Start-up your AI: Wertstromanalysen auf Knopfdruck mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen

  • Home
  • /
  • Events
  • /
  • Start-up your AI: Wertstromanalysen auf Knopfdruck mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen
  09.02.2021, 16:00 - 17:00 Uhr

Start-up your AI
Wie Start-ups mit künstlicher Intelligenz die Industrie verändern

Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups erweisen sich da als wichtige strategische Partner. Sie sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen und bringen gemeinsam mit etablierten  Industrieunternehmen industrielle KI-Anwendungen auf den Markt.

Im Rahmen der Webinarreihe mit dem Titel »Start-up your AI« bietet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA vom 09.02.2021 bis 30.03.2021 – immer dienstags von 16:00 – 17:00 Uhr, Projektpartnern eine neutrale Bühne. Start-ups und Industriepartner berichten über die Herausforderungen und Erfolge ihrer Zusammenarbeit und
die technische Umsetzung von KI-Projekten.

Webinartermine und Themen im Überblick:

  • 09.02.2021: Wertstromanalysen auf Knopfdruck mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen
  • 16.02.2021: Digitale Produkte mit schnellem ROI – Herausforderungen und Potentiale,
    Schwerpunkt: Digitale Geschäftsmodelle
  • 23.02.2021: Qualitätssteigerung des Schienenverkehrs durch intelligente, datenbasierte
    Schadmustererkennung bei Schienenfahrzeugen
  • 02.03.2021: Praktische Anwendung von KI in der Produktion am Beispiel des Anlagenbauers
    Kroenert
  • 09.03.2021: Automatisierte Produktionsplanung mit selbstlernenden Systemen
  • 30.03.2021: Automatisierte Planung und Analyse von nachhaltigen Bauprojekten

Melden Sie sich jetzt für die kostenlosen Webinare an: zur Anmeldung

Die Zugangsdaten werden Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Das LinkedIn-Event:
https://www.linkedin.com/events/start-upyourai6719257112226144257

RSS-Feed

Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich per RSS über neue Termine informieren.

Hier können Sie den RSS-Feed abonnieren.