Herbstforum 2023 der Business Angels Region Stuttgart e.V.

Winterforum 2023 der Business Angels Region Stuttgart e.V.

Sommerforum 2023 der Business Angels Region Stuttgart e.V.

Frühjahrsforum 2023 der Business Angels Region Stuttgart e.V.

bwcon Venture Development Workshop

(Virtuelles) Frühjahrsforum der Business Angels Region Stuttgart 2020

Winterforum der Business Angels Region Stuttgart e.V. 2020

8. VENTURE CAPITAL-PITCH AM 31.01.2019

Frühjahrsforum der Business Angels Region Stuttgart

Sommerforum der Business Angels Region Stuttgart e.V.

Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.

Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Bewerbungen bitte bis zum 14.09.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels

Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de

Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.

Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Bewerbungen bitte bis zum 05.11.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels

Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de

Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.

Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Bewerbungen bitte bis zum 05.06.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels

Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de

Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.

Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Bewerbungen bitte bis zum 01.03.2023 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels

Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de

Kostenfreie Kompaktberatung für Unternehmer

Sie haben ein Start-up im Bereich Hightech, IT oder Kreativwirtschaft gegründet? Sie planen eine Gründung oder Geschäftsfelderweiterung? bwcon unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens!

Programm:
In dem kostenfreien Venture Development Workshop werden folgende Inhalte behandelt:

  • Grundlagen der Geschäftsplanung – worauf ist hierbei zu achten? Wie sieht ein guter Businessplan aus? Wir geben Ihnen einen Leitfaden an die Hand, der Checklisten und die wichtigsten Überlegungen für Venture Development Projekte enthält. Damit gelangen Sie systematisch von der Idee über das Konzept bis hin zum Plan.
  • Darstellung der Investorensicht auf Geschäftskonzepte
  • Aufzeigen von Förderprogrammen und Finanzierungsinstrumenten

Ergänzend dazu können Sie ein individuelles Evaluierungsgespräch mit uns vereinbaren. In diesem Einzeltermin erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Ihrem Vorhaben sowie weitere Informationen zu den passenden Unterstützungsmöglichkeiten.

Zielgruppe:

  • Gründer
  • Gründungsinteressierte
  • Innovative Teams aus etablierten Unternehmen, die eine neues Geschäftsfeld entwickeln

Mehr Informationen finden Sie hier.

Aufgrund der aktuellen Situation findet das BARS Frühjahrsforum in diesem Jahr als ZOOM Konferenz statt: Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Bewerbungen bitte bis zum 29.04.2020 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels

Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de

Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 29.01.2020 mit einem Formular (One-Pager), das hier heruntergeladen werden kann: https://www.business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung/ – bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Ausfüllen, sowie unsere Suchkriterien, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels

Weitere Informationen: www.business-angels-region-stuttgart.de

Der Venture Capital Pitch blickt bereits auf erfolgreiche sieben Jahre zurück: Stetig steigende Bewerberzahlen aus den Bereichen Life Science, IT und Technik, angebahnte Finanzierungsrunden, Kooperationen mit etablierten Unternehmen und ein Exit. Kein Wunder also, dass der Venture Capital Pitch inzwischen zu den jährlichen Highlights der Startup-Szene Baden-Württembergs gehört.
Unter dem Motto „Best of Baden-Württemberg“ stellen die innovativsten High-Tech-Gründer des Landes auch bei der achten Ausgabe des Venture Capital Pitches in der Stuttgarter L-Bank wieder ihre Geschäftskonzepte vor finanzstarkem Publikum vor. Bewerben können sich alle Startups, die ihren Fokus auf die Bereiche IT, Life Science oder Technik gelegt, ihren Unternehmenssitz in Baden-Württemberg und einen Kapitalbedarf von mehr als 500.000 Euro haben.In einer Vorauswahl wählt eine Expertenjury die aussichtsreichsten Bewerber aus, die sich am 31. Januar in der L-Bank Rotunde in Stuttgart präsentieren.
Beim Pitch selbst entscheidet kein kleiner Kreis von Experten, wer den Titel „Best of Baden-Württemberg“ mit nach Hause nimmt, sondern SIE. Denn die Jury besteht aus den Zuschauern, die ihre Favoriten vor Ort bewerten.
In diesem Jahr bildet der Venture Capital Pitch den offiziellen Auftakt für den Start-up BW Summit 2019 auf der Landesmesse Stuttgart am Folgetag. Im Anschluss an den Pitch bittet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut deshalb zum Start-up BW Summit 2019 „Warm-up“ im Rahmen eines Empfanges in der L-Bank. Alle Gäste des VC Pitches sind herzlich eingeladen.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die besten Startups Baden-Württembergs live!
Programm12 Uhr  REGISTRIERUNG13 Uhr  BEGRÜSSUNG
Dr. Michael Völter – Vorsitzender des Vorstands der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V.13.15 Uhr UNTERNEHMENSPRÄSENTATIONEN
Kapitalbedarf ab 500.000 EUR Unternehmen verschiedener Branchen (Life Science, IT und Technik) Durch unabhängige Expertenjury ausgewählt17.45 Uhr  ERFOLGSGESCHICHTEN18.05 Uhr  CLOSING
Dr. Axel Nawrath – Vorsitzender des Vorstands der L-Bank
18.15 Uhr  PRÄMIERUNG der „Best of Baden-Württemberg“
ab ca. 19 Uhr  Start-up BW Summit 2019 „Warm-up“ – Empfang mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Veranstaltungsort
L-Bank Rotunde | Landeskreditbank Baden-Württemberg
Börsenplatz 1 | Eingang Friedrichstraße 24 |70174 Stuttgart

Kompetente Gründungsteams mit erfolgversprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen oder wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 24.04.2019 mit einem Formular, das hier heruntergeladen werden kann: business-angels-region-stuttgart.de/startups/bewerbung.html Zielgruppe: Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen; für geladene Business Angels
Weitere Informationen: business-angels-region-stuttgart.de

Kompetente Gründungsteams mit Erfolg versprechenden Geschäftsideen, die Wachstumsperspektiven aufweisen und auf innovativen Forschungsergebnissen bzw. wissensintensiven Technologien basieren, präsentieren ihre Gründungsvorhaben.
Im Rahmen einer Matching-Veranstaltung haben die Gründungsteams mit einer 15-minütigen Vorstellung (8 min Präsentation sowie anschließende Fragen & Antworten) die Möglichkeit, die Business Angels von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Bewerbungen bitte bis zum 21.08.2019 mit einem Formular, das hier heruntergeladen werden kann:
www.business-angels-region-stuttgart.de/start-up/bewerbung.html Zielgruppe:
Für geladene kapitalsuchende Technologieunternehmen
Für geladene Business Angels
Weitere Informationen:
www.business-angels-region-stuttgart.de