In diesem Jahr werden wir erstmalig den „MHP Entrepreneurship Award for Digital Startups“ vergeben, der durch Dr. Ralf Hofmann, CEO von MHP – A Porsche Company verliehen wird.
Ein Come together findet als Vorabend-Event im Bootshaus am See in Böblingen statt.
Die nextdb22 kann nur auf Einladung besucht werden und ist für eingeladene Gäste kostenfrei. Bei Interesse, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen unter: https://www.researchlab-db.com/nextdb22/
Hinweis: Die nextdb22 wird unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorgaben durchgeführt.
SAVE THE DATE! – Am 21. Juni 2022 findet das M.TECH ACCELERATOR Venture Lunch statt, bei dem Sie die Möglichkeit haben spannende Vorträge zu hören, interessante Start-ups kennenzulernen und mit anderen zu netzwerken.
Wir freuen uns auf einen Vortrag von Sophia Rödiger, CEO & Gründerin von bloXmove. Außerdem haben Start-ups die Möglichkeit ihre Ideen vor Vertretern von EnBW Venture zu pitchen.
Eine detaillierte Agenda folgt in Kürze.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm:
Neben diesen Vorträgen haben Sie die Möglichkeiten noch weitere interessante Gespräche mit unseren Ausstellern zu führen.