Meet, Match & Finance ist das diesjährige Motto des Startup Campus Day. Die Veranstaltung vernetzt Start-ups aus dem Netzwerk der Stuttgarter Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Unternehmen und Kapitalgeber:innen aus der Region. Die Veranstaltung wird in der Arena2036 von den Startup Campus 0711 Partnern (Universität Stuttgart, Hochschule der Medien, TTI GmbH) in Kooperation mit dem Fraunhofer Leistungszentrum Mass Personalization ausgerichtet.
Mehr dazu hier >>
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 14.09.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.
Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels
Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 05.11.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.
Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels
Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 05.06.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.
Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels
Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de
Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 01.03.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.
Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels
Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de
Frauen sind in der Gründungsszene nach wie vor unterrepräsentiert. Dabei bietet der Weg einer Ausgründung großes Potenzial – für alle. Woran liegt es, dass weniger Frauen als Männer sich entscheiden, eine Geschäftsidee zu verwirklichen? Und wie kann sich das ändern?
Beim Gründerinnen-Stammtisch „Mission FemFounder“ können sich gründungsinteressierte Frauen rund um das Thema „Female Entrepreneurship“ austauschen: über Erfolgserlebnisse, Unterstützung, Tipps und Tricks gleichermaßen wie über Hindernisse und Herausforderungen, Sorgen und Ängste.
Der Stammtisch richtet sich an Gründerinnen und Gründungsinteressierte.
Kick-off ist am 8. Dezember um 16:00 Uhr im frei[raum ] der Universität Stuttgart zum Thema „Wie Frauen die Gründungsszene für sich erobern können.“
Angeboten wird das Format vom Startup Campus 0711 und der TTI – Technologie-Transfer-Initiative GmbH an der Universität Stuttgart. Um Anmeldung an bettina.banaj@tti-stuttgart.de wird gebeten.
Die Fokus-Sessions des Hightech Summit 2022 widmen sich ausgewählten, aktuellen Themen, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen. In der Fokus-Session „Kooperation oder Beteiligung? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Start-ups in der Produktion?“ geht der Blick, gemeinsam mit Expertinnen und Experten, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Start-ups, um Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im produzierenden Gewerbe voran zu treiben und durchzuführen.
Flexible Innovationsprozesse sind zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen elementar. Die Veranstaltung befasst sich mit den Möglichkeiten der internen Entwicklung digitaler Lösungen, der Kooperation mit Start-ups für die externe Entwicklung sowie der Beteiligung an Start-ups um Know-how dazu zu gewinnen. In Keynotes und Diskussionen erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen wie die Vorgehensweise aussehen kann, welche Herausforderungen es gibt und wo die Erfolgspotentiale liegen. In Workshops widmen Sie sich entweder der prozessseitigen oder der produktseitigen Digitalisierung. Abschließend gibt es die Möglichkeit bei Finger Food und Getränken sich ausgiebig auszutauschen und zu netzwerken.
Am Mittwoch 14.09.2022 um 19:00 Uhr heißt es endlich wieder ran ans Mikro, rauf auf den Bierkasten und schon laufen 60 Sekunden für Deinen Startup-Pitch.
Für Drinks und was zum Grillen ist in der Schankstelle natürlich wie immer gesorgt.
Das kleine, aber feine Programm:
19:00 Uhr Das Gründergrillen beginnt
19:30 Uhr Der Speaker-Slot mit offenen Pitches:
Startups stellen sich vor (keine Anmeldung erforderlich)
20:15 Uhr Drinks n´ Chat
Die Veranstaltung wird unter den am Veranstaltungsdatum geltenden Corona-Regeln durchgeführt.
Save the Date: Der Hightech Summit 2022 findet am 10. November im Sparkassen Carré der Kreissparkasse in Tübingen statt. Neben der Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards durch Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut warten spannende Keynotes auf Sie. Zum Abschluss haben Sie die Gelegenheit beim gemeinsamen Abendessen zu netzwerken.
Jetzt hier kostenfrei anmelden.