GründES Gründertalk

Unicorns in Tech Get-Together

IHK: Young Business Network

Mission FemFounder – Gründerinnen-Stammtisch

Startup:con Tübingen #6 – Marketing & PR für Startups

Startup Summit Deutschland 2022 – vom Wirtschaftsförderverein Stuttgart e.V. und der Volksbank am Württemberg eG

nextdb22 – Vorabendveranstaltung

Startup- und Gründermesse – intensiv – informativ – innovativ

blackboxI55 goes live! – AI xpress

Trader Stammtisch mit Simon Betchinger und Richard „Richy“ Dittrich

Bei der Gründertalk-Reihe geht es um erfolgreiche Praxisbeispiele und Herausforderungen im Start-up!

Erfahrene Gründer:innen sprechen über ihre Erfolge und ihre größten Herausforderungen, die die Selbstständigkeit mit sich bringt.

Die Gründertalks erfolgen in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsförderungen der Landkreise und den Städten Esslingen und Göppingen. Sie richten sich an alle, die von den Erfahrungen anderer lernen möchten.

Anschließend habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen live zu stellen und euch mit den Start-ups zu vernetzen!

Mehr dazu >>

Unicorns in Tech Get-Together are back! Join for an evening of drinks, food, talks, and networking with other LGBTIQ+ Tech talents.

More >>

Mit einer Kombination aus Fachvortrag, Elevator-Pitch und gemütlichem Beisammensein richtet sich die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ von Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und Wirtschaftsjunioren Stuttgart e. V. an ExistenzgründerInnen, Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen.
Am 21. November soll es um den  „perfekten“ Pitch gehen. Erfahre, wie du dein Pitch-Deck so gestaltest und vorträgst, dass er bei deinem Gegenüber Eindruck hinterlässt. Ralf Weinberger bekannt aus Zeitung, Radio und TV, zeigt dir wie’s geht! Im Anschluss an den Vortrag gibt es wie immer die Möglichkeit geben, seinen eigenen Pitch vorzutragen – mit dem neu erlernten Wissen kann dann nichts mehr schiefgehen! Nutzt auch den „Ich suche/Ich biete-Marktplatz“, um erste Geschäftskontakte zu knüpfen und diese beim anschließenden gemütlichen Ausklang zu vertiefen.
Mehr dazu >>

Frauen sind in der Gründungsszene nach wie vor unterrepräsentiert. Dabei bietet der Weg einer Ausgründung großes Potenzial – für alle. Woran liegt es, dass weniger Frauen als Männer sich entscheiden, eine Geschäftsidee zu verwirklichen? Und wie kann sich das ändern?

Beim Gründerinnen-Stammtisch „Mission FemFounder“ können sich gründungsinteressierte Frauen rund um das Thema „Female Entrepreneurship“ austauschen: über Erfolgserlebnisse, Unterstützung, Tipps und Tricks gleichermaßen wie über Hindernisse und Herausforderungen, Sorgen und Ängste.

Der Stammtisch richtet sich an Gründerinnen und Gründungsinteressierte.

Kick-off ist am 8. Dezember um 16:00 Uhr im frei[raum ] der Universität Stuttgart zum Thema „Wie Frauen die Gründungsszene für sich erobern können.“

Angeboten wird das Format vom Startup Campus 0711 und der TTI – Technologie-Transfer-Initiative GmbH an der Universität Stuttgart. Um Anmeldung an bettina.banaj@tti-stuttgart.de wird gebeten.

Die Startup:con Tübingen #6 ist offen für alle Gründungsinteressierten, Innovationsbegeisterten und Startup-Supporter, die sich mit dem Tübinger Startup-Ökosystem vernetzen und austauschen wollen. Dieses mal geht es bei der Startup:con Tübingen um „Marketing & PR für Startups“.

Treffpunkt ist im Brauwerk Freistil in der Wöhrdstr. 25 in Tübingen und die ersten 100 Anmeldungen erhalten ein Freigetränk.

Hier anmelden.

 

Das Netzwerkevent bietet engagierten GründerInnen die Möglichkeit, eine fachkundige Jury und interessierte Investor*innen bei einem Pitch von ihrer Unternehmensidee zu überzeugen und den Funken überspringen zu lassen.

Mehr dazu hier: https://www.startupsummitdeutschland.de/

Das Research Lab for Digital Business richtet seit vielen Jahren die nextdb Konferenz mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, Online Marketing, Künstliche Intelligenz und organisationale Agilität aus. Unternehmen wie Bosch, E.ON, Google, Porsche, Siemens, die Telekom und viele andere mehr tauschen hier Best Practices zur Digitalen Transformation aus.

Nach der Covid-Pause in den Jahren 2020 und 2021 findet die nextdb22 am 22. Juni 2022 am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen statt.

Im Rahmen der Konferenz treffen sich Executives, Experten, Wissenschaftler und Kreative zur Diskussion von Fallstudien, Strategien und Anwendungskonzepten. Die nextdb bietet Unternehmen auf diese Weise auch in 2022 die ideale Plattform zur Vernetzung und zur Diskussion der eigenen Ansätze und Modelle.

In diesem Jahr werden wir erstmalig den „MHP Entrepreneurship Award for Digital Startups“ vergeben, der durch Dr. Ralf Hofmann, CEO von MHP – A Porsche Company verliehen wird.

Ein Come together findet als Vorabend-Event im Bootshaus am See in Böblingen statt.

Die nextdb22 kann nur auf Einladung besucht werden und ist für eingeladene Gäste kostenfrei. Bei Interesse, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen unter: https://www.researchlab-db.com/nextdb22/

Hinweis: Die nextdb22 wird unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorgaben durchgeführt.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm:

 

  • Impulsvorträge von Gründern im Alter von 32 bis 63 Jahren.
  • Der Bildungsträger Aurelia stellt sein Konzept des Betriebsmanagers Mittelstand vor. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit!
  • Mit der Platzhirschstrategie von Frau Cornelia Siegmann grenzen Sie Ihr Geschäftsmodell klar und eindeutig zum Wettbewerb ab. Das bringt Geschäftserfolg!
  • Der Steuerberater Fabian Klement von der Steuerberatungsgesellschaft HWS aus Stuttgart ist spezialisiert auf wachstumsstarke Startups sowie ambitionierte Gründer und spricht darüber, was diese über Steuern wissen müssen!
  • Der Fördermittelexperte Herr Torsten Eichel führt Sie gekonnt durch den Fördermitteldschungel.
  • Herr Frank Radynski begleitet Sie bei Ihrem Gründungsvorhaben durch einen gelungenen Finanz- und Geschäftsplan bis zum Banktermin.
  • Gesunde Lebensweise: Herr Dr. Kraft stellt Ihnen aus medizinischer Sicht einen Powerdrink zusammen.
  • Herr Matthias Schwarz-Key Account Manager bei der Barmer Krankenversicherung beantwortet Ihre Fragen: Was passt im Gesundheitswesen in der digitalen Welt

Neben diesen Vorträgen haben Sie die Möglichkeiten noch weitere interessante Gespräche mit unseren Ausstellern zu führen.

Ihre Investition beträgt Euro 40,00 incl. MwSt. (Messebesuch, Fingerfood und Getränke sind im Preis enthalten).

Networking in der IT Region Stuttgart, dieses Mal nicht online, sondern vor Ort im AI xpress, dem neuen KI-Startup und Innovationszentrum in Böblingen

 

Die zweite Auflage der blackbox|55 live findet am Montag, den 16. Mai 22, ab 19 Uhr statt.

Location ist die Dachterrasse des neuen KI-Startup und Innovationszentrum AI xpress, das in Böblingen im Herbst seine Türen geöffnet hat.

Einen inhaltlichen Impuls liefert der Oberbürgermeister der Stadt Böblingen Dr. Stefan Belz.

Als promovierter Raumfahrtingenieur geht er unter dem Titel “Klar besiedeln wir den Mars, die Frage ist nur wann?!” auf unterhaltsame Weise gedanklich einige Etagen höher.

Nach 55 Minuten, auch kulturellem Input, bietet die blackbox diesmal auch Gelegenheit für ein echtes Get-Together mit Musik und Catering, damit die Vernetzung der IT- und Digitalakteure der Region Stuttgart weiter gut funktioniert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.

Als Trader stellen Sie sich dem Markt oft als Einzelkämpfer – wie praktisch wäre es da, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und herauszufinden, wie sich diese erfolgreich im Börsenumfeld bewegen?

Dazu lädt sie die Börse Stuttgart im Rahmen des zweimonatlichen „Trader Stammtischs“, der am 26. April 2022 wieder stattfindet, herzlich ein: Stellen Sie Simon Betschinger, Geschäftsführer der Traderfox GmbH, Ihre Fragen, diskutieren Sie mit und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen.

Mehr dazu: https://www.anlegerclub.de/event2?_ga=2.177463141.1371120326.1648137304-323797762.1648137304