GründES Gründertalk

RE-START.NIGHT

Young Business Network

IHK Startup Sprechtag: Kundinnen und Kunden sowie Vertriebswege finden und ausbauen

STARTUP xpress CURRICULUM Vortrag 20 | Pitch Training

STARTUP xpress CURRICULUM Vortrag 18 | Controlling für Startups

STARTUP xpress CURRICULUM Vortrag 16 | Usability und User Experience

STARTUP xpress CURRICULUM Vortrag 14 | Öffentliche Förderung für Gründer

STARTUP xpress CURRICULUM Vortrag 13 | Finanzierung und Finanzgespräch

STARTUP xpress CURRICULUM Vortrag 12 | Finanzplanung

Bei der Gründertalk-Reihe geht es um erfolgreiche Praxisbeispiele und Herausforderungen im Start-up!

Erfahrene Gründer:innen sprechen über ihre Erfolge und ihre größten Herausforderungen, die die Selbstständigkeit mit sich bringt.

Die Gründertalks erfolgen in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsförderungen der Landkreise und den Städten Esslingen und Göppingen. Sie richten sich an alle, die von den Erfahrungen anderer lernen möchten.

Anschließend habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen live zu stellen und euch mit den Start-ups zu vernetzen!

Mehr dazu >>
GründES!, Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen, die Stadt Esslingen, die Wirtschaftsjunioren EsslingenMachES und die Makers League laden am Dienstag, 24.01.2023, zu ihrer RE-START.NIGHT ein.
Mehr dazu >>
Mit einer Kombination aus Fachvortrag, Elevator-Pitch und gemütlichem Beisammensein richtet sich die Veranstaltungsreihe „Young Business Network“ von Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und Wirtschaftsjunioren Stuttgart e. V. an Existenzgründende, Gründungsinteressierte und Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen.
Mehr dazu >>

Beim virtuellen und kostenfreien Startup-Sprechtag der IHK Region Stuttgart können Sie aktuelle Herausforderungen in Ihrem Startup mit einer erfahrenen Gründerin oder einem erfahrenen Gründer besprechen.
Tauschen Sie sich zu Fragen der Unternehmensführung und Unternehmensstrategie aus. Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben ihre Gründungsphase bereits erfolgreich gemeistert und geben weiter, was sie aus ihrem Gründungsprozess gelernt haben.
Das Angebot richtet sich an neu gegründete Startups mit einer innovativen Idee (Neuartigkeit im Produkt, Markt oder Geschäftskonzept).

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept (Business Model) werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind meine potenziellen Kunden, was biete ich ihnen, warum sollen sie zu mir kommen, wie erreiche ich sie, sind sie bereit, für meine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahlen, über welchen Vertriebsweg biete ich meine Leistung an, welche Einnahmen kann ich generieren, welche Schlüsselressourcen und Partner brauche ich, welche Aktivitäten muss ich umsetzen, welche Kosten können anfallen? Neben den inhaltlichen Punkten lernen die Teilnehmer*Innen den Business Model Canvas kennen, mit dem sehr übersichtlich auf einer Seite die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells und deren Zusammenhänge in Stichworten dargestellt werden können.

Mehr dazu: https://aixpress.io/event/startup-xpress-curriculum-vortrag-20-pitch-training/

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept (Business Model) werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind meine potenziellen Kunden, was biete ich ihnen, warum sollen sie zu mir kommen, wie erreiche ich sie, sind sie bereit, für meine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahlen, über welchen Vertriebsweg biete ich meine Leistung an, welche Einnahmen kann ich generieren, welche Schlüsselressourcen und Partner brauche ich, welche Aktivitäten muss ich umsetzen, welche Kosten können anfallen? Neben den inhaltlichen Punkten lernen die Teilnehmer*Innen den Business Model Canvas kennen, mit dem sehr übersichtlich auf einer Seite die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells und deren Zusammenhänge in Stichworten dargestellt werden können.

Mehr dazu: https://aixpress.io/event/startup-xpress-curriculum-vortrag-18-controlling-fuer-startups/

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept (Business Model) werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind meine potenziellen Kunden, was biete ich ihnen, warum sollen sie zu mir kommen, wie erreiche ich sie, sind sie bereit, für meine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahlen, über welchen Vertriebsweg biete ich meine Leistung an, welche Einnahmen kann ich generieren, welche Schlüsselressourcen und Partner brauche ich, welche Aktivitäten muss ich umsetzen, welche Kosten können anfallen? Neben den inhaltlichen Punkten lernen die Teilnehmer*Innen den Business Model Canvas kennen, mit dem sehr übersichtlich auf einer Seite die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells und deren Zusammenhänge in Stichworten dargestellt werden können.

Mehr dazu: https://aixpress.io/event/startup-xpress-curriculum-vortrag-16-usability-und-user-experience/

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept (Business Model) werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind meine potenziellen Kunden, was biete ich ihnen, warum sollen sie zu mir kommen, wie erreiche ich sie, sind sie bereit, für meine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahlen, über welchen Vertriebsweg biete ich meine Leistung an, welche Einnahmen kann ich generieren, welche Schlüsselressourcen und Partner brauche ich, welche Aktivitäten muss ich umsetzen, welche Kosten können anfallen? Neben den inhaltlichen Punkten lernen die Teilnehmer*Innen den Business Model Canvas kennen, mit dem sehr übersichtlich auf einer Seite die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells und deren Zusammenhänge in Stichworten dargestellt werden können.

Mehr dazu: https://aixpress.io/event/startup-xpress-curriculum-vortrag-14-oeffentliche-foerderung-fuer-gruender/

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept (Business Model) werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind meine potenziellen Kunden, was biete ich ihnen, warum sollen sie zu mir kommen, wie erreiche ich sie, sind sie bereit, für meine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahlen, über welchen Vertriebsweg biete ich meine Leistung an, welche Einnahmen kann ich generieren, welche Schlüsselressourcen und Partner brauche ich, welche Aktivitäten muss ich umsetzen, welche Kosten können anfallen? Neben den inhaltlichen Punkten lernen die Teilnehmer*Innen den Business Model Canvas kennen, mit dem sehr übersichtlich auf einer Seite die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells und deren Zusammenhänge in Stichworten dargestellt werden können.

Mehr dazu: https://aixpress.io/event/startup-xpress-curriculum-vortrag-13-finanzierung-und-finanzgespraech/

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept (Business Model) werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind meine potenziellen Kunden, was biete ich ihnen, warum sollen sie zu mir kommen, wie erreiche ich sie, sind sie bereit, für meine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahlen, über welchen Vertriebsweg biete ich meine Leistung an, welche Einnahmen kann ich generieren, welche Schlüsselressourcen und Partner brauche ich, welche Aktivitäten muss ich umsetzen, welche Kosten können anfallen? Neben den inhaltlichen Punkten lernen die Teilnehmer*Innen den Business Model Canvas kennen, mit dem sehr übersichtlich auf einer Seite die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells und deren Zusammenhänge in Stichworten dargestellt werden können.

Mehr dazu: https://aixpress.io/event/startup-xpress-curriculum-vortrag-12-preisfindung/